SbZ-Archiv - Stichwort »Schmidt Volker«

Zur Suchanfrage wurden 590 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 16

    [..] elische Kirchenvorstand und Pfarrer Kraft übernommen. Ihr ProLandestreffen in Neumünster Zu einer gemütlichen Zusammenkunft trafen sich die Landsleute unserer Landesgruppe am Sonnabend, dem . September, im Saal der Burgenhagengemeinde in Neumünster. Katharina Schmidt, Dr. Depner und seine Gattin Susanne, Ilse Lohmann sowie die Familien Schmidts und Mattes erwiesen sich als gute Organisatoren. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Landesgruppe hielt Frau Schmidt eine [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 2

    [..] ,- pro Halbjahr enthalten. Druck: Druckerei Josef Jägerhuber GmbH, Starnberg am See, . Für den Vertrieb In Osterreich verantwortlich: Frau Christa Hennlich, . A- Wien, Jagdschloßgasse /. ,,Ich habe den Puls der Zeit gespürt" Dipl.-Ing. Michael Schmidt ist erfolgreicher Manager einer BMW-Vertretung und sonstiger Unternehmen in Rumänien EndeAugustist in Bukarest die neue er Reihe von BMWvorgestellt worden. Dipl.-Ing. Michael Schmidt, Direktor [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 3

    [..] tellung im Rathaus zu Setterich bereits am . August eröffnet. In Anwesenheit des Schirmherrn der Veranstaltungen, Bürgermeister Hans Blum, führte Kreisgruppenvorsitzender Johann Graffi in die Ausstellung ein; und die Vorsitzende der Frauenschaft Setterich, Katharina Schmidt, gab Erklärungen zu den ausgestellten Handarbeiten: Stickereien, wertvolle Nadeln, Becher. Anhand von Bildtafeln und Exponaten der Heimatstube wurde die Situation der Siebenbürger Sachsen von gestern und [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 4

    [..] rüße des Landesvorstandes der Landsmannschaft und Haro Schuller, Bundesjugendleiter, die des SJD-Bundesvorstandes. Eine koordinierende und motivierende Rolle für die jugendlichen Tänzer spielte dabei Siegfried Schmidt, der Jugendleiter in Nordrhein-Westfalen. Der Gottesdienst am Samstag, dem . August, in dem bis auf den letzten Platz gefüllten Willibrordidom ( Teilnehmer) legte Zeugnis davon ab, daß die Kirche in Siebenbürgen Mittelpunkt des sächsischen Gemeinwesens [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 9

    [..] r in München" im Mathildensaal, . Tänzer gesucht Die beiden siebenbürgischen Tanzgruppen in München, die in zahlreichen Auftritten schon vielen Zuschauern Freude bereitet haben, benötigen dringend personelle Verstärkung. Landsleute, die, ob jung oder alt, Lust zum Mittanzen verspüren, werden daher auch auf diesem Wege gebeten, sich bei Heidemarie Schmidt, Telefon: () , oder Simon Spielhaupter, Telefon: () , zu melden O.D. Kreisgruppe Wü [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 2

    [..] Rumänienbesuch Kinkels nach der Unterzeichnung des deutsch-rumänischen Freundschaftsvertrags von April . Seit dem Umsturz vom Dezember wartet der ehemalige Ostblockstaat vergeblich auf den Besuch des deutschen Kanzlers. hatte Helmut Schmidt als letzter Bundeskanzler Bukarest besucht. Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljahrlich In München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dlpl.-I [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 7

    [..] Die Landesjugendleitung Nordrhein-Westfalen informiert: Freie Plätze für Landesjugendtreffen Das diesjährige Landesjugendtreffen findet am . und . September in Siegen statt. Da noch Plätze frei sind, werden Interessenten gebeten, sich umgehend bei Landesjugendleiter Siegfried Schmidt, Telefon/Fax: () , anzumelden. Bei ihm erhalten Sie auch weitere Infos zum nordrhein-westfälischen Jugendtreffen. Landesjugendfahrt mit neuem Ziel Die geplante Fahrt nach München mu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 2

    [..] mmen bei Kuchen, Kaffee, Wein und Apfelsaft. Es wurde ihnen die Politprominenz, die die Schule in den letzten Jahren besucht hat, vom hauseigenen Filmstudio am Bildschirm präsentiert, ferner Video-Clips mit den Kulturgruppen, die diese Bildungsanstalt so bekannt und beliebt gemacht haben. Direktor Schmidt erinnerte an seine Amtsvorgänger und nicht zuletzt an Schüler, von denen einige als Ehrengäste vor dem Rednerpult der Aula Platz genommen hatten: Ingrid von Friedeburg-Bedeu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 17

    [..] r Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Ihren dritten Auftritt beim Heimattag in Dinkelsbühl bestritt zu Pfingsten die Tartlauer Blasmusik unter der Leitung von Hans Bruss. Bläser und weitere TrachtenträgerAinnen, geleitet von Walter Schmidt, marschierten innerhalb der ,,Gruppe Burzenland" auf. Beim sechsten Tartlauer Treffen von hatten sich die Musikanten zu einer Blaskapelle zusammengeschlossen, nahmen seither jährlich am Festzug in Dinkelsbühl teil und spielt [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 12

    [..] isher längsten Trachtenzuges bedanke ich mich ganz herzlich bei den Ordnern der Kreisgruppe Dinkelsbühl und der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, wofür stellvertretend Thorsten Schuller und Siegfried Schmidt erwähnt seien. Ebenso ergeht mein Dank an die Ansagerin des Zuges, Sofia Ihm, sowie an Hannelore Scheiber, die sich der Trachtendurchsicht annahm. Nicht zuletzt möchte ich den Gruppenleitern meine Anerkennung für die gute Zusammenarbeit im Vorfeld des Trachtenzuges ausspr [..]