SbZ-Archiv - Stichwort »Reichtum«
Zur Suchanfrage wurden 624 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 17
[..] beschließt der Hermannstädter Stadtrat, ,,dass Pfarrherrn in der Stadt nur hölzerne Häuser kaufen dürfen, um sie dann solide umzubauen." (E. Sigerus-Chronik) Steinhäuser demonstrieren Macht und Reichtum, deren Besitzer galten als ,,Stinrech" (steinreich). Das erste Steinhaus in Leschkirch wurde in der Nr. (früher ) gebaut und steht auch heute noch. Der Bauherr Balthasar Schuster (Szutor) soll laut Familienüberlieferung Bauer und einige Jahre Königsrich [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 14
[..] tadt ist aus Ruinen wieder auferstanden: Die mit ,,Beischlägen" geschmückte , die , der Lange Markt, die Patrizierhäuser erzählen mit prächtigen Fassaden und Giebeln vom Glanz und Reichtum der einstigen Hansestadt, ebenso das Hohe Tor, das Goldene Tor, das Grüne Tor oder das Krantor des alten Hafens. Der dritte Tag bescherte uns einen Glanzpunkt: Besichtigung mit Führung der Marienburg, an der Nogat gelegen, ehemalige Residenz der Hochmeister des Deutschen [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 5
[..] und so lässt sich der Greis auf ein Spiel mit dem Höllenfürsten ein. Man feilscht: ,,Du willst meine Seele, was gibst du mir jetzt dafür?" Auf seinem Hocker erwägt der Alte die teuflischen Offerten. Reichtum? Klare Absage. Macht? Reizt ihn nicht. Universalgenie? Satan pokert hoch. Umsonst. Der Handel droht zu platzen. Geradezu verwegen schlägt der Alte Angebot um Angebot aus. Er scheint Gefallen zu finden an diesem Dialog. Bevor sie Einigung erzielen können, blendet sich [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 3
[..] lturtage in ununterbrochener Folge fanden am . und . Juni in Nürnberg statt. ,,Wir sind heute gekommen, weil wir an diesem Nachmittag wieder einmal vorgeführt bekommen, mit welchem kulturellen Reichtum die Vertriebenen, aber auch diejenigen, die später zu uns in die Stadt gekommen sind, unsere Stadt bereichern". Diese Grußworte von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, Schirmherr der Kulturtage, wurden mit viel Applaus bedacht. Das Fest dokumentierte auch diesmal ,,die gr [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 7
[..] gibt, der sich seit zum Ziel gesetzt hat, ,,die deutsche Sprache auf der Grundlage ihres überkommenen Wesens in ihrer Eigenart und ihrer Vielfalt zu erhalten und weiterzuentwickeln" sowie ,,den Reichtum der Dichtung in seinem unverzichtbaren Wert für die Kultur bewusst zu machen" (siehe auch www.blumenorden.de). Der Vorsitzende Dr. Werner Kügel, Herr Rabe und Anke Geiger zeigten Interesse an unserer Mundart und besuchten nach gemeinsamem Kaffeetrinken (Cremeschnitten vo [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2005, S. 17
[..] ern auch identitätsstiftend. Was aber alle Worte zusammen nicht auszusagen vermochten, das bot das wunderbare Bild unseres Trachtenchores dem Auge dar. In der Vielfalt der Trachten spiegelte sich der Reichtum unserer Trachtenlandschaft wider. Unter der Leitung von Mathias Pelger wurden neben einem alten Volkslied Lieder von Hans Mild gesungen: ,,Frähjohr as hä" und ,,Tanzlied". In dem gekonnt und flott vorgetragenen Spiel erfreuten uns Gerhard Bruckner als DaniMisch, Mathilde [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 5
[..] t von der bildenden Künstlerin Gisela Fichtner begleitet. Sie schafften in ihrem gemeinsamen Atelier in München-Laim. Die Kunst verband harmonisch das menschliche Miteinander und war der große innere Reichtum ihres äußerlich immer bescheidenen Lebens. Mußestunden verbrachten sie in der Natur, wo sie neue Kraft in der Bewunderung der Schöpfung fanden. Die letzten Jahre hat Raimund in der Geborgenheit des Alfons-Hoffmann-Altenheims in München-Laim verbracht, wo man sich seiner [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 26
[..] ltigen, in unserer Heimatstadt Bistritz gewonnenen Eindrücke, die herrliche Karpatenlandschaft, das bunte Völkergemisch, die Vielzahl und Vielfalt siebenbürgisch-sächsischer Kirchenburgen, der enorme Reichtum an historischen Städten und Baudenkmälern, an wertvollen Orgeln und Altären. In Erinnerung werden aber auch bleiben die vielen interessanten Begegnungen und informativen Gespräche, die unerwartet guten Hotels und eine abwechslungsreiche Gastronomie aber auch die Armut [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 9
[..] egene Schlösser ehemaliger ungarischer Adliger und Magnaten wie z.B. Márosvécs (Brancovenesti) und Gernyeseg (Gornesti). Alles imposante alte Gebäudeanlagen, zum Teil mit alten Parkbeständen, die den Reichtum und die Macht ihrer ehemaligen Besitzer dokumentieren. Heute werden diese als Schulen, Heime oder Krankenhäuser genutzt. Unsere Reise näherte sich langsam dem Ende. Doch konnten wir nicht abfahren, ohne dem Konsumrausch im bekannten Töpferort Korond zu erliegen. Und so b [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 14
[..] en Dribbler hat Posipal souverän Paroli geboten." Die Sensation war perfekt! Deutschland schlug Herzlichen Glückwunsch! ;; 'h /*-::· !EFS mmSara Binder feierte am . Juni ihren . Geburtstag. Kein Reichtum übertrifft den Reichtum der Gesundheit, kein Gut ein heiteres Gemüt. Wir wünschen unserer Jubilarin alles erdenklich Gute. Die Kinder, Enkel und Urenkel. Mannschaftsfoto der ,,Helden von Bern" nach von links. dem Finalsieg : Jupp Posipal ist der Vierte die Pusztasöhn [..]









