SbZ-Archiv - Stichwort »Sächsische Mundart«
Zur Suchanfrage wurden 812 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 8
[..] wir nun in der Adventszeit, unter anderem auch in der Reformationskirche, Kreuzkirche, Stephanuskirche und Johanniskirche sowie im ,,Haus des Deutschen Osten", zum Weihnachtsmarkt singen. Walter Graef Paul Nelles zu Gast beim ,,Katharinenball" In Drabenderhöhe ging's um ,,das Erbstück" Ein Meisterstück siebenbürgisch-sächsischer Kulturarbeit präsentierte die Theatergruppe des Honterus-Chors Drabenderhöhe mit einer Komödie in Mundart einem Gast aus dem Ministerium für Arbeit, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 7
[..] - Einladung zum Vereinsabend am Freitag, dem . ., um . Uhr im Vereinsheim , A- Wien. Er wird vom Frauenkreis und der Kinder- und Jugendgruppe des Vereins unter dem Motto ,,Sächsische Mundart in Wort und Lied" gestaltet. Für gemeinsames Singen stehen siebenbürgisch-sächsische Liederbücher zur Verfügung. Unsere Jugend betreut wiederum das Büffet. Vorankündigung: Sonntag, . November, Uhr Vormittag: ökumenischer Gottesdienst mit Superintendent S a [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 3
[..] tdichtung überhaupt zu lesen -- eine ausgezeichnete Neuwertung des Phänomens Mundartdichtung aus der Erfahrungssicht unserer Tage. Dabei spricht Mieskes ,,denen Dank und Zuspruch" aus, die heute noch sächsische Mundartdichtung ,,zuversichtlich pflegen". Unter diesen nennt er an erster Stelle Karl Gustav R e i c h , den heute in Melsungen lebenden ehemaligen siebenbürgischen Schulmeister. Daß sich Karl Gustav Reich auf die Anfrage der Organisatoren des Pfingsttreffens hin [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 7
[..] . , in der Gaststätte ,,Tenniscenter" statt B. Steiner Kreisgruppe Ingolstadt Großer Applaus gibt Mut zur Weiterarbeit -- Am . . fand der Maiball der Kreisgruppe im Spiegelsaal des Kolpinghauses statt. Der Vorsitzende, Willi S c h e n k e r , hieß alle Landsleute herzlich willkommen. Durch das Programm führte Ludwig S e i v e r t h. Unter der Leitung von L. Seiverth sang dann der nun schon über Mitglieder zählende Chor deutsche und sächsische Lieder. Sofia Groß [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 2
[..] läne und Vorhaben hierher gekommen Ist. Am . April waren für ihn und seine Familie von alledem nur noch Tod, Trauer und Tränen übriggeblieben. Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung kehrten in dieses sächsische Haus ein. Bitte haben Sie Verständnis dafür, daß ich Ihnen diesen tragischen Unglücksfall nicht im einzelnen schildern kann, schon aus Respekt vor den Hinterbliebenen und ihrem Schmerz. Soviel sei erwähnt: Drei Kinder, ohne Einkommen, haben beide Elternteile durch [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 5
[..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Zeitgenössische Überlegungen zum . Geburtstag des Dichters (..): ßusfaw Schysfer und die sächsische Mundartdiohtung V&n Hans Mieskes Seine Landsleute nennen ihn liebevoll S chust er Du t z. Wer kennt ihn nicht! Aber wer besitzt zu Hause ,,Eos menjer Ährevakanz" (), ,,De Tarockpartie uch ander lastich Geschichten" () u. a. m.? Es stünde um die Würdigung unseres stammesbewußten Poeten (gest. am . . ) besser, ver [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 8
[..] t November , der Pfarrsaal ist vollgestopft mit Siebenbürgern, die sich zum größten Teil kaum kennen. Sprecher und Ehrengast ist Erhard P l e s e n (t), Bundesvorsitzender, der nach fiberzeugender Ansprache bezüglich der Notwendigkeit organisierter landsmannschaftlicher Tätigkeit und sächsischen Zusammenhaltes der Siebenbürger die Wahlleitung fibernimmt und damit die Geburtsstunde der Traunreuter Kreisgruppe einleitet. Kreisgruppe Regensburg Am . . fand die Mitgli [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 7
[..] iten Birthälmer Treffen am . Mai, Pfingstsamstag, im Gasthaus ,,Zum Hirschen" in Dürrwangen. Kommt bitte alle, da wir wichtige Angelegenheiten zu besprechen habenI Liebe Mediascher, Hetzeidorfer, liebe Freunde deutscher und sächsischer Gedichte Dem Wunsch vieler Landsleute, meine Gedichte zu veröffentlichen, komme ich nun nach. Mein Gedichtbändchen heißt ,,Fiur en Jeden äst", enthält deutsche und sächsische, ernste und heitere Gedichte. Der Preis einschließlich Zustell [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 4
[..] ie Gespräche wie Diskussionen. Nach Begrüßung und Einführung in das Programm übernahm Prof. Dr. Walter My ß (Innsbruck) mit einer humorvollen Erzählung die Einstimmung zu der Tagung. Mit Gedichten in sächsischer Mundart leitete Paul Rampelt zu anschließenden Diskussionen über: hat die Pflege der Mundart eine Zukunft? Was bedeutet die Mundart den Siebenbürger Sachsen? Ist sie, wie die Tracht, ein Bekenntnis zum Volksempfinden? Festkonzert zu J. S. Bachs . Geburtstag in der [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 6
[..] TV Rottendorf statt. Nach den Begrüßungsworten, die der Stellvertretende Kreisvorsitzende Michael L e p p r i c h an die Landsleute sowie die Ehrengäste richtete, eröffnete der Brukenthal-Chor unier der Leitung von Fritz S c h ä ß b u r g e r jun. mit Liedern in deutscher Sprache und in sächsischer Mundart den Ball. Viel Beifall erntete auch die Jugendtanzgruppe in Tracht für ihre Darbietung. Faschingsstimmung kam auf, als der ,,Elferrat" und die ,,Gardemädchen" einzogen. Ei [..]









