SbZ-Archiv - Stichwort »Reichtum«
Zur Suchanfrage wurden 624 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 10
[..] cher Volkskunst eine dankbare und beinahe schwelgerische Aufgabe, all die alten schönen Muster zu sammeln und vor unseren staunenden Augen auszubreiten und zu zeigen, wie hier ein großer ornamentaler Reichtum aus halb Europa eine letzte Zuflucht und in der Volkskunst des Landes eine Heimat fand. Auch mancherlei Einwirkungen rumänischer und ungarischer Eigenart werden sichtbar, desgleichen hier und dort der Abglanz orientalischer Teppiche, die in den Städten vier gehandelt und [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 11
[..] tsakt einer neuen Erfindung oder Erfinderverbesserung beigewohnt. Wer ist dieser Mensch Eisenburger? Jedesmal wenn ich mit ihm zusammen bin, bin ich aufs neue erstaunt und irgendwie beglückt über den Reichtum seines Gemütes aber auch die Schärfe seines Geistes. Der letzteren entgeht keine Unechtheit, die er über alle Maßen haßt ja geradezu verachtet. Um der Redlichkeit seines Wesens willen kann er jedes ,,Getue", sei es ,,religiös", sei es ,,anti oder areligiös" getarnt, gera [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 10
[..] t vom Wind, der Sonne und vom Rauch gebräunten Gesichtern, eilten die Hänge herab. Teilweise scheu und verschüchtert, aber auch dreist und hinterhältigfrech buchten ihre dunklen Augen den schwangeren Reichtum rund um das Dorf, der für die nächsten Wochen das Opfer ihrer Sicheln werden sollte. Den Hunden, die sie am Dorfrand anbellten,' zogen sie unnachahmliche Grimassen. Und sie fegten in einem seltenen Schrittrhythmus über die . Wie vom Wind getrieben -diesem heiße [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 6
[..] '.rbesten Wünschen begrüßen zu Burgenland-Anschlußfeier in Bad Tatzmannsdorf im Südburgenland Mit einem unübersehbar langen Festzug, in dem zahlreiche prächtig geschmückte Festwägen den vielfältigen Reichtum dieses Landes versinnbildlichten, feierten die Burgenländer am . Juli d. J. auch in Bad Tatzmannsdorf den vierzigsten Jahrestag der Wiederkehr des Burgenlandes an Österreich. Der Verband der österreichischen Landsmannschaft in Wien folgte mit Abordnungen aller seiner Mi [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 9
[..] rden, liegt weder in noch außer dem Beutel, sondern in der Lebensansicht, in der Gesinnung, die ein Volk in sich trägt. Denn die Genügsamkeit ersetzt der Armut den Mangel; Begehrlichkeit entzieht dem Reichtum den Genuß des Vorhandenen. Glücklich ist der, wer soviel hat, als er bedarf; doch weise ist der, wer nur soviel bedarf, als er hat. Natürliche Bedürfnisse zu stillen, braucht der Mensch unglaublich wenig; unglaublich viel, wer künstlichen sich hingibt. Stephan Ludwig Rot [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4
[..] en von* Lechnitz und Deutsch-Zepling. Möchten diese Werke den ihnen zugedachten Zweck erfüllen, den Alten die Heimatflur ins Gedächtnis zurückzurufen, deren Boden sie ernährt, |in deren Schönheit und Reichtum sich ihre Augen einst geweidet haben; den Jungen aber möchten sie eine Ahnung ihrer engeren Heimat vermitteln, aus der sie hervorgingen; zugleich aber möchten sie sächsisches Kulturgut vor dem Untergang bewahren. Beim Gedenken an die Verstorbenen erklang das ,,Lied vom g [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 1
[..] iner mit ,,neuen Leidensfiguren erfüllten Welt", der Schriftsteller Ernst. Jv^r.o~,,Deutschland ist heute reich an Enterbten, und Entrechteten; es ist an ihnen das reichste Land der Welt. Das ist ein Reichtum, der gut oder schlecht verwendet werden kann. Jeder Bewegung, die sich auf die Enterbten stützt, wohnt eine große Stoßkraft inne;'zugleichAst zu befürchten, daß sie nur zu einer anderen Verteilung des Unrechts führt. Das würde die Schraube ohne Ende sein. Dem Bann der re [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 6
[..] Wels Die V o l k s k u n s t a u s s t e l l u n g , die für die Festtage in der Dr.-Karl-Renner-Schule eingerichtet war, hatte zwei Aufgaben: Unseren österreichischen Landsleuten zu zeigen, welchen Reichtum an Volkskunst unsere alte Heimat Siebenbürgen einst besaß und unseren siebenbürgischen Landsleuten dieses neu zum Bewußtsein zu bringen. Die Ausstellung veranstalteten die Frauen unter der Leitung von unserer Frauenreferenün in Österreich, Hermine Nikolaus, die tatkräfti [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 2
[..] Schmidt am Urgeschichtlichen Institut waren es umfangreiche Ausgrabungen, mit denen er sich die Voraussetzungen für eigene wissenschaftliche Tätigkeit erarbeitete. Es war vor allem der geschichtliche Reichtum des jahrtausendelangen Durchzugslandes so vieler verschollener Völkerschaften, des Donau- und Karpatenlandes, der seinen Forscherdrang weckte und ihm den Stoff für seine ersten Arbeiten gab. So trat er zum ersten Male auf der Tagung der Deutschen Anthropologischen Gesell [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 11
[..] lankenstellung, stark zu machen unermüdlich am Werke ist. Mit großen Gaben' der Diplomatie, mit starken,-begeisternden Worten, mit der ganzen Wucht seiner Persönlichkeit und nicht zuletzt mit seinem Reichtum focht Pemfflinger für die Idee des Reiches, deren Exponent ja Ferdinand schon damals war. Wie weit FuggerGelder mit in die Waagschale fielen, läßt sich nicht feststellen; Pemfflinger schießt aus Eigenem zwölftausend Goldgulden vor, als es galt, Truppen gegen die Tür [..]









