SbZ-Archiv - Stichwort »Reichtum«

Zur Suchanfrage wurden 624 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 7

    [..] usik, berücksichtigt akribisch, detailliert und fundiert Parameter der musikalischen Konzeption und Darstellungsweise, untersucht Ausdrucksgestalten, -charaktere und -werte der Musik Bruckners, ihren Reichtum an Ideen, durchdringt schöpferische, strukturelle, formgebende, stilistische und philologische Fragen, nennt die geistigen Grundlagen, behandelt theologische, metaphysische und spirituelle Aspekte, wobei er immer wiederkehrend auf das bei Bruckner so ausgeprägte Numinose [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 16

    [..] e Entwicklung zum Schönen hin als stiller Betrachter wahrnehmen. Wesentlich und wertvoll in diesem Vortrag waren auch die geschichtlichen bzw. ortsgeschichtlichen Kurzmitteilungen des Referenten. Zum Reichtum dieser Diasammlung gehören auch die Landschaftsbilder (u. a. Puszta, Zibinsgebirge, Mühlbacherberge, Weide mit Büffelherde, Blick von der Rosenauer Burg auf die Ebene des Burzenlandes, den Zeidner Berg, das Karpatenpanorama). Erwähnt sei abschließend die ,,Steierische Sc [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 21

    [..] s zweite Referat folgt im Herbst. In kurzen, klaren Sätzen, mit Fotografien illustriert, brachte uns der Referent die Fülle an Münchner Persönlichkeiten näher, die, begeistert von dem Land und seinem Reichtum und dessen tüchtigen Bewohnern, sich für die Modernisierung einsetzten, einige natürlich nicht ohne Eigennutz (Abbau von Bodenschätzen). Er erwähnte den Wittelsbacher Otto III., zum ungarischen König gekrönt, der, als er privat nach Siebenbürgen kam, in eine Fa [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 21

    [..] eist, und mit sächsischen Balladen, mit Liedern und Texten hat er wie in einer außergewöhnlichen Unterrichtsstunde zur Geschichte Siebenbürgens und seiner Sachsen historisches Wissen und zugleich den Reichtum und die Vielfalt unseres Liedgutes bewusst gemacht und viel Freude bereitet. Sowohl eine Grundsatzdiskussion, die erfolgte, als auch die Antworten auf Fragebögen, die auslagen, vermitteln zukunftweisende Schlüsse, die man gerne, gerne umsetzen wird: Die Vertreter der jün [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 18

    [..] Jugendtanzgruppe (Leitung: Brigitte Krempels) führten einige Volkstänze auf. Die Kinder und Jugendlichen zeigten ein lebendiges Bild unseres VolkstanzNachwuchses. Man trennte sich im Bewusstsein, dem Reichtum siebenbürgisch-sächsischer Kultur Genüge getan zu haben. Der ,,Fränkische Tag" brachte einen freundlichen Bericht mit dem Titel ,,Heimatabend brachte Wechselbad der Gefühle" und ein Foto, auf dem Mitglieder der Kindertanzgruppe in Tracht zu sehen sind. Zu Hermannstadt fa [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 7

    [..] nung trägt, in einem viel angemesseneren Maße, als es vorher jemals geschah. Er vertraute Bachs abstrakten Text lebendigen Instrumenten an, so dass die Komposition eine emotionale Wucht erhält, deren Reichtum vorher kaum jemand ahnte." Zur allgemeinen Situation der europäischen Kultur: ,,Grundlegend änderte sich der Mensch seit Neanderthal nicht (...) Wir bereicherten uns durch Kenntnisse, durch viele, viele Kenntnisse, doch ich weiß nicht, ob wir nicht gleichzeitig das Wesen [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 9

    [..] en. Siebenbürgen ­ das macht der Film sehr deutlich ­ ist unser Lebensgefühl, unser seelischer Anker, es ist noch immer ein Quell evangelischen Glaubens, dieses Siebenbürgen mit seinem unermesslichen Reichtum an kostbaren siebenbürgisch-sächsischen Kunstschätzen (Günter Czernetzky spürt ein Burzenländer Kleinod nach dem anderen auf). Siebenbürgen besitzt für uns noch eine gewaltige Anziehungskraft, auch wenn es sich teilweise radikal gewandelt hat: Unsere rumänischen Nachfolg [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 1

    [..] erschiedenen Workshops, wie ,,Interkultureller Dialog", ,,Europa kommunizieren" und ,,Geschichte", behandelt. In seiner ,,Erklärung von Hermannstadt" unterstreicht das Europäische Kulturparlament den Reichtum der Kulturen in Europa, der Europas Identität ausmache. Auf Einladung der Körber-Stiftung nahmen an der sechsten Tagung des Europäischen Kulturparlaments auch junge Nachwuchshistoriker teil. Das Europäische Kulturparlament ist ein Forum für Persönlichkeiten aus den Berei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 8

    [..] . Aber meine Familie mütterlicherseits kam aus Siebenbürgen und hieß Lehrmann. Dadurch war mein Interesse für Siebenbürgen schon von klein auf da. In der Familie kursierten immer Geschichten über den Reichtum der Familie Lehrmann, der angeblich ganze Berge und Wälder um Poiana Srat in Siebenbürgen gehört haben sollen. Mein Urgroßvater soll so reich und mächtig gewesen sein, dass er problemlos die Grenzen überqueren konnte, wenn er mit der Kutsche nach Wien fuhr. In der Zeit d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 12

    [..] t- und Hermannstadt Seit Jahresbeginn ist Europas Kulturhauptstadt (neben Luxemburg) in aller Munde und allenthalben weisen Zeitungsartikel und Kulturfilme auf die Geschichte und den kulturellen Reichtum unserer alten Haupt- und Hermannstadt hin. Im Zuge einer großzügigen Erneuerung der historischen Altstadt erscheinen ihre repräsentativen Gebäude in neuem Glanz und werden auch durch neu angebrachte Schautafeln für die vielen wissbegierigen Touristen erklärt. Alte Fotogr [..]