SbZ-Archiv - Stichwort »Schade«
Zur Suchanfrage wurden 601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1982, S. 5
[..] den. Wer hier näheres wissen möchte, wende sich an Herwig Bosch oder an die Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Wiehl. Nachwuchs fehlt. -- Der Siebenbürger Volkstanzgruppe fehlt Nachwuchs. Schade wäre es, wenn hier ein Loch einreißt, das so schnell nicht wieder zu stopfen ist. Denn bisher konnte die Volkstanzgruppe beachtliche Erfolge, auch auf internationaler Ebene, erringen. Deshalb werden dringend Jungen und Mädchen gesucht, die Freude am Volkstanz haben und mit [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1982, S. 8
[..] gbekannte Bergwelt versetzen zu lassen oder konnte sich an den z. T. kostbaren, immer aber originellen Ausstellungsstücken des kleinen Museums freuen, die modern und übersichtlich präsentiert werden. Schade, daß die Zeit nicht reichte, um auch das berühmt schöne Treppenhaus oder die Kapelle des Schlosses zu besichtigen. Wir trösteten uns damit, daß sie ein Wiederkommen rechtfertigen; dann wird man sich auch dem reizvollen Städtchen Gundelsheim und den kulinarischen Spezialitä [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 5
[..] unter Leitung von Frau Anna S c h n e i d e r nach Berten eingeladen. Frau Schneider bedauerte in ihrer Begrüßung, daß einige Ortschaften niemanden geschickt, ja, sich nicht einmal abgemeldet hatten. Schade für sie, denn was den Anwesenden geboten wurde, waren eineinhalb schöne Tage. Zwei Aufgabenthemen standen im Mittelpunkt: .) Bewahren und Weitergeben siebenbürgischen Kulturgutes. .) Sozialarbeit: Hilfe für Siebenbürgen, wobei Frau Schneider auf die Tradition der siebenb [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 8
[..] s -- nach Einsegnung des Kranzes für die Verstorbenen, der seinen Platz am Mahnmal der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl gefunden hat, erklang das Lied von Otto Reich ,,Tuerteln meng am Burzelond". Schade, daß der Ausklang beim Mittagessen nicht von allen Nachbarn wahrgenommen wurde. Im Namen aller sei hier Dank gesagt der Stadt Crailsheim und dem Vorstand der Nachbarschaft für die gute Organisation des Treffens. Wir freuen uns auf das Wiedersehen in Böblingen . Werner [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 5
[..] doch zu wenig von unseren Bauern wußten, haben ein kleines, handliches ,,Nachschlagewerk". Dazu die vielen schönen Bilder. Die Büffel, die Landschaft, die Trachten der Männer, der Frauen, der Jugend. Schade, daß so wenige farbig sind! Manche Berichte sind von unseren Ferienkindern. Wie wohl haben sich die Hamburger, Lüneburger, Münchner Kinder bei uns gefühlt! Noch heute bestehen Beziehungen. Mich freut auch die kurze klare Darstellung über die Reformation zum Beispiel, oder [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 6
[..] fast meinen, zu Hause zu sein, im Karpatenbogen. Die Stimmung war ausgezeichnet, es wurde gesungen und getanzt Wir fuhren fröhlich heim und kamen zu dem Schluß, daß ein Grillnachmittag eigentlich zu schade ist, um ihn nur einmal im Jahr stattfinden zu lassen! pe Kreisgruppe DinkelsbOhl Kindertanzgruppe beim Dinkelsbühler Abend. -- Die erst seit kurzem bestehende Kindertanzgruppe hatte ihren ersten Auftritt vor einem größeren Publikum. Nach dem Erfolg beim Kulturabend im Herb [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 1
[..] dest versuchsweise unter die Leute zu bringen, ist man in Bukarest unter anderem freilich nicht zuletzt durch etwas gedankenlose Äußerungen, einzelner deutscher Politiker gekommen, denen zufolge ,,es schade" sei, die ,,schöne Völkervielfalt im Südosten durch Abwanderung der dort lebenden Deutschen zu verarmen", oder durch Äußerungen etwa jenes deutschen Botschafters in Bukarest, Ernst Michael Jovy, der sich wiederholte Male engagiert gegen die Fortsetzung der Familienzusammen [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 5
[..] achten, Feiern usw.), für echtes und gesundes Volksempfinden, das auch Fröbel nachgerühmt werden kann. Persönlichkeiten schufen die Bewegung, die dann ·ihrerseits wieder Persönlichkeiten reifen ließ. Schade, daß diese bodenhaftige Bewegung literarisch -- sehen wir von Adele Zay ab -verhältnismäßig wenig hervorgebracht beziehungsweise von sich berichtet hat. Das Kronstädter Seminar gab sehr wohl auch seine Jahresberichte heraus. Die bezeichnete Bewegung schleuste schließlich i [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 8
[..] olitik" umsetzen will, vergeht sich an den Grundsätzen, die in der ganzen zivilisierten Welt gelten. Dafür sind die Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, dafür ist jede Gruppe, jeder einzelne zu schade! Dr. Wilhelm Bruckner, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, München, in einem Leserbrief an die FAZ Siedler in Siebenbürgen. Wegen politischer Differenzen mit Tepes verfaßten sie jene eingangs zitierte Chronik von mit ,,graus [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 8
[..] ch zurückzuhalten, ehe man ,,Urheimafbestimmungen aus dem Sack läßt. Darum ging es mir diesmal. So überschriebe sich mein o. g. Beitrag vielleicht zutreffender: Vorsicht mit ,',Urheimat"bestimmungen. Schade, daß die Titel sich nicht mehr austauschen lassen. Mit freundlichem Gruß H. Pilder-Klein Heidelberg Zur ,,Politischen Schlagzeile" vom . . Sehr geehrte Redaktion: Den unverschämten Äußerungen des Herrn Botschafters Jovy sollte man entgegenhalten, daß die DeutschKa [..]