SbZ-Archiv - Stichwort »Schmidt Volker«

Zur Suchanfrage wurden 590 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 2

    [..] Vorsitzenden des A.-Zay-Vereins, Georg Tinnes, vom Heimleiter Michael Hartig und von der Heimmutter Sigrid Gockel empfangen wurden. Dabei konnte Architekt G. Tinnes auch die bevorstehenden Um- und Neubauten erläutern. Renate Schmidt begrüßte zahlreiche Heimbewohner, Besondere Ehre für Drabenderhöhe Renate Schmidt besuchte größte Sachsensiedlung Deutschlands ,,Renate Schmidt" heißt eine Dahlie, die kürzlich in Wiehl, im Rahmen der diesjährigen Dahlienschau, auf den Namen des [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 3

    [..] evangelischen Pfarrhäuser als Unterkünfte und Begegnungsstätten in größtenteils aufgelassenen Gemeinden; der Erlös soll für Restaurierungen von Kirchen und für die Instandhaltung von Friedhöfen verwendet werden. Was den einen noch vorschwebt, haben andere schon verwirklicht: Dipl.-Ing. Michael Schmidt, der Vertreter der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, kündigte in seinem Grußwort die Eröffnung der Jugendherberge in Birthalm an. Nach Kerz oder Michelsbe [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Zusammentreffen mit Renate Schmidt Die Spitzenpolitikerin - einmal privat Eindrücke von einer Begegnung mit derVizepräsidentin des Deutschen Bundestages und Chefin der bayerischen SPD Von Mathias Schuster, vormals Pfarrer in Frauendorf Nach dem diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, wo die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Renate Schmidt, die Festrede gehalten hatte, wurde der Verfasser des h [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 1

    [..] nde Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Dr. Günter von Hochmeister, die Delegation, während dicorganisatorische Betreuung der Reise in den Händen des Siebenbürgenreferenten der Landsmannschaft, Michael Schmidt, lag. Es ist ein gewagtes Unterfangen, sich in einigen wenigen Tagen ein Bild von der deutschen Minderheit in Rumänien machen zu wollen, auch wenn Organisatoren und Gesprächspartner sich Mühe geben, dieses Bild zu vermitteln. Die Erkundung wird zusätzlich erschwert, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 17

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK INFORMATIONEN Für Sendungen von Büchern, Kleinschriften und Archivgut danken wir: Daniel Bein, Hamburg; Rose Schmidt, AJthütte; Richard Mild, Köln; Stefan M. Gabrian, Hermannstadt; Dr. Paul Binder, Kronstadt; Gerda Rothmann, Schärding; Dr. Helmut Kelp, Heidelberg; Prof. Dr. Dr. h. c. Paul Philippi, Hermannstadt; Hans Bergel, München; Edith Konradt, München; KTM Orszägos Termeszetvedelmi Hivatal Mad [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 2

    [..] ehmer ein gemeinsames Mittagessen, wo dieses Mal die Transylvania-Blaskapelle aufspielte, doch traten auch die Laakirchener Bläser und die Welser Tänzer noch einmal auf. Eine freundliche Überraschung bot die ansehnliche Kindergruppe des Transylvania-Klubs, die, angeleitet von Erika Schmidt und Sylvia Hartig, einige Tänzchen und Liedchen darbot. Bundesvorsitzende Käthe Paulini konnte am Ende mit besonderer Genugtuung und nochmaligem Dank an die vielen Teilnehmer und an die nim [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 1

    [..] für Spätaussiedler beim Bundesministerium des Inneren hat der zuständige Rechtsreferent im Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Johann Schmidt, am . und . Juni an Sitzungen der beiden Gremien in Bonn teilgenommen, auf denen wichtige Fragen im Zusammenhang mit der Anwendung des Kriegsfolgenbereinigungsgesetzes diskutiert wurden. Dabei hat der Ausschuß den Text einer Empfehlung erarbeitet, der dann vom Beirat als Entschließung vera [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 2

    [..] ie Aussiedler sowie mittelbare Hilfen im Rahmen des Garantiefonds und der sozialen Beratung und Betreuung von Aussiedlern zur Verfügung stellt." DerJJundesrechtsreferent für Eingliederungsfragen der Landsmannschaft, Dr. Johann Schmidt, wird in der nächsten Folge dieser Zeitung näher auf die vom Bundesministerium des Inneren kürzlich verabschiedeten Anwendungsrichtlinien zum Kriegsfolgenbereinigungsgesetz eingehen und ein übriges Mal möglichen Antragstellern Ratschläge erteile [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 1

    [..] SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juni . Jahrgang Fazit des Heimattages : Diese Gemeinschaft hat Bestand Als Ausrichter setzte die Jugend Zeichen eines auch zukünftigen Zusammenhalts Renate Schmidt, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, würdigte Leistungen der Siebenbürger Sachsen Inhaltsreiche Festtage in Dinkelsbühl Unter dem von ihr gewählten Motto: ,,Zeitgemäß sein, ohne mit der Tradition zu brechen" war die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland ( [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 2

    [..] führt wird. Für mattages in Dinkelsbühl möchte ich, stellvertretend für alle diejenigen, die diese Veranstaltung vorbereitet haben, unserem Bundesjugendleiter Haro Schuller einen herzlichen Dank in unser aller Namen aussprechen. Und an dieser Stelle möchte ich auch Ihnen, sehr geehrte Frau Vizepräsidentin, liebe Landsmännin, Frau Renate Schmidt, ganz herzlich dafür danken, daß Sie sich der Anliegen der Siebenbürger Sachsen mit ganzem Herzen angenommen haben und der noch im le [..]