SbZ-Archiv - Stichwort »Reichtum«

Zur Suchanfrage wurden 624 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 17

    [..] diesem Großvater. Wo er auftaucht, passieren ungewöhnliche Dinge. Da fährt der Knecht zur Hochzeit seiner Schwester, die gar nicht heiratet. Da gehen heimliche Briefe hin und her, in denen von einem Reichtum geschrieben steht, von dem niemand etwas ahnt. Da findet die Haslinger Ev endlich den richtigen Mann und da werden ein Halsabschneider und seine geizige Frau, die den Großvater nach Strich und Faden umgarnen, deftig blamiert und zur Einsicht gebracht. Der Großvater, der [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 8

    [..] arten reservieren ließen, um am . März zusammen mit meiner Tochter die Aufführung zu besuchen. ,,Kabale und Liebe" in Aachen Es war ein wunderbarer Theaterabend. Ingrid Gündisch ist es gelungen, den Reichtum des Stückes sichtbar werden zu lassen sowie seine Aktualität oder Modernität zu erkennen und zu vermitteln. Die Liebenden geraten in ein Getriebe von Erpressung, Nötigung, Kampf um politische Macht. Es geht Schiller nicht allein um Standesschranken, sondern die Regierend [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 3

    [..] sein. Ausdrücklich bekannte sich Dr. Bergner auch zum Schutz der nationalen Minderheiten in Deutschland. Sie repräsentierten eine spezielle Minderheitenkultur, die seit Jahrhunderten zum kulturellen Reichtum Deutschlands beitrage. Er werde ihr Fürsprecher sein und mit ihnen vertrauensvoll zusammenarbeiten. Bundesvorsitzender Volker Dürr (rechts) im Gespräch mit dem neuen Aussiedlerbeauftragten Christoph Bergner. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (Mitte) mit dem früheren [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 2

    [..] jahrsempfangs diplomatische Vertreter aus Ländern sowie zahlreiche Vertreter der Kirche und Politik, darunter die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel begrüßt. Die BdV-Präsidentin hob den kulturellen Reichtum unseres Landes hervor, der über die Jahrhunderte auch in den deutschen Siedlungsgebieten Ost-Mitteleuropas entstanden sei. Dieses kulturelle Erbe habe über unmenschliche Mauern und Grenzen , trotz unterschiedlicher Gesellschaftssysteme, unsere gemeinsame nationale [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 3

    [..] ­ sie haben auch diese Veranstaltung entscheidend geprägt. Schon in ihrer offenherzigen Begrüßung hatte Inge Alzner, die Vorsitzende der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, auf diesen unseren großen Reichtum hingewiesen. Nachdem Sarah Cristea das Weihnachts-Evangelium sicher vorgelesen hatte, folgte der sehr überzeugende Gedicht- und Musikvortrag der Kindergruppe unter Leitung von Annette Folkendt. Die geschickt ausgewählten Strophen, die mit reinem kindlichem Klang gesproch [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 11 Beilage KuH:

    [..] nn in großer Angst um seine Habe leben, so dass in seinen Gedanken nichts anderes Platz hat. Er hat nicht, was er hat, sondern der Besitz hat ihn. -- Genauso steht es mit dem Armen, der gierig an den Reichtum denkt, den er nicht hat. In der Seligpreisung geht es aber nicht darum, wie viel oder wenig wir an irdischen Gütern haben. Es handelt sich um die ,,geistlich Armen". Welche Armen sind gemeint? Ein Konfirmand hatte diese Seligpreisung nicht genau gelernt und verdrehte sie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 20 Beilage KuH:

    [..] ert . Mo. Ortwin . Di. Selma . Mi. Waldemar . Do. Wenzel . Fr. Michaelis Michael . Sa. Urs, Gerold Ó OKTOBER Monatsspruch: ,,Du sorgst für das Land und tränkst es; du überschüttest es mit Reichtum." Psalm , a Klgl , -.- Joh., ().-(-) Pr.: Apg , - Psalm , -a.- . So. . So. n. Trinitatis (EKD: Erntedank) Volkmar . Mo. Otto . Di. (Tag der Deutschen Einheit) Volker, Ivo . Mi. Franz, Ingrid . Do. Hansgeorg . Fr. Friederike [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 11 Beilage KuH:

    [..] reiche Hansestadt, auch das Zentrum des Ordens. Wer durch die Altstadt geht, ist beeindruckt von den hanseatischen Backsteinkirchen, wie sie von Lübeck über Danzig und Königsberg bis ins Baltikum vom Reichtum der Hansezeit zeugen. Um die Altstadt sind, von schönen Grünanlagen durchsetzt, Ende des . Jahrhunderts gerade Straßen mit bewundernswerten Jugendstilhäusern entstanden. An der verbreiterten Düna ahnt man die davor liegende Ostsee. Hierher hatte der Ausschuss für kirch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 20

    [..] elfältiger Berufserfahrung ­, aus verschiedenen Gebieten Siebenbürgens kommend, in Stuttgart und Umgebung neue Existenzmöglichkeiten und damit verbunden eine ,,neue" Heimat. Sie brachten einen wahren Reichtum an inneren Werten mit: christlich geprägtes Leben in der Familie und in der Gemeinschaft, kulturelle Güter und Einrichtungen, schließlich Sitten und Bräuche. Erholsam und aufbauend ­ wie der Besuch einer blühenden Insel im brausenden ,,Auf und Ab" im Wellengang der Zeit [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 12

    [..] ng es an der Kreuzkirche mit dem zweitgrößten Glockengeläut nach dem Kölner Dom. Die gläserne VW-Manufaktur wirkt beeindruckend. Viele, zum Teil sehr schön renovierte Gebäude zeugen von dem einstigen Reichtum der Stadt. Natürlich erlebten wir wie jeder Dresden-Besucher unser ,,Blaues Wunder". Ehrfürchtig bestaunten wir den Theaterplatz mit der Semperoper und das Residenzschloss, wandelten durch den Zwinger und standen dann endlich vor der Frauenkirche. Am dritten Tag besichti [..]