SbZ-Archiv - Stichwort »Reichtum«
Zur Suchanfrage wurden 624 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 19
[..] lonicher,- Markus ,-. . Mo. Wilhelmine . Di. Hartmann . Mi. Reformationstag, Wolfgang Matthäus ,- Hesekiel ,- Römer ,- Jesaja ,-.- AUGUST Monatsspruch: Fällt euch Reichtum zu, so hängt euer Herz nicht daran. Psalm , . Mi. Magdalena, Magda . Do. Gustav, Arno . Fr. August . Sa. Hartmut © . So. . So. n. Trin., Oswald, Friedolin Matthäus ,- Psalm Epheser ,b- Johannes ,- . Mo. Verklärung Christi . Di. Ulrike, Karin . [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 9
[..] vonjeher außerordentlich reich an Bodenschätzen wie Gold, Silber, Kupfer, Blei und Salz, die schon in vorgeschichtlichen ' Zeiten von den Thrakern und Kelten gewonnen und verarbeitet wurden. Auf den Reichtum und die Vielfältigkeit der archäologischen Funde in Rumänien und besonders in Siebenbürgen wurde bereits in früher Zeit hingewiesen. Der Anfang ihrer Entdeckung und Bewertung ist mit großen Namen verbunden. Bereits im Jahre sandte der Stadtrat von Kronstadt eine röm [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 22
[..] cht, es ist ja nicht so, dass die nur gekommen sind, bei uns Unterschlupf gesucht haben, sondern die bringen ihre Tradition mit, ihre Art, Christen zu sein, und davon lebt die Kirche, dass man diesen Reichtum erleben kann. Die Orgel von Magarei (Kirchenbezirk Mediasch) befindet sich in der evangelischen Kirche in Bukarest. Die besonders wertvolle historische Orgel wird mit Hilfe von Spenden restauriert. Von ,- DM, die Sie für die Doppel-CD bezahlen, gehen DM - für die Res [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 7
[..] ine Fülle von Eindrücken. Nicht einmal dieses Stückchen Erde kann ich ganz ausschöpfen. Ich muss intensiv bei einer Sache bleiben, die mich anspricht, und brauchte nicht in die Welt zu fahren, um den Reichtum zu finden, den ich hier habe. Siebenbürgen, diese Stadt und dies Haus sind meine Welt. Immer die gleichen Dinge sagen mirjedes Mal etwas anderes." Die Aussage ist poetologisch und auch menschlich für die siebenbürgische Autorin kennzeichnend. schrift aus Anlaß der . Ja [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 14
[..] hkamp . geistlichen Leben in seiner Kirchengemeinde mehr Raum schaffen wollte, kam ein seit Jahrhunderten beliebtes Volksstück in den Sinn, das fast alle Themen des alltäglichen Lebens, wie Besitz, Reichtum, Armut, gute und böse Taten, Übermut und Leichtsinn, Glaube und Unglaube deutlich werden ließen. Diese bekamen im Angesicht des Todes besondere Schärfe und rüttelten den Menschen wach. Doch ein solches, von geistlichen Fragen bestimmtes Theaterstück konnte nur in der Kir [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 16
[..] ine Verstärkung unserer Kraft zu erhoffen ist, sondern auch Modelle interethnischen Zusammenlebens entwickelt werden, die der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Stabilität wie dem kulturellen Reichtum des Landes zugute kommen. Vielleicht geht es uns wie Alice in der erwähnten Erzählung, die gerade dadurch, dass sie klein wurde, den Weg in ein Wunderland fand und so in neue, unbekannte Räume vordringen konnte. Ähnlich erleben wir es jetzt in dieser für uns krisenhaften [..]
-
Folge 5 vom 20. März 2000, S. 9
[..] e er ,,bald eine Stelle im äußeren Rate der Stadt inne, der er bei jeder Gelegenheit durch seinen richtigen, weitumfassenden Verstande und sein echt patriotisches Herz Ehre machte". Von seinem großen Reichtum unterstützte der Apotheker Bedürftige und ließ talentvolle Kinder auf seine Kosten studieren. Seiner geschlossenen Ehe mit Maria Regina, geborene Brenner, entsprossen drei Kinder, von denen ihm ein Sohn, der spätere Feldmarschallleutnant Baron Georg David Kräutner v [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 16
[..] ter Freundschaften von existenzieller Wichtigkeit. ,,Nur so wird die Wirklichkeit des einen Leibes mit seinen vielen Gliedern und ihren unterschiedlichen Funktionen ( Kor. ) ernst genommen und als Reichtum erfahren." Die Vielzahl von theologischen Entwürfen befreit aus der Enge provinzieller Traditionen, erinnert an den universalen Auftrag und befähigt zu ökumenischer Weite. ,,Denn obwohl ich frei bin von jedermann, habe ich doch mich selbst jedermann zum Knecht gemacht, d [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 6
[..] rtes ein, an dem sie lebt." Als Beispiele nennen sie den Fleiß der rumänischen und Szekler Bauern, die Musik der Zigeuner, die Handfertigkeit der Deutschen, den Handel der Juden und der Griechen, den Reichtum und die Kultur des ungarischen Adels, das Wirken der Pfarrer unterschiedlichen Glaubens. Zu den Abbildungen einer rumänischen, einer ungarischen und einer sächsischen Bauernfamilie stellen sie die (subversive) Frage: ,,Was fällt Ihnen beim Betrachten dieser Bilder als Er [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 17
[..] eit wenigen Jahren hier leben, haben sich von den Wohlstandsfreuden erfassen lassen. Und von Mal zu Mal sehen wir Weihnachten weniger erwartungsvoll entgegen. Die Frage drängt sich auf: Macht uns der Reichtum ärmer? Gewiss wird Weihnachten an Sinn und Inhalt verlieren, wenn wir uns nicht dessen erinnern, was dieses Fest zum großen Ereignis werden lässt. Gott, der verborgene und ferne, oft unergründliche Herr des Universums, unseres Lebens, unserer Welt, kommt in diese Welt un [..]









