SbZ-Archiv - Stichwort »Reichtum«
Zur Suchanfrage wurden 624 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 16
[..] el die zahlreich erschienenen Gäste im Frauenkreis mit wunderschönen Aufnahmen und wissensreichem Kommentar. So erlebten wir die Korallenbucht Südaustraliens in ihrem faszinierenden Formen- und Farbenreichtum, wenn auf dem Dia Relikte uralter Gebirge im Licht der untergehenden Sonne aufleuchteten oder die herbe Schönheit der knorrigen Eukalyptusbäume unsere Phantasie anregten. Am Swan River, in der über eine Million zählenden Stadt Perth, bestaunten wir in der Altstadt ehrwür [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 8
[..] Kohlen und verrosteten Ketten und Hufeisen", die bei der Schatzsuche zutage traten. Aus dieser sagen- und märchenumwobenen Welt und aus der lebendigen Alltagssprache der Bauern hat Viktor Kästner den Reichtum an sächsischen Wörtern in seinen bis heute unübertroffenen Mundartgedichten geschöpft. Kommt ein Besucher heute nach Kerz, findet er einiges anders vor, als es Kästner in seinem Aufsatz von beschrieben hatte. Ein schmuckes, helles, renoviertes Pfarrhaus steht heute [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 15
[..] trotzdem heute in Siebenbürgen noch so gesungen wird - für uns hier erstaunlich! Unwillkürlich kam mir dabei die arabische Weisheit in den Sinn: ,,Armut macht Demut, Demut macht Friede, Friede macht Reichtum, Reichtum macht Übermut, Übermut macht Krieg, Krieg macht Armut..." ,,Demut macht Friede" - da würde ich das Kirchenchortreffen in Heldsdorf einreihen, denn ein herrlicher'seelischer Reichtum ging davon aus. Gernot Wagner Schwaikheim [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 15
[..] wir Hand anlegen, die Kräfte des Geistes einbringen. Wir sollten Gemeinde bauen, Gemeinschaft mitgestalten. Ihr, ihr lieben Landsleute, hier in Deutschland, bringt eure Erfahrungen, euren geistlichen Reichtum ein in die Gemeinden, in denen ihr lebt. Durch den Geist allein wird Kirche gebaut, wird Gemeinschaft neu gekräftigt. - Das gilt auch für uns in Siebenbürgen. Wir sind ein kleiner Rest geblieben. Aber auch der Rest hat eine Verheißung. Unter neuen, veränderten Bedingunge [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 11
[..] lieblichen Weinbergen. Die Übernachtung in Krems, der ältesten Stadt Niederösterreichs mit ihren uns im Stil vertrauten schönen Bauten aus der Zeit der k.u.k. Monarchie, den zahlreichen alten und von Reichtum zeugenden Kirchen im Einwohner zählenden Ort, wurde den Landsleuten zum besonderen Erlebnis. Vor allem der urgemütliche Besuch in einem Heurigen-Lokal, wo bei gutem Wein zum Abendbrot das Singen fröhlicher Volkslieder für gute Stimmung sorgte, hat es den Teilnehmer [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 6
[..] hdem sich ausländische Fachleute lobend darüber geäußert hatten, gingen auch seinen Landsleuten die Augen auf für die Schönheiten dieser Produkte. Man erkannte, daß hier ,,ein großer ornamentalischer Reichtum aus halb Europa eine letzte Zuflucht gefunden" hatte, wobei die siebenbürgiSachsengeschichte in zehn Heften Das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Bundesvorstandes der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. beabsichtigt, eine auf zehn [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 7
[..] t wurde. Broschiert, DM ,. EmilSigerus, Leinenstickereien. Vor siebzig Jahren gesammelte Muster. ,,Es war eine dankbare und beinahe schwelgerische Aufgabe, zu zeigen, wie hier großer ornamentaler Reichtum aus halb Europa eine letzte Zuflucht und Heimat gefunden hat", schreibt Hans Wühr in seinem Vorwort zur Mappe. Stickmuster, Tafeln, Halbleinen, DM ,. Lore-LotteHassfurther (Hg.), Landler- Vergessene altösterreichische Tracht in Siebenbürgen. Den einzelnen Trac [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 2
[..] deutscher Banken und großer Unternehmen (Isar-Amperwerke, Siemens, BMWu. a.) geführt. ,,Die Sachsen und Schwaben kennen unser Land, unsere Sprache, unsere Bräuche. Das ist ein nicht auszuschöpfender Reichtum", so Ciumara. Angesprochen auf mögliche Reparationen auch für mögliche Rücksiedler, antwortete der Finanzminister etwas ausweichend: ,,Die Auswanderung der Deutschen ist für uns ein Verlust. Für ihre Korrektheit, für ihren Professionalismus sind sie in Rumänien sehr geac [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 9
[..] atur beherrscht, sondern auch den Wunsch, über sich selbst hinauszuwachsen auf ein volleres, auf ein Leben in reicher Fülle. Es kann · sich sehr unterschiedlich ausdrücken, welche ,,Fülle", welcher ,,Reichtum" damit gemeint ist. Doch gerade das mag den jugendlichen Menschen kennzeichnen, daß er eben alles, ,,die ganze Welt", gewinnen will: äußeren und inneren Reichtum, Besitz und Bildung, materielle und geistige Werte. Nach haben wir das in den östlichen Ländern erlebt. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 6
[..] chen Regionen stellen eine große Bereicherung unseres Kulturlebens dar. Sie dokumentieren eine Jahrhunderte währende kulturelle Entwicklung deutschen Lebens im Osten. Sie ergänzen unseren kulturellen Reichtum um schwer erreichbare, mit dem Schicksal des deutschen Volkes eng verbundene kulturelle Kostbarkeiten und Lebensäußerungen." Eine solche Publikation, wie der im Rahmen unseres wissenschaftlichen Projektes geplante Bild- und Dokumentarband, wird aus heutiger Sicht die Vje [..]









