SbZ-Archiv - Stichwort »Schade«

Zur Suchanfrage wurden 601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 6

    [..] cht gehören zum unbestickten, weitärmligen Hemd noch eine schwarze Stoffweste und Stoffjacke und zur Kirchentracht, je nach Gegend verschieden, die schönverzierten Pelzund Stoffkirchenmäntel. Es wäre schade, wenn nicht auch diese Kirchenmäntel im Festzug des Heimattages zu sehen wären. Eine Hilfe für junge Trachtenträger könnte es sein, wenn sie sich daran halten, wie ihre Eltern und Großeltern zu ihrer Jugendzeit die Tracht getragen haben. Wenn wir uns mit unseren Trachten a [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 11

    [..] kunstvoll gestalteten Wegkreuze (Marterln) und auch die eindrucksvollen Bilder vom urwüchsigen bayerischen Menschenschlag mit Trachten- und Brauchtumsgruppen waren für die Zuschauer ein wahrer Genuß. Schade, daß nicht mehr Landsleute der Einladung zu diesem gelungenen Dia-Vortrag gefolgt sind, der uns die schöne neue Heimat und Umgebung, für die großartige Natur und die Menschen in dieser Hebens- und lebenswerten Landschaft nahegebracht hat. W. Klemm Terminvorschau Freit [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 12

    [..] Kreisgruppe Schorndorf ihren diesjährigen Frühlingsball als ,,Ball der Jugend". Die Musikkapelle ,,Poor Boys" sorgte für tolle Stimmung und ein volles Haus. Es war ein gelungener Abend für alle. Nur schade, daß die jungen Leute, außer auf der Tanzfläche, weniger in der Landsmannschaft aktiv sind. Könnten wir Jugendlichen in Schorndorf und Umgebung nicht auch Theater spielen oder eine Volkstanzgruppe gründen? Denkt darüber nach und meldet euch bei Andrea Leutschaft, Silcherst [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 4

    [..] ger Sachsen zum dritten Mal innerhalb von vier Wochen die St.-Katharinen-Kirche in Anspruch nahmen, diesmal für ein Konzert, waren die Zuhörer nur sehr spärlich über den großen Kirchenraum verstreut. Schade. Wenn auch weder Vivaldl und Bach noch die modernere Orgelmusik heutzutage in Deutschland ein Massenpublikum anzulocken vermögen und wenn vielleicht öffentliche und interne Werbung für dieses abschließende Konzert im Rahmen der ,,Siebenbürgisch-sächsischen Kulturtage" vers [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 5

    [..] wo an nicht weniger als Orten in Siebenbürgen sieht man bis heute noch, daß die alleingebliebene Bevölkerung die Lehre gezogen hat und ihre Kirchen zu Burgen ausbauten, ein Mahnmal noch heute, zu schade, um als Touristenattraktion oder in Nostalgie zu verkommen. Die Sage erzählt: Als Herrmann die ,,villa Hermanni" Hermannstadt gründete, da wurden, um den Eid zu leisten, zwei Schwerter kreuzweise in den Boden gerammt, wie es das Hermannstädter Wappen noch heute zeigt, und [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 14

    [..] m Mißtrauen und Zurückhaltung letztendlich doch recht enge Kontakte knüpfen und die schönsten Aufnahmen schießen. Nicht minder erfreuten die lebhaften, sehr geistreichen Erläuterungen das Auditorium. Schade, daß die Nichtanwesenden sich selbst um diesen Kunst- und Kulturgenuß gebracht haben. TA Einladung zur Adventsfeier Die Jugend- und Kindergruppe des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien gestalten gemeinsam die am Sonntag, dem . Dezember, in der Evangelischen Markuskir [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 5

    [..] chlich verwirklicht wird, dann heißt es früher oder später ,,Europäische Gemeinschaft - Bundesland Rumänien" oder ähnlich. In dem Augenblick ändern sich die Wirtschaftsstrukturen, und es wäre viel zu schade, auf die nun entstehenden Möglichkeiten hier zu verzichten und den Rumänen das Geschäft zu überlassen, dessen sich schon die Griechen und die Türken bemächtigen. In Kronstadt ist der Privathandel zum großen Teil in türkischer Hand. Aber dies ist unser Land und unser Boden. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 3

    [..] ragen, die offene Bühne mit riesien Lupinensträußen geschmückt. Der erfahrene und energiegeladene Arnold Aescht hatte das Menü in der Hand. Beim Auftischen waren die aktiven Pfarrfrauen sich nicht zu schade, an der Spitze der Suppenschüssel-Trägerinnen zu stehen. Außer Darbietungen der Burzenländer Blaskapelle unter Ernst Fleps (einer aus allen Ortschaften zusammengerückten Gruppe von über vierzig Mann), dem Auftritt der Petersberger Tänzer (geleitet von Ortrun Bruss) hatten [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 10

    [..] Beiträgen auf dem Gebiet der Astronautik gebührt ein Ehrenplatz in der Geschichte der Wissenschaft und Technik." Für alle Anwesenden war der Vortrag ein unvergeßliches Erlebnis und ein großer Gewinn. Schade, daß nur wenig Landsleute der Einladung Folge leisteten. do Kreisgruppe Regensburg Siebenbürger Gemeindetag Kürzlich veranstaltete die Kreisgruppe Regensburg der Landsmannschaft ihren . Siebenbürger Gemeindetag. Eingeleitet wurde er durch einen Gottesdienst mit Abendmahl, [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 13

    [..] dheit ALPA-Franzbranntwein vom ALPA-Werk Cham/Bayern ein so reichhaltiges Programm vorzubereiten. Zu Beginn sang der siebenbürgische Chor aus Ingolstadt zwei deutsche und zwei sächsische Lieder. Schade, daß der Chor nicht in Tracht auftrat. Doch beim Heimattag in Dinkelsbühl wird er die Zuhörer nicht nur mit gutem Gesang, sondern auch mit schönen Festtrachten erfreuen. Die Aufführung des Theaterstücks ,,Der Harr Lihrer kit" von Pfarrer Otto Reich und einige Mundartgedich [..]