SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 879 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 25

    [..] on der HOG gespendeten Nusszopf versüßt wurde. Der offizielle Teil des Treffens wurde um . Uhr vom Ersten Vorsitzenden der HOG Baaßen e.V. Heinz Umling eröffnet. In seiner Begrüßungsrede konnte er den Mitgliedern nach dem Rechenschaftsbericht einige interessante Neuerungen bieten, zum Beispiel die erste Ausgabe des Baaßner Heimatblattes. Das Blatt fasst alles Wissenswerte über die HOG zusammen, bringt kurze Geschichten oder Berichte aus der Heimat, weist auf Veranstaltung [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2004, S. 10

    [..] dell, Geschäftsführer von Oktoberfest Inc. Transylvania-Klub-Präsident Alfred Löwrick verlieh seiner Freude Ausdruck über die vielen Trachten. Christine Gross, Miss Transylvania , blickte in ihrer Abtrittsrede zurück auf ihre im vergangenen Jahr gemachten Erfahrungen. Sie war eine ausgezeichnete Botschafterin unseres Klubs. Zur Miss Transylvania wurde die -jährige Studentin Stephanie Schmidt, Tochter von Reiny und Erika Schmidt, gekrönt. Präsident Löwrick überreich [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 7

    [..] so Hedrich, die damalige Bundesregierung zum Bau einer Pilotstrecke zwischen Hamburg und Berlin entschlossen. Am . September , bei der feierlichen Grundsteinlegung am Lehrter Bahnhof in Berlin (Ausgangspunkt der ersten Transrapid-Strecke), sagte der damalige Verkehrsminister Matthias Wissmann in seiner. Rede: ,,Wer unser Land in eine gute Zukunft führen will, muss neuen Technologien eine Chance geben. Die Magnetschwebebahn ist (ein) hervorragendes Beispiel dafür, wie wir [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 15

    [..] hin, dass Erwin Wittstock nicht der Autor des Gedichts ,,Weihnachten" sei, das wir in unserem Lokalblatt ,,Unser Bote" veröffentlicht hatten. Als wir das Gedicht aus der ,,Hermannstädter Zeitung" kopierten, dachten wir auch im Traum nicht daran, dass da etwas nicht stimmen könnte. Das Gedicht, von dem hier die Rede ist, fand Frau Jekeli in ihrer Sammlung unter der Überschrift ,,Heilige Nacht" und als Autor stand darunter der Name: Jürgen HahnButry. Meine Bemühungen, Näheres [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 7

    [..] cher beendete. Dann drehte er Dokumentär- und Kurzfilme. In seinem Berlinale-Kurzfilm ,,Un cartus, de Kent §i un pachet de cafea" (,,Eine Stange Kent und ein Päckchen Kaffee"), dessen Titel jedem Rumänen im Ohr klingt als beliebteste Bakschisch-Währung, ist wieder von Kompromissen die Rede. Ein mittelalter Mann (Victor Rebengiue) trifft sich in einem Restaurant mit seinem vielbeschäftigten Sohn, hat besagte Stange Zigaretten und (leider den falschen) Kaffee in seinem Beutel v [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 8

    [..] u belegen: Trutschi, Bitzi, Binzi, Viky, Gerta, Minikus, Mitzi, Truno, Marei, Mimi, Semerle, Schabsi. Seltener begegneten die männlichen Ausformungen Bunzi, Fredi, Jutzi, Helmi. Ganz selten waren aus dem Ungarischen und Rumänischen entlehnte Namensbildungen: Ein Onkel mit dem Familiennamen Roth wurde (ungarisch) ,,Pirosch" angeredet; bei der jüngeren Generation floss das Rumänische ein in ,,Co{ofana" (Elster, auch Schwätzer) oder ,,Mutulicä" (still, stumm). Spitznamen blieben [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 19

    [..] r unterbrach extra eine Klausurtagung. Nach Brauchtumsvorführung und Siebenbürgen-Lied machte man Pfarrer LassAdelmann die Aufwartung. Dieser, selbst als Urzel verkleidet, begrüßte die rauhen Gesellen am Eingang der evangelischen Stadtkirche Großsachsenheims. Nach seiner Rede zogen die Urzeln zum Agnethler Rekrutenmarsch in die Halle ein. Vielen älteren Leuten standen Tränen in den Augen. Alle sangen gemeinsam das Siebenbürgen-Lied und aßen dann zu Mittag. Anschließend eröffn [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 16

    [..] zahlreichen Besucher von nah und fern, darunter auch eine stattliche Anzahl Landsleute der Kreisgruppen Aalen und Schwäbisch Gmünd, erlebten einen abwechslungsreichen Abend. Das LeanderTrio eröffnete den Ball mit schwungvollen Liedern, ehe Günther Dengel das Wort ergriff. In seiner Festrede ging der Kreisgruppenvorsitzende auf die Geschichte der Kreisgruppe ein, die am . Februar gegründet wurde. Dengel bedankte sich bei allen aktiven Mitgliedern, die in diesen Jahr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 20

    [..] eisgruppe, Herwig Bosch, und die ehemalige, langjährige Dirigentin des Chores, Heidrun Niedtfeld. Mit dem sächsischen Volkslied Medche, wält te'n Kanter nien? leitete der Chor zum Theaterstück Der Harr Lihrer kit von Otto Reich über. Zum anschließenden Tanz sollte die dritte Säule des Programms, wie es Günther Schuller in seiner Rede nannte, durch das Lied Freude und Frohsinn von Jacques Offenbach führen. Das Lustspiel Der Harr Lihrer kit brachte das Publikum durch die gut ge [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 19

    [..] Hildegard Beck, Bürgermeisterin der Stadt Dinkelsbühl, mit der Schäßburg eine Städtepartnerschaft anstrebt, Michael Konnerth, Vorsitzender des HOG-Dachverbandes, und Ioan Dorin Dänes.an, Bürgermeister von Schäßburg. Die Festrede hielt Dr. Karl Scheerer - eine sinnreiche Rede, die zum Nachdenken über unsere Beziehung zur alten Heimat anregt. Die Reden wurden mit einem kulturellen Programm umrahmt, das die Nürnberger siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppe und ein Bläseroktett, b [..]