SbZ-Archiv - Stichwort »Sächsische Mundart«

Zur Suchanfrage wurden 812 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 10

    [..] ellen Fahrt, wobei alles nur unscharf vorbei flitzt. Wendelin Mangold Ingmar Brantsch: Ich war kein Dissident. Ludwigsburg: Pop-Verlag, Seiten, , Euro, ISBN ----, zu bestellen beim Pop Verlag, , Ludwigsburg, Telefon: ( ) , Fax: ( ) , E-Mail: , Inter net: www.pop-verlag.com oder www.amazon.de. Ungeschminkte Reflexionen Neu von Ingmar Brantsch: ,,Inkorrektes über die Political Correctne [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 6

    [..] um erläuternde Informationen zu den Exponaten. Frau Folberth stellte die schönen Ausstellungsobjekte vor und zeigte die mühevoll zusammengetragenen Mustervorlagen und Schnitte der siebenbürgisch-sächsischen Pelzbekleidung (Festtracht) aus den Mustermappen von Kürschnermeister Samuel Schuller aus Nordsiebenbürgen (um ) und die stilisierten Ranken-, Blatt- und Blumenornamente von Friedrich Klein (ab ) und Gustav Kraus, die beide nacheinander in Mediasch tätig waren. Die [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 20

    [..] Stolz, weil es das . Treffen war. Stolz auf das Erreichte in den vergangenen Jahren, aber auch auf die bewahrte Tradition. Eine Tradition, die alle Blutrother auch heute noch verbindet, sei es die sächsische Mundart, die Musik und Volkslieder, die Tänze und Trachten. Das Treffen begann mit dem Siebenbürgen-Lied und ,,Willst du Gottes Werke schauen". Einen weiteren Höhepunkt bildete die Tanzgruppe der Kreisgruppe Aschaffenburg (www. b-tanzgruppe-aschaffenburg.de). Zum Auft [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 8

    [..] gesetzt werden, und dem breiten Publikum konnten die ausschließlich in siebenbürgisch-sächsischer Mundart dargebotenen Lieder zu Gehör gebracht werden. Nicht alle Sänger beherrschen die siebenbürgischsächsische Mundart, und so waren manchem Mitwirkenden Fleißarbeit auferlegt, um die Texte einigermaßen richtig auszusprechen. Ein banat-schwäbisches Chormitglied nutzte die Freizeiten bis kurz vor dem Konzert, um die Aussprache zu verbessern. Eine angenehme Überraschung erlebten [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 3

    [..] stand des Vereins RESRO. . Uhr: Ausstellungseröffnung im Kunstgewölbe und Konzertsaal des Spitalhofs, Dr. : ­ ,,Stillleben nach dem Exodus". Fotografien von Peter Jacobi. Einführung: Martin Rill, Wiss. Mitarbeiter Donauschwäbisches Zentralmuseum. ­ ,,Siebenbürgisch-sächsische Kirchenpelze". Volkskunstausstellung Elisabeth Folberth. Begrüßung: Christa Andree, Einführung: Elisabeth Folberth. . Uhr: Eröffnung des Heimattages im Schrannen-Festsaal. B [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 23

    [..] chmied". Unter tosendem Beifall, zufrieden und mit strahlenden Gesichtern, verließen sie den Saal. Nach einer kurzen Pause folgte das Theaterstück ,,Meng Vueter" von Maria Haydl, aufgeführt von der Siebenbürgisch-Sächsischen Theatergruppe Würzburg unter der Leitung von Hildegard Schmidt. Sehr aufmerksam verfolgte das Publikum die Aufführung, welche uns in die er Jahre des . Jahrhunderts in das sozialistische Rumänien zurück versetzte. Gut konnten sich die älteren Anwesend [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 22

    [..] ten, sich kurz bei Hans Kroner unter der Telefonnummer ( ) zu melden. Die HOG Probstdorf lädt ein! Den Heimattag in Dinkelsbühl will die HOG Probstdorf im Rahmen des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. mitgestalten und am Pfingstsonntag, dem . Mai, mit einer ansehnlichen Gruppe am Trachtenumzug teilnehmen. Holt die Trachten bitte raus, richtet sie her, besorgt sie oder tauscht sie untereinander. Die Organisation läuft ü [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 6

    [..] emeinschaft Mediasch e.V. und verantwortlicher Redakteur des zweimal jährlich erscheinenden ,,Mediascher Infoblattes". Jede Ausgabe enthält eine ebenfalls von Günther Schuster redigierte Beilage in sächsischer Mundart mit dem Titel ,,Der Medwescher Tramiter". Es ist unseres Wissens in Deutschland zurzeit die einzige regelmäßig erscheinende rein sächsische Publikation. Hanni Markel und Bernddieter Schobel NEU NEU NEU NEU NEU Anna Galon: Zwischen Pflicht und Kür - Die Hermannst [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 17

    [..] für ihre Darbietung. Sie wurden mit einer Blume und die Theatergruppenleiterin Hildegard Schmidt mit einem Blumenstrauß verabschiedet. Es ist schön, dass es in Deutschland immer noch einen reichen Fundus an Theatergruppen gibt, die sächsische Stücke aufführen. Ein herzliches Dankeschön an die Würzburger Theatergruppe. Die beiden Tanzgruppen aus Böblingen erschienen auf der Bühne und führten stolz den ,,Wolgaster" mit acht Paaren auf ­ in zwei Kreisen à vier Paaren. Es war ei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 19

    [..] Darbietungen kurzweilig abrunden. Vorankündigung Kronenfest Das diesjährige Kronenfest in Pfungstadt findet am Sonntag, dem . Juli , statt. HDW Kreisgruppe Darmstadt Theatergruppe Würzburg zu Gast Am Sonntag, dem . April, ist die sächsische Theatergruppe aus Würzburg erneut Gast der Kreisgruppe Darmstadt. Im Eberstädter ErnstLudwig-Saal führt sie in sächsischer Mundart das Stück ,,Meng Vueter" von Maria Haydl auf. Die Theatergruppe mit ihren freundlichen und netten Sc [..]