SbZ-Archiv - Stichwort »Reichtum«

Zur Suchanfrage wurden 624 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 2

    [..] Worten: ,,Jetzt ist Deutschland Ihr neues Vaterland und Siebenbürgen Ihr Mutterland. Wir brauchen Sie alle und Ihre Arbeit und Ihre Ideen für den Fortschritt unseres gemeinsamen Vaterlandes; für den Reichtum der Kultur Deutschlands müssen Ihre Traditionen unseres gemeinsamen Mutterlandes der Siebenbürger Sachsen lebendig erhalten werden, von Ihnen allen und besonders von der Jugend. Und dazu wünschen wir Ihnen viel Erfolg!" Zu diesem Erfolg kann Renate Schmidt nun wesentlich [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 16

    [..] chsen kommen aus verschiedenen Gegenden Siebenbürgens und entsprechend vielfältig sind auch die Trachten, die sie mitgebracht haben. So besticht der Anblick unserer Trachtengruppe vor allem durch den Reichtum an Farben und Formen. Dass an beiden Tagen je Personen mitmachen, ist erfreulich. Noch glücklicher sind wir, dass viele Kinder dabei waren und offensichtlich Spaß am Mitmarschieren hatten. Wachsen da die Trachtenträger von morgen heran? BernddieterSchöbet Kreisgruppe [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 17

    [..] n Tag, nämlich von der Pracht der ,,waldumzogenen Ährenufer", die ,,an der Brust des Himmels ruhn". Der ,,Schatz des Himmels", der sich aufgetan hat und noch auftut, ist die Schönheit des Landes, der Reichtum, der verborgen - heute leider so unsichtbar - darin enthalten ist und - über alles Materielle hinaus - die spezifischen Gaben, die Gott gerade uns hier unter dem Karpatenbogen geschenkt hat. An den Siebenbürger Sachsen hat man gelobt, dass sie im Laufe der Jahrhunderte d [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 5

    [..] Michael Orend, der Kulturreferent der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, würdigte im Rahmen der Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg am . Juni das Werk Friedrich Eberles, in dessen Bildern der Reichtum unserer siebenbürgischen Geschichte lebendig bleibt. DorisHutter [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 17

    [..] den wir von zwei Stadtführern erwartet. Brügge ist auf Schritt und Tritt überwältigend. Es gibt, von Venedig abgesehen, keine andere europäische Stadt, die die Phantasie so anregt wie Brügge. Brügges Reichtum im Mittelalter wurde durch seinen Welthafen, die Hanse und den Handel begründet. Als der Hafen versandete, versank Brügge in einen Dornröschenschlaf. Brügge Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen Datum: Ort: Uhrzeit, Veranstaltung Kreisgruppe Düsseldorf, Info-T [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 17

    [..] t skeptisch begegnet, sagte der junge Bürgermeister, weil sich die Kenntnisse der meisten Gemeindeglieder über Osteuropa auf die Partnergemeinde in. Ungarn beschränkten. Als er jedoch den kulturellen Reichtum dieser deutschen Volksgruppe aus Osteuropa kennen gelernt habe, sei er auch zur Überzeugung gelangt, dass die Siebenbürger Sachsen einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung und als Brückenbauer zwischen West- und Osteuropa leisten. Sie seien auch für eine gute Nach [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 6

    [..] wo nach der Führung des Stellvertretenden Direktors Udo W. Acker durch die Ausstellung ,,Holzkirchen in den Karpaten" siebenbürgische Bläser die Lehrgangsteilnehmer nach Tutzing verabschiedeten. Der Reichtum mittelosteuropäischer Völkervielfalt war somit auch in den vorgestellten Einrichtungen in der bayerischen Landeshauptstadt München deutlich geworden. Im zusammenfassenden Rückblick auf die Studienwoche stellten die beteiligten Lehrkräfte vor allem ihre eigene Sensibilisi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 6

    [..] in Pension, unter der liebevollen Betreuung seiner Gattin Annemarie, geb. Boettger aus Berlin, seinem anspruchs- und inhaltsvollen künstlerischen Schaffen. Er verkörpert in hohem Maß den geistigen Reichtum seiner Heimat Siebenbürgen, und dafür sei ihm seitens der Heimatgemeinschaft auch auf diesem Wege herzlich gedankt. Dr. F. [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 14

    [..] genseitiger Achtung, Verständigung und Loyalität gemeinsam den Weg in die Zukunft zu gehen, wobei das christliche Zeugnis und die christliche Mission ihren Platz behalten sollten. In dem Referat über Reichtum und Armut in Europa von Prof. Dr. Ernst Ulrich Huster, das Pfarrer Kurt Franchy vortrug, wurden die großen Unterschiede zwischen der Weltwirtschaftsleistung und der Weltbevölkerung sichtbar. Nach einer Statistik aus den Jahren und leben auch in den Ländern d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 5

    [..] , Temeswar und Fünfkirchen beisteuern. Obwohl die bunte Vielfalt der Musikformen dieses Raumes längst nicht in ihrer ganzen Fülle präsentiert wird, vermittelt der Band doch viel von dem einzigartigen Reichtum dieser Musikkultur. PeterSzaunig Eindrucksvolle Wiederentdeckung Hermannstädter Komponist Norbert von Hannenheim im Mittelpunkt des Internationalen Symposions ,,Schönbergs Berliner Schule" Im Rahmen des Symposions ,,Schönbergs Berliner Schule" fanden zwischen dem . Nov [..]