SbZ-Archiv - Stichwort »Reichtum«
Zur Suchanfrage wurden 624 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 16
[..] die ihren Kirchenschatz nach ihrer Flucht und Vertreibung von in die Obhut des Germanischen Museums gegeben hatten. Diese Kelche aus dem . und . Jahrhundert und ihre Geschichte erzählen vom Reichtum, dem Stolz, der Gottesfurcht und der Umsichtigkeit der Siebenbürger im Umgang mit ihrer Geschichte, ihrer Gemeinschaft, ihren Werten. An dieser Vitrine hatten sich die Rollen zwischen Führung und Zuhörern vertauscht: Wir, insbesondere Robert Wolff, der am Tag des Wiener [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 10
[..] lstand der Bewohner beitrug, wenn ein großer Hattert vorhanden war. Anschließend ging Niedermaier auf die Architektur der Kirchen verschiedener Dörfer ein und zeigte, wie sich die Dimensionen und der Reichtum dieser Kirchen in Zusammenhang mit den Einnahmen aus dem Weinbau bringen lassen. Nicolae Georgescu (Hermannstadt) und Vasile Novae (Golesti) hatten ihre Vorträge praktisch unter den gleichen Titel gestellt (,,Aus der Geschichte des Weinbaus in Siebenbürgen" bzw. ,,Aus de [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 12
[..] lstand der Bewohner beitrug, wenn ein großer Hattert vorhanden war. Anschließend ging Niedermaier auf die Architektur der Kirchen verschiedener Dörfer ein und zeigte, wie sich die Dimensionen und der Reichtum dieser Kirchen in Zusammenhang mit den Einnahmen aus dem Weinbau bringen lassen. Nicolae Georgescu (Hermannstadt) und Vasile Novae (Gole§ti) hatten ihre Vorträge praktisch unter den gleichen Titel gestellt (,,Aus der Geschichte des Weinbaus in Siebenbürgen" bzw. ,,Aus de [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 8
[..] hhändlern zur professionellen Deformation, dass sie sich bei Besuchen in fremden Häusern die Bücherschränke der Gastgeber ansehen und daraus Schlüsse ziehen. Sie beeindruckt kein zur Schau gestellter Reichtum, wenn nicht auch eine interessante Bibliothek vorhanden ist. Früher waren Bibliotheken Sache der Klöster, Universitäten und der Fürsten. Hier wurden - in der Zeit vor Erfindung des Buchdruckes mit beweglichen Lettern durch Johannes Gutenberg - Handschriften auf Pergament [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2001, S. 4
[..] getragen." Die Warnungen mancher Sozialwissenschaftler vor einem Zerfall gesellschaftlicher Bindungen seien ernst zu nehmen: ,,Ellenbogenmentalität, Gewaltbereitschaft, wachsende Armut und wachsender Reichtum können das Gefüge einer Gesellschaft gefährden." Deshalb seien ,,ein selbstbewusstes, ungebrochenes Verhältnis zur eigenen Geschichte und Kultur, die Wahrung der eigenen Identität" ganz besonders wichtig bei der Schaffung einer neuen Heimat und der InSiebenbürgische Büch [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2001, S. 5
[..] nkostenbeitrag: DM für Erwachsene, DM für Schüler und Studenten. Der Veranstaltungsort ist mit der Straßenbahnlinie , Richtung ,,", Haltestelle ,,Bukowina-Institut", zu erreichen. reichtum aus seinem Leben zwischen Völkern und Zeiten nahm sich Volker Petri, als Bundesobmann, zusätzlich zu seiner enormen beruflichen Inanspruchnahme, die Herausgabe eines Buches über den Weg seiner Landsleute in den letzten Jahren Jahren vor. Petri will, wie er im Vorwort [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 5
[..] ach Machat über die Wichtigkeit objektbezogener Forschung in Kunstgeschichte und Denkmalpflege und wies die Bedeutung vergleichender Untersuchungen am Beispiel Siebenbürgens nach, das sich mit seinem Reichtum an interethnischen Einflüssen besonders dafür eigne. Er bot gleichzeitig an, an dem vor einiger Zeit eingerichteten deutschsprachigen Zweig der Universität Vorlesungen zur mitteleuropäischen und siebenbürgischen Kunstgeschichte in deutscher Sprache zu halten und Doktorar [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 21
[..] Allee und befanden uns endlich auf der Königsallee, die Kö, die dieses Jahr Jahre alt wird. Die ,,Kö Galerie", das ,,Sevens" Kaufhaus, die Auktionshäuser umgaben uns mit einem Hauch von Luxus und Reichtum. In der , an der längsten Theke der Welt, stillten wir unseren Hunger. Den Abend verbrachten wir an der Rheinuferpromenade, wo Jazzkonzerte veranstaltet werden. Während der Stadtrundfahrt sahen wir den Hofgarten mit dem ,,Malkasten" und das Schloss ,,Jägerhof [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 16
[..] ndsmannschaft geleistet werden! Fernsehfilm über rumänische Wanderschäfer Die wildesten Geschichten werden von den Wanderschäfern in Rumänien erzählt. Von ihren großen Herden, von ihrem unglaublichen Reichtum, den prunkvollen Häusern, die sie in Jina und Poiana, ihren Dörfern in den Südkarpaten, gebaut haben. Dreiviertel des Jahres ziehen sie, frei wie Abenteurer, mit ihren Herden übers Land auf der Suche nach Weide. Sie schlafen am Boden, leben bedürfnislos, schlagen sich mi [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2001, S. 15
[..] errin war Helene von Reitzenstein, die kinderlose Witwe des Freiherrn Carl von Reitzenstein, Kammerherr der letzten Königin von Württemberg. Als Tochter und Erbin von Eduard Hallberger, dem zu großem Reichtum gelangten Begründer der heute noch existierenden ,,Deutschen Verlagsanstalt", hatte sie die finanziellen Mittel, sich alle Wünsche für ihr neues Heim zu erfüllen: , Millionen Goldmark investierte sie in die großzügige Anlage des Parks, der Nebengebäude, vor allem aber [..]









