SbZ-Archiv - Stichwort »Schade«

Zur Suchanfrage wurden 601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 5

    [..] r Mundart: Prof. Karl Gustav Reich trug eigene Gedichte vor. Vielfältig im Ausdruck, tiefsinnig, fein in der Beobachtung brachten die Gedichte in der Mundart des Vortragenden viel Applaus ein. Es ist schade, daß Reichs Gedichte in der Bundesrepublik noch nicht veröffentlicht sind, denn der im Kriterion-Verlag erschienene Band ,,Kut, mer lachen int" ist nicht mehr zu beschaffen. Der ,,Siebenbürger Chor" aus Hamburg, auf den wir auch stolz sein können, unter Leitung von Ma [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 1

    [..] nd Jungen in Tracht bildeten oft die ,,Vorhut" der Ortsgesandtschaften). scheint, die Fragen, über die man sich in kleinem Kreise so gerne erhitzt, auch einmal offen darlegen und behandeln zu können. Schade, die Gelegenheit zur sächsischen Demokratie hätte hier stärker wahrgenommen werden können! Bezeichnenderweise waren es die Jugend und unsere prachtvollen sächsischen Frauen, die diese Probleme nicht hatten. Sie folgten dem Ruf nach Begegnung und Arbeit in Gemeinschaft in g [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 6

    [..] rgisch-sächsischen Vergangenheit und zu unserem Heimatort Agnetheln. Unsere Vergangenheit in die deutsche Gegenwart einzubringen, um die gemeinsame Zukunft zu sichern -- das sollte uns allen nicht zu schade, das sollten uns Siebenbürgen und Deutschland wert sein!" Über die Zeit nach dem . Weltkrieg sagte H. Wächter u. a.: ,,Unser Treffen heute soll ein Bekenntnis zur Wahrheit der Geschichte Agnethelns sein. Wir haben in unserem Gepäck Geschichte, Tradition, Kultur und Volksk [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 2

    [..] Was sie so unter Politik verstehen... ,,Es ist zum Verzweifeln mit manchen deutschen Politikern", klagte unlängst ein Siebenbürger, ,,erst geht einer her und erklärt blauäugig: es wäre doch wirklich schade, wenn alle Deutschen aus dem östlichen Teil Europas auswanderten, weil dadurch die Buntheit der europäischen Völker- und Volksgruppenpalette an Farben verlöre (als ob es darum ginge); dann findet sich ein anderer und redet von Familienzusammenführung nur für engste Verwand [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 3

    [..] iner. Kriterion-Verlag, Bukarest, . Aufruf ... zur Mithilfe bei der Herausgabe des längst druckfertigen Büchleins der humoristischen Gedichte unseres Landsmannes Wilhelm S c h o l t e s . Es wäre schade, wenn diese prächtigen Gedichte in der Schublade bleiben müßten. Im Büchlein wird dankend vermerkt werden, daß es nur durch Geldspenden von Seiten der Landsleute gedruckt werden konnte. Sollte sich ein Mehrertrag ergeben, so kommt er dem Siebenbürgischen Museum in Gundelsh [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 10

    [..] Tatsache, daß sich die Skifahrer Harald Lienert, Heinz Phleps und Gerhard Gottschling die Mühe machten, einer Gruppe ,,blutiger" Skianfänger das Schneegleiten beizubringen. Und Ursula Stolz fände es schade, wenn der Silvester vergessen würde, dessen Höhepunkt eine Tombola mit Lachstatt Sachpreisen war. ,,Die Loipen waren so abwechslungsreich", mischt sich wieder Wilhelm ein, ,,daß sich sogar sonst begeisterte Abfahrtsläufer manchmal für Langlauf-Skifahren entschieden." Und s [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 6

    [..] Norm- und Wertvorstellungen" (Georg E. Miess) der siebenbürgischen und der einheimischen Jugendlichen mit Interesse gelesen und an einem unserer Gruppenabende gemeinsam besprochen. Wir halten es für schade, daß es offenbar an Orten, wo Siebenbürger Sachsen gehäuft leben, ,,Fluchtburgen" gibt, wo sich nur Spätaussiedler treffen. Das Gespräch über siebenbürgische und einheimische Meinungen und Einstellungen ist, wie der Verfasser richtig erkannt hat, zum gegenseitigen Verständ [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 2

    [..] r dia Aufführungen am ., . und . Dezember in der über viertausend Menschen fassenden Kirche sind fast ausverkauft (telefonisch noch erhältlich unter ; an der Abendkassa Restbestände). Schade, daß wegen finanzieller Grenzen ein hervorragender Plakatentwurf nicht zum Druck kam -- auch er stammt von einem Südostdeutschen: vom Graphiker Victor Stürmer. In der Hauptrolle wird Ansgar S c h m i d zu sehen sein, einer der vielbeachteten Schauspieler Münchens (,,Drauße [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 3

    [..] merksamen Zuhörern, wessen unsere Mundart fähig sein kann, wenn sie sich vom häuslichen Herd in Gedichtform auf Ebenen hervorwagt, welche alles andere sind als Assoziationen zu einer heilen Welt. Nur schade, daß diese Gedichte nicht in einer nur-deutschen Übersetzung einen weiteren Kreis ansprechen können. Die Marionettenspiele von Hermine HÖchsmann mit siebenbürgischen Szenen, nicht ohne Zigeuner, aber auch mit feenhaften Tänzerinnen, sorgten für heitere Beschwingtheit. Butt [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 7

    [..] Knopf einige von ihren selbstgeschriebenen Proben, durch die sie die Misere der schweren Nachkriegszeit siegreich überwunden hat; ihr feiner Humor Ist ausgesprochen heute noch erquickend, und es ist schade, daß ihre Arbeiten nicht größeren Kreisen bekannt sind. Am . August feierten wir unsere hochverdiente Frau Maria Lörch, geborene Schiel; sie ist Jahre alt. Wir danken ihr für ihren unermüdlichen Einsatz und nehmen sie uns als Beispiel! Sehr erfreulich war die große Ber [..]