SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 879 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 17
[..] organisiert und gestaltet. Dabei treten der Chor der Kreisgruppe Stuttgart unter der Leitung von Gernot Wagner sowie die Siebenbürger Blaskapelle Stuttgart e.V. mit ihrem Dirigenten Hans-Otto Mantsch auf. Die Rede an der Gedenkstätte hält der Landesvorsitzende Alfred Mrass. Die Hauptkundgebung zum Tag der Heimat in Stuttgart im Hegelsaal der Liederhalle ab . Uhr vereinigt auf der Bühne Vertreter der meisten Landsmannschaften und Vertriebenenorganisationen aus Stuttgart s [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 24
[..] chluss des ,,Freizeitprogramms". Nach einem Begrüßungssekt auf der Terrasse traf sich die nun vollständige Fabini-Familie zum gemeinsamen Abendessen und zum fröhlichen Beisammensein. Einer der Höhepunkte des langen, aber nie langweiligen Abends war die launige, zugleich aber nachdenkliche und emotional ansprechende Rede des Familienseniors Hans Fabini. Der Abend bot jedem etwas: Erinnerungen wurden ausgetauscht, Fotos betrachtet, alte und neue Zeiten besprochen, Gedichte vorg [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 15
[..] as breite Engagement unserer dauerhaften Ehrenamtlichen und unserer wenigen Angestellten gäbe es unser HdH so erfolgreich nicht und auch dieses Fest unter der Eiche nicht." Joachim Lukas, Vorsitzender der Landsmannschaft Schlesien, Mittelfranken, Horst Göbbels Stellvertreter, spannte in seiner Rede den Bogen der guten Stimmung im Haus der Heimat zur Hochstimmung während der friedlichen Fußball-WM, wobei ,,unsere Landsleute ihre Liebe zu Deutschland wieder entdeckt zu haben sc [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 17
[..] traditionelle Kronenfest mit einer Andacht von Pfarrerin Heckner nach siebenbürgischem Brauch eröffnet. Die musikalische Umrahmung übernahm unser Siebenbürgischer Chor unter der Leitung von Grete Fredel. Zum Mittagessen boten unsere Grillmeister Andres Lauer und Stefan Lösch gegrilltes Fleisch mit Kartoffelsalat an. Um Uhr versammelten sich die Trachtenträger zum Aufmarsch mit Unterstützung der Rosenheimer Tanzgruppe, musikalisch begleitet vom ,,Weekend Trio", Willi Schne [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 18
[..] nenbau. Zu Gast war auch eine kleine Delegation der Münstertäler Trachtentanzgruppe, die gemeinsam mit der siebenbürgischen Tanzgruppe Lörrach Tänze aufführte. Die Krone erklomm zum zweiten Mal in Folge Jan-Christoph Untch. Nach der traditionellen Rede, oben in der Krone, wünschte er den Gästen auch in siebenbürgisch-sächsischer Mundart ein schönes Fest. Beim Kronenfest zeigen wir ,,Siebenbürgisches Brauchtum im Dreiländereck" so hat es einmal die Geschäftsführerin des Bund [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 13
[..] en. Rund Gäste erlebten am . Juli auf dem Gelände der ,,Alten Ziegelei" in Altdorf ein erfolgreiches Fest, das von siebenbürgischer Geselligkeit geprägt war. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Werner Kloos, wies in seiner Begrüßungsrede auf den Sinn und die Bedeutung des Kronenfestes in Siebenbürgen hin. Das Fest sei Bekenntnis zur siebenbürgisch-sächsischen Tradition und erinnere uns daran, dass wir eingebunden seien in den Kreislauf der Natur. In der neuen Heimat solle d [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 17
[..] d man zeige ihnen, dass sie herzlich willkommen seien. Höhepunkt des Kronenfestes war das Erklimmen des Kronenbaumes durch den Altknecht. Diese Ehre hatte schon zum vierten Mal Matthias Berner von der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach. In seiner Rede dankte er den Bauern, dass sie das Feld so tüchtig bestellt haben, und bat um gutes Wetter und eine reiche Ernte. Aus der Krone warf er den Kindern reichlich Süßigkeiten zu. Abschließend wünschte er aus der Höhe auch der deutschen [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 12 Beilage KuH:
[..] rtspiel ,schlicht und ergreifend' wohl gemeint hat?" Eine arbeits- und erlebnisreiche Tagung neigte sich dem Ende zu. Wie immer stand nur noch ein abschließendes Gespräch aus, zu dem der Leiter der Einrichtung und Pfarrer Franchy Rede und Antwort standen. Lob und wenig Kritik wurde den Organisatoren und Tagungsleitern zuteil. Eine Anregung betreffend die Sitzordnung im Saal sollte für die Zukunft beachtet werden, bzw. die schalltechnische Übertragung der manchmal mit zu leise [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2006, S. 10
[..] kenthalschule und heute Ehrenbürger der Stadt, seinen . Geburtstag. Die Lebensleistung des Pädagogen Hermann Schmidt und das Spezifikum der Brukenthalschule in dieser Zeit hat Prof. Dr. h.c. Walter König in treffender Weise am . Juni bei der festlichen Verabschiedung des Jubilars in der Aula der Brukenthalschule verdeutlicht. König erinnerte in seiner noch unveröffentlichten Rede, die hier gekürzt wiedergegeben wird, an die ersten beiden deutsch-rumänischen Schulbuch [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2006, S. 19
[..] de Hans Rampelt begrüßte neben dem Referenten auch den Ehrenvorsitzenden Johann Wester mit Gattin, Pfarrer Michael Batzoni mit Gattin sowie alle Gäste und Landsleute. Dekan Schuller erklärte einleitend, wenn die Rede von der ,,Kirche der Siebenbürger Sachsen" sei, so werde die Abkürzung A. B. für Augsburgisches Bekenntnis verwendet. Als Richtschnur des Glaubens hatte die geistliche Synode in Mediasch im Jahr das Augsburgische Bekenntnis angenommen, das von Philipp Melanc [..]









