SbZ-Archiv - Stichwort »Schade«

Zur Suchanfrage wurden 601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 23

    [..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite Sind auch Sie sich zu schade, Reinigungsarbeiten durchzuführen? Wir benötigen für neue Objekte in München, Stamberg und Dachau zuverlässige und arbeitswillige Reinemachefrauen Wir bieten eine sichere Arbeitsstelle und tarifgerechte Bezahlung. Bitte rufen Sie uns an. N raumpflcscNR Neue Raumpflege GmbH & Co. Gebäudereinigung & Service KG · München · Telefon () - Wir sind ein alteingessenes Großuntern [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 6

    [..] teilter Meinung sein. Sie bringen jedenfalls die Gedanken und Gefühlswelt vieler Siebenbürger Sachsen, und gleichgestimmter Menschen zu klingendem Erleben, deshalb sind sie. zu Volksliedern geworden. Schade nur, daß darüber Kirchners übrige Musik vergessen wurde. Zu seinen Lebzeiten waren seine Opern beliebt, wurden oft gespielt. Sehr erfolgreich war Kirchner in Siebenbürgen mit ,,Der Herr, der Hann", einer ,,Volksoper", die in Mediasch uraufgeführt und in Hermannstadt, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 12

    [..] hnend für dieses Trachtenstück ist der breite, steif aufwärtsstehende ,,Brettchenkragen", der dem Gesichte zu mit einem roten Samt ausgeschlagen und am Rande mit einer Goldtresse versehen war. Es ist schade, daß sich diese mittelalterliche Tracht nur in einigen wenigen Gegenden Siebenbürgens erhalten hat. In Deutschland kann man sie auf einem Bild von Albrecht Dürer bewundern, der vom Jahre - in Nürnberg gelebt hat. HertaWilk, Böblingen Lehrerinnen geworden - Lehrerin [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 8

    [..] prangen, nachdem die Konnerth-Band aus Wuppertal nach ursprünglicher Zusage absagte. Es war ein Fest so wie in Siebenbürgen, wojederjeden kennt und wo noch nach Herzenslust gesungen und getanzt wird. Schade, daß die Schönauer, die so zahlreich in Remscheid wohnen, zum größten Teil nicht Mitglied der Landsmannschaft sind und somit keine Einladungen zu unseren Zusammenkünften erhielten. Über Ihren Beitritt würden wir uns sehr freuen! Nächstes Treffen: Kathreinenball am . Nove [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 11

    [..] öpprich, als Geschäftsführerin Rita Pelger, geb. Weber, und zu Kassenprüfern Horst Dengel und Stefan Rampelt. Man trennte sich froh, zusammengekommen zu sein, und froh, sich wieder treffen zu können. Schade, daß nicht alle Röscher der Einladung gefolgt sind. Hiermit ergeht eine Bitte an < alle Röscher, die diese Zeilen lesen: Kommt zum nächstenmal, Ihr werdet Euch freuen und Gemeinschaft finden! H v_ Hochmeister Hallo, liebe Chorfreunde! Nach unserem gelungenen ersten Treffen [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 9

    [..] bekannten Chemie-Lehrerin Inge Jikeli, die nach der Vorstellung in Mediasch das Ensemble bewirtete. ,,Solche Kontakte sind heute in Deutschland nicht mehr denkbar - früher waren sie üblich und es ist schade, daß man fast km reisen muß, um sowas zu erleben", meint ein Teilnehmer. Aber gleichzeitig war dieses Gastspiel auch ein Auftakt zu einer vielleicht doch möglichen Zukunft. Spontan sagte der Bruchsaler Intendant zu, nochmals den Thespiskarren in Richtung Siebenbürgen [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 13

    [..] d Kulturgüter sein. Zu unserem wertvollsten Volkskunstgut gehören auch die vielfältigen Bauerntrachten, die mit kunstvollen, seit altersher überlieferten Handarbeiten verziert sind. Es ist doch jammerschade, wenn siejetzt oft grundlos verschleudert werden. Es tut im Herzen weh, wenn Kirchenpelze für Pferdedecken und gereihte Sonntagshemden, ,,schin Hemder", als Staub- und Autolumpen verwendet werden. Gerade das gereihte Frauenhemd gehört zu unseren ältesten Trachtenstücken. D [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 5

    [..] utliche Zäsur im Tagungsverlauf gesetzt. Von nun an ging es um Vergangenheitsbewältigung und Orientierung im Leben der meisten Teilnehmer selbst, die ja fast alle aus diesem Winkel Europas stammen. - Schade nur, daß die geplante Dichterlesung von Dieter Schlesak wegen Nichterscheinens des Dichters ausfallen mußte. An ihre Stelle trat ein gemütlicher Abend, der von leichter Rosenmontagsstimmung geprägt war - sicher für alle eine willkommene Abwechslung innerhalb der Tage anges [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 4

    [..] n Volkslieder erklangen. An diesem Wochenende im Jugendkulturhof der DJO in Großholzhausen habe ich nicht nur meine Probleme mit der Schulausbildung klären können, sondern auch neue Freunde gefunden. Schade, daß nicht noch mehr Jugendliche teilgenommen haben." Redaktionsschlüsse Der Redaktionsschluß für die Folge / der Siebenbürgischen Zeitung, Datum . Dezember , ist der . Dezember ; Folge /, Datum . Januar , ist der . Januar . Bitte zu beachten, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 9

    [..] e Frage zum Hauptthema der nächsten Tagung zu machen. Das Zusammensein verlief in harmonischer Atmosphäre und jede Teilnehmerin konnte mit Anregungen für die zukünftige Arbeit die Heimreise antreten. Schade, daß der Kreis nicht größer war! Annemarie Mantsch Kreisgruppe Setterich Mundartlesung von Dr. Frank Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage hielt Dr. Fritz Frank, Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, einen Mundartvortra [..]