SbZ-Archiv - Stichwort »Schade«

Zur Suchanfrage wurden 601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 2

    [..] den Deutschen verbreitete irrationale Existenzangst, wie es sie nirgendwo in der Welt gibt, eine sonst beispiellose Kinder- und Familienfeindlichkeit und der Lebensluxus: dies, so Prof. Dr. Heinrich Schade, habe zu der kaum noch abwendbaren Entwicklung geführt. HB BLICKPUNKT: DAS WORT ZUM NACHDENKEN Die Gottheit umwölkt die Vernunft derer, die sie vernichten will, und so erscheint hinterher das, was eigentlich Schicksal ist, als Schuld. Velleius Paterculus (um v. Chr. - [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 4

    [..] Jugendlichen auf, die Jugendmitgliedschaft zu nutzen, um den Jugendgruppen mehr Mitspracherecht zu sichern. Das Treffen war dank guter Vorbereitung vor Ort trotz kurzer Vorbereitungszeit ein Erfolg. Schade nur, daß einige Gruppen ihre Anmeldung nicht ganz ernst nahmen und gar nicht oder erst spät ankamen. Zum Abschied erhielt jeder Gruppenleiter eine Platte und das Anleitungsbuch überreicht. Die Jugendlichen hatten ein Mammutprogramm zu bewältigen: Klaus B ö h m e r (Drabend [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 3

    [..] schließen, um die russische Flut gegen Europa aufzuhalten. Er allein (Mihai Antonescu) könne Deutschland helfen, mit Amerika und den vereinigten Nationen Friedensverhandlungen zu führen. Es sei sehr schade, daß man seine Verbindungen, die er Herrn von Ribbentrop angetragen hätte, bis jetzt nicht ausgenützt habe. Auch sei es falsch gewesen, daß Deutschland gerade in dieser Zeit mit Rußland direkte Friedensverhandlungen geführt hätte, und daß die Engländer und Amerikaner in Ca [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 2

    [..] chen. Historische Ortsnamen ausradieren zu wollen ist versuchte Dokumentenfälschung! Ein Nationalbewußtsein, das in einem soliden, gefestigten Selbstbewußtsein ruht, bedarf solcher Fälschungen nicht. Schade, das Unerwartete aus Bukarest hat sich als Windei erwiesen. Man muß eben bei der Anerkennung guten Willens vorsichtig sein! H. H. Kreisgruppe Furstenfeldbruck Die Vollversammlung der Kreisgruppe Furstenfeldbruck am . Februar hat einen neuen Vorstand gewählt. Erster Vorsi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 1

    [..] Gründen nicht. Und den Michelsbergern, die er filmte, leistete er einen Bärendienst. In den Propagandaabteilungen freilich der Bukarester Parteizentrale hat der Film mit Sicherheit Freude ausgelöst. Schade, wir haben von Peter Miroschnikoff schon objektivere Darstellungen Siebenbürgens gesehen. Hans Bergel Die aktuelle Notiz Bedürftigkeit wird nicht mehr geprüft Das Bundesfinanzministe- * rium und die obersten Fi- § nanzbehörden der Länder haben sich auf folgendes geeinigt: [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 4

    [..] Luchsen, Keilern und Gemsen Wer ihn je bei einem Glas Wein fabulieren hörte, wünschte sich, die Kaskaden an Einfällen, Formulierungen und Geistesblitzen fänden ihren Niederschlag auf dem Papier -- zu schade, was da an Unwiederholbarem verloren ging! Nun hat sich der hochbetagte Alfred Honig -- siebenbürgischer Journalist und Weidmann, solange und wo immer Leben und Umstände es erlaubten -- in dem Buch ,,Karpatenjagd -- Von Bären, Wölfen und anderen Siebenbürgern" (Leopold Sto [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 8

    [..] ergebracht. Bei Fußballspiel und Fahrradrallye -- unsere Gastgeber hatten sich viel Mühe gegeben, uns auf Besonderheiten in Setterich und Umgebung aufmerksam zu machen -- knüpften wir Freundschaften. Schade, daß wir schon bald weiterfahren ,,mußten". Nach einem ,,kurzen", ausgedehnten Abstecher nach Holland kamen wir in MönchenGladbach halb verhungert und verdurstet an. Ein festlicher Schmaus bei Familie Paulini richtete uns wieder auf. Am nächsten Morgen ging es weiter in Ri [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 10

    [..] lung über das haltlose Geschichts- und Nationalbewußtsein so mancher Deutscher in der Bundesrepublik, auf der anderen ist die Ausschließlichkeit nicht richtig, mit der er von allen Deutschen spricht. Schade, daß er da nicht einigermaßen differenzierte. Dennoch ist der Aufschrei dieses Leserbriefes in der Gefühlslage weitgehend verständlich, vor allem aus der Sicht eines Siebenbürgers, der zu Verehrung, Liebe und Bewunderung für Deutschland und die Deutschen erzogen wurde. Und [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 5

    [..] s . Jht. zurückgehenden Liedes durch die Rückbesinnung auf Geist und Lebensgefühl, aus denen heraus das frühe Volkslied entstand, lebt auch in diesen ausgezeichneten Bearbeitungen Hans Peter Türks. Schade, daß die Langspielplatte im Westen nicht zu erhalten ist (Electrecord, St. EXE). Der Kleine Chor des Honterus-Lyzeums, Kronstadt, bietet ebenso wie die Instrumentalisten unter der Leitung Kurt P h i l i p p i s eine beachtliche Leistung. Der Umschlag ist mit einem Hol [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 8

    [..] der Zeitung veröffentlicht und mich vorher in Kenntnis setzt. Ich habe schon einige Kollegen angesprochen, von denen ich glaubte, sie könnten sich zur Verfügung stellen, alle haben abgelehnt. Es wäre schade, diese schöne und wichtige Sache fallen zu lassen, zudem sie so gut angelaufen ist. Sollte sich dennoch bis zum . Mai bzw. . Mai d. J. niemand bereitfinden, muß das Treffen, so leid es mir tut, bis auf weiteres vertagt werden. In diesem Sinn grüße ich euch herzlich! Eu [..]