SbZ-Archiv - Stichwort »Schade«

Zur Suchanfrage wurden 601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 15

    [..] llem der ganzen Theatergruppe und den Organisatoren aus dem Vorstand für ihren Einsatz zu danken ist. Es wäre sicher lohnend, wenn diese Aufführung auch in anderen Städten gezeigt würde, denn es wäre schade, wenn es bei dieser einmaligen Darbietung bliebe. Kreisgruppen, die sich dafür interessieren, mögen sich bei Hans Wester, Telefon: ( ) , melden. Hermann Schuller Szenenbild der Aufführung von Grete Lienerts Mundartstück ,,Am Ihr uch Gläck" In Mannheim. ge, denn [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 8

    [..] und zu jemand nur die seiner siebenbürgischen Heimatortschaft nächstgelegene größere Niederlassung genannt hätte, der Einfachheit halber. Das kommt unter unseren Landsleuten öfter so vor, und das ist schade! Keine siebenbürgische Ortschaft, und sei sie noch so klein, verdient übergangen zu werden; jede hat ihren althergebrachten Namen, ihre Burg, ihre Geschichte. Freundlich wurden wir am . Juli . J. in Haus ,,Ostheim", einer ostpreußischen Begegnungsstätte, empfangen, ange [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 9

    [..] Kindheitslandschaft, und über allem hier liegt der Hauch von Abschied, von Vergessen, von Erlöschen." Ebenfalls bei einem Besuch in Rumänien vor der Wende, hatte ein westdeutscher Minister gesagt: ,,Schade, was hier in dem schönen Siebenbürgen kaputtgeht; aber das Rad der Geschichte läßt sich nicht zurückdrehen, die Auswanderung ist die einzige Alternative - aber die Letzten beißen die Hunde." Einer unserer jetzigen Stadtpfarrer schreibt am Anfang eines in den Lutherischen M [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 10

    [..] . Es gratulieren die Eltern, Kinder und Geschwister. Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Erster Jugendball Ihr habt was versäumt: - gute Stimmung; - Super-Musik der ,,Strangers"; - eine große Tanzfläche. Schade, daß so viele am Gelingen gezweifelt haben! Es gibt ein ,,Echo" beim nächsten. Der Vorstand Kreisgruppe Nürnberg/Fürth/Erlangen Busfahrt zum Heimattag Zum diesjährigen Heimattag veranstaltet die Kreisgruppe am Pfingstsonntag, dem . Mai, eine Busfahrt nach Dinkelsbühl. Di [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 5

    [..] fne das Fenster hin und vermisse das laute Geschnatter der Gänse, die im Herbst noch da waren. Beate erzählt mir, daß ihre Besitzerin ausgereist sei und die Gänse vorher alle verkauft habe. Schade, denke ich, der ,,Wecker" in war schön! Beim ausgedehnten Frühstück sprechen wir mit den beiden Schweizern über siebenbürgische Osterbräuche, auch über das ,,Bespritzen". Sie wollen wissen, wo die meisten Sachsen in Deutschland leben. Spontan nenne ich ihnen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 10

    [..] Zuwachs braucht. Programmgemäß sollte nämlich der Chor eingangs wie üblich einige Lieder darbieten. Weil für diesen Tag zu wenig ihre Teilnahme zugesagt hatten, war an ein Auftreten nicht zu denken. Schade! Oder wenn ein Vortrag, eine kurze Veranstaltung angekündigt wird, wie wäre es, wenn der Besuch zahlreicher wäre? Denn auch die unentwegtesten Enthusiasten ermüden, wenn ihre Bemühungen nicht durch Teilnahme belohnt werden. G. H. [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 10

    [..] t ein solcher Artikel einen Keil in diese, und manch ein Leser Ihrer Zeitung, vor allem der, der die konkrete Arbeit hier bei uns nicht kennt, bekommt ein falsches, verzerrtes Bild unserer Tätigkeit. Schade, sehr schade. Anmerkung der Redaktion: Die Siebenbürgische Zeitung hat nie behauptet, ,,Hilfe zur Selbsthilfe" sei in Siebenbürgen nicht nötig, sondern bloß anregen wollen, diese so zu gewichten, daß bei der ,,Uberlebenshilfe" nicht zurückgesteckt werden muß. Auch stand es [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 12

    [..] r eine festgefügte Gemeinschaft, die sich in Zeiten der Not bewies und auf die Verlaß war. Diese Gemeinschaft scheint nun hier, in unserer neuen Heimat, allmählich in die Brüche zu gehen. Und das ist schade, denn gerade jetzt, wo die meisten unserer Landsleute zu uns gestoßen sind - und noch stoßen werden -, brauchen wir sie dringender denn je. Neben materieller Hilfe brauchen Neuankömmlinge vor allem Zuspruch. Viele von ihnen geraten in dem neuen Umfeld aus dem seelischen Gl [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 6

    [..] stand vor dem Regen zu erreichen. Als er bei der Hütte ankam, fielen brachte die aufgehäuften Eiskörner schnell zum schmelzen, unter denen die zermeischten Trauben am Boden lagen. Um den entstandenen Schaden zu schätzen, begab sich Andreas Weinhold zu dem Rebstock, an den er am Morgen seinen Pelz aufgehängt hatte, und war erstaunt, daß die Trauben unversehrt geblieben waren. Weil von der Hill schon wieder ein Gewitter aufkam, ließ er den Mantel hängen und eilte zur ,,Kalip", [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 12

    [..] unterricht in der zum Teil sehr veränderten Erziehungssituation, die er eingehend analysierte, und stellte sehr interessantes Arbeitsmaterial der badischen Landkreiskirche ,,Besinnung am Morgen" vor. Schade, daß ich es nicht mehr gebrauchen kann, da ich im Ruhestand bin. Vor Jahren wäre es mir eine große Hilfe gewesen. Dr. Barie, Direktor des Predigerseminars in Heidelberg, sprach über ,,Die Predigt der Kirche" ,,Die Kirche der Predigt". Als ganz praktische Hilfe für den . S [..]