SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 879 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 8

    [..] , ethnische Säuberungen zu politischen Maßnahmen missbraucht werden, um ethnisch homogene Nationalstaaten zu schaffen. Die Initiative zu den Umsiedlungen der deutschen Volksgruppen aus Ost- und Südosteuropa, die verstreut als nationale Minderheiten unter anderssprachigen Staatsvölkern seit Jahrhunderten lebten und von denen hier die Rede ist, ging vom Reichsführer Adolf Hitler aus, der am . Oktober in einer Reichstagsrede sich dafür aussprach, die von Assimilierung bedr [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 12 Beilage KuH:

    [..] chtig: Karl Waedt hat von seinen Büchern auch andern abgegeben, weitergeschenkt. Ich selber gehöre zu ihnen und möchte mich auch heute nochmals dafür bedanken, denn diese Bücher haben mir viel geholfen ... Und weil wir schon von Büchern reden, will ich noch ein Erlebnis kurz anführen: Seit dem ,,Jahr der Bibel" findet in Bamberg in der Woche vor Pfingsten jedes Jahr ein sog. ,,Bibelmarathon" statt an dem ich auch mitmache. Meine Aufgabe sollte es sein, einen mir wichtige [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 13

    [..] it den Berichten der Amtswalter. Sie dankte für die Unterstützung und vor allem für die erhaltenen Spenden. Im Anschluss wurde sie auf Antrag von Kassaprüfer Andreas Lette durch die Jahreshauptversammlung entlastet. Bevor der Obmann der Trachtenkapelle Traun ,,Siebenbürger" seine Rede hielt, folgte ein Musikstück der Kapelle. Georg Gabber gab einen Rückblick über das Vereinsjahr der Trachtenkapelle. Zwischen den Tänzen Gumbiner, Halbmond und Nagelschmied der Siebenbürger [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 9

    [..] ren wurden Übernachtungsmöglichkeiten in umgebauten Pfarrhäusern geschaffen, so dass diese Zeitung seit einigen Jahren alljährlich ein Gästehäuserverzeichnis veröffentlichen kann. Es gibt aber auch Gasthäuser und Pensionen, die in diesem Verzeichnis nicht vorkommen. Über einige dieser Pensionen soll hier die Rede sein. Auf einer Siebenbürgenreise in diesem Sommer verbrachten wir die ersten Nächte im ,,Elimheim" in Michelsberg. Ruhig, mitten in einem Obstgarten, vor den Toren [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 19

    [..] ,Sie haben uns vorgemacht, wie man sich in die neue Gesellschaft einbringt, ein Teil von ihr wird und Sie selbst wie auch die Gesellschaft damit nachhaltig reicher werden", sagte Mentrup in seiner Laudatio und verwies auf die vielfältigen kulturellen Einflüsse; Höhepunkt waren sicher die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage oder das . Jubiläum der Landsmannschaft . Alfred Mrass hob in seiner Rede hervor, dass Wester zu den Aktiven, den Vorantreibenden gehörte, dur [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 15

    [..] ter am Bürgermeister-Landmann-Platz in Günzburg, ferner ab Uhr in der Rebay-Halle in Günzburg, wo am selben Tag um Uhr das Spiel der Traditionsmannschaften angepfiffen wird. Hansi Schmidt wird den Fans auch nach dem Spiel Rede und Antwort stehen. Die Biographie ,,Hansi Schmidt. Weltklasse auf der Königsposition", ISBN ---X, , Euro, kann direkt beim Autor, Johann Steiner, Telefon: ( ) , oder beim Verlag Gilde & Köster, Am Wassergraben , T [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 13

    [..] habe man kräftige Unterstützung erfahren seitens der Landsmannschaft, der Kreisgruppe NürnbergFürth-Erlangen, der Tanzgruppe Nürnberg und nicht zuletzt vom Landkreis und der Stadt Herzogenaurach. Die Festrede hielt Hannelore Scheiber. Die Worte ,,Freude am Leben heißt, Freude sich geben" seien für alle zutreffend, denn mit Musik, Singen und Tanzen bereite man sich Freude und könne damit den Alltag leichter, beschwingter und einfacher erleben. Frau Scheiber hatte die Tanzgrup [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 9

    [..] cher, politischer und kultureller Strukturen auf die rumänischen Verhältnisse beginnend mit dem . Jahrhundert bis heute zu untersuchen. Im Band ist viel von der Rolle der Eliten in diesem Prozess die Rede. Besonders im ersten Teil ,,Kontakte und Perzeptionsmuster für Modernisierung" wird der Frage nachgegangen, in welchem Maße die Modernisierung Rumäniens bis zum Zweiten Weltkrieg erfolgt ist. Es handelt sich dabei um eine ,,nachholende Entwicklung", die auf Raten und unvol [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 26

    [..] ins historische Rathaus nach Rothenburg o. d. T. gekommen. Galt es doch, drei Persönlichkeiten, die sich in unschätzbarer Weise um Lechnitz verdient gemacht haben, zu ehren. Oberbürgermeister Herbert Hachtel erinnerte in seiner Rede an eine ,,unvergessliche" Reise nach Lechnitz, die er vor Jahren unternommen hatte. Bürgermeister Teodor S. Pop, extra aus Lechnitz angereist, würdigte in seiner Ansprache die Verdienste der ehemaligen Vorstandschaft der HOG. Während ihrer Amts [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 15

    [..] le Landsleute neugierig sind auf das, was in der Kreisgruppe läuft. Die Vorstandsmitglieder Hildegard Kijek (Schatzmeisterin), Gerda Ludwig (Kulturreferat), Edith Hille (Seniorenreferat), Hans Waedt und Rüdiger Filsinger standen den Gästen Rede und Antwort. Günter Paalen nutzte die Gelegenheit, auf die neuen Sportangebote des Vereins aufmerksam zu machen. Wie sich herausstellte, waren die meisten Teilnehmer durch das Rundschreiben auf den Stammtisch aufmerksam geworden. Das I [..]