SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänische Geschichten«
Zur Suchanfrage wurden 487 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 11
[..] e Erfolge, sagt Hansi, habe er in erster Linie seinen Trainern zu verdanken. Er nennt neben Fischer den Temeswarer Constantin Lache sowie die Bukarester Eugen Trofin, Oprea Vlase und J. Kunst, dessen Lieblingsschüler er war. Von Kunst, dem rumänischen Handballpapst, sagt Hansi: ,,Er war sehr intelligent, ein guter Trainer, aber ein großer Selbstdarsteller, der allerdings auch etwas zu verkaufen hatte." Kunst, der auch Chef des Handballkatheders am Bukarester Sportinstitut ist [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2002, S. 15
[..] onn, wo er sein Studium in Mathematik, Geschichte und Sport beendet. In Rumänien hat er bereits an der Universität Temeswar und am Sportinstitut in Bukarest Sport studiert, doch das zählt in Deutschland nicht, weil die rumänischen Behörden sein Abi-, turzeugnis nicht herausrücken. Doch er beißt sich durch und schafft es. ,,Wenn du bei uns geblieben wärst, stündest du heute als Weltmeister da", sagte der Spielmacher der rumänischen Handball-Nationalmannschaft, Cristian Gaju, d [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2002, S. 9
[..] t. Die Texte über das kreative Denken und Schaffen von Waldemar Mattis-Teutsch, Sohn des Malers Jänos Mattis - auch als Waldemar Teutsch und Ioan Mattis bekannt -, Enkel des Malers, Bildhauers und Kunsttheoretikers Hans MattisTeutsch (-), sind in rumänischer und englischer Sprache verfasst und stammen von versierten Kunstkritikern wie Annette Kuhn, Köln, Marilena Preda Sänc und Gheorghe Vida, beide Bukarest. Eine deutsche Übersetzung wäre wünschenswert gewesen. Waldem [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 11
[..] ein Vorbild .gewesen. Zu den ernst zu nehmenden Gegnern der Handelsschüler gehörten damals die Brukenthalschule und das Lehrerseminar. Von den Schülern, die damals mit Heidel Handball zu spielen beginnen, werden später viele in der rumänischen Nationalmannschaft stehen, die in Berlin am olympischen Handballturnier teilnimmt. Doch bis zur Teilnahme an den Olympischen Spielen haben die Siebenbürger Handballer noch einige Sorgen: Zunächst fehlt das Geld für die Reise nach D [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 20
[..] ter Handballer ,,an Land ziehen", berichtet Walther Maiterth, einstiger Nationalspieler und Trainer. Mit dem politischen Tauwetter Anfang der er Jahre kommen auch mehr deutsche Handballer in den Reihen der rumänischen Nationalmannschaft im westlichen Ausland zum Einsatz. Beim ersten WM-Sieg im Hallenhandball in Dortmund, der damals noch als Sensation eingestuft wird, spielen mit dem Lugoscher Michael Redl (Tor), dem Temeswarer Hans Moser und dem Agnethelner Otto Teilma [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 10
[..] nale Deutschland, weil wichtige Spieler nicht nach Österreich fahren dürfen Von Johann Steinet, Troisdorf In den er Jahren spielt die Musikweiter in Bukarest, wo auch die internationalen Erfolge des rumänischen Handballs vorbereitet werden. Johnny Kunst, der vom Spieler zum Trainer des CCA, zum Handball-Lehrer an der Bukarester Sporthochschule und schließlich zum Präsidenten des Bumänischen Handball-Verbands aufsteigt, trachtet stets danach, die besten Spieler beim Armeespo [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 11
[..] e manchmal zwischen gewollter Pathetik und ironischer Überzeichnung. Hoffentlich bleibt es nicht bei diesem ersten Gedichtband in deutscher Übersetzung. Edith Ottschofski Mircea Cärtärescu: Selbstportrait in einer Streichholzflamme. Gedichte. Aus dem Rumänischen und mit einem Nachwort von Gerhardt Csejka, Berlin: DAAD Berliner Künstlerprogramm, , Seiten, , DM, , Euro, ISBN ---. Bilder aus Siebenbürgen Kalender für Der bewährte Wandkalender mit [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 26
[..] er Kaserne in Temeswar zur Sporthalle. Darin tragen zwei Schülermannschaften am . Februar das erste Banater Hallenhandballspiel aus. Während Temeswarer Handballfachleute dies für die eigentliche Geburtsstunde des rumänischen Hallenhandballs halten, behauptet Hans Andreas Bretz, dass bereits , während seiner CCA-Zeit, Kleinfeldhandball gespielt worden sei. Für die Torhüter wurden damals noch Matratzen ausgelegt. Eine zwischen der rumänischen und der tschechoslowakis [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 4
[..] es Verlags Südostdeutsches Kulturwerk, des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), des Verlags Wort und Welt & Bild haben auch andere Verlage Bücher zu siebenbürgischen oder deutsch-rumänischen Themen herausgegeben. Anania, Valeriu: Bilder vom Reich Gottes. Iko- chard Reschika. Frankfurt: Insel Verlag / Suhrnen und Fresken rumänischer Klöster. Metzingen: Ernst Franz + Sternber, Riedrich/Bahn,; , Farbabbildungen, , DM, ISBN -' --. Arens, Mei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 4
[..] im in Bukarest ausgetragenen Finale gegen CCA Pokalsieger. Wie Ernst Wolf berichtet, haben Willi Kirschner und Willi Schoger 'die Hermannstädter Treffer erzielt. Damit ist die glorreiche Hermannstädter Handball-Ära beendet. In Hannover: Tagung über rumänische Landwirtschaft Eine Tagung zum Thema ,,Rumänien Marktpotenzial in der Landwirtschaft" findet am . November auf Europas größter Landmaschinenmesse, der AGRITECHNICA , auf dem Messegelände Hannover, GC Convention Ce [..]









