SbZ-Archiv - Stichwort »Schmidt Volker«
Zur Suchanfrage wurden 590 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 1
[..] alwerk bittet, auf dem Einzahlungsbeleg sowohl den vollständigen Namen als auch die Anschrift des Spenders anzugeben. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt, Postvertriebsstück Renate Schmidt empfing Spitzenvertreter der Landsmannschaft Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Renate Schmidt (SPD), empfing am . Februar dieses Jahres den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, V [..]
-
Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 2
[..] gewirkt, was der Geschäftsführende Bundesvorstand anerkennend zur Kenntnis nahm. Sehr eingehend erläuterte der Bundesrechtsreferent der Landsmannschaft für Eingliederungsfragen, Dr. Johann Schmidt, das neue Kriegsfolgenbereinigungsgesetz und ging auf noch offene Fragen in seiner möglichen Anwendung ein. Falls sich nach Verabschiedung der noch zu erwartenden Durchführungsbestimmungen zusätzlich Probleme ergeben, wird man im Bundesvorstand tätig werden. Auf der Zusammenkunft in [..]
-
Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 16
[..] Kränze, Blumen und Spenden. Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte noch so gerne bei uns sein. Gott hilf uns, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird alles anders sein. Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante Katharina Schmidt geborene Rothmann geboren am . . in Zied ist am . . in Weingarten gestorben. In stiller Trauer: Sohn Horst Schmidt Tochter Christa Häusler mit Familie Enkel Thomas Schwester Maria Gren [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 8
[..] sige Kreise und sangen gemeinsam das altbekannte ,,Wahre Freundschaft soll nicht wanken". Traute Zoltner Am . Januar erfüllte Margarethe Paulini, geboren in Neidharting, ihr . Lebensjahr. Nachbarvater Hans Schmidt und Nachbarmutter Gida Petrovitsch überbrachten Blumen und ein kleines'Geschenk mit den besten Wünschen der Nachbarschaft. Zwei Sechziger hat die Altschaft der Nachbarschaft besonders mitgefeiert: Sara Schmidt, geboren am . Januar in Radeln, Gattin unsere [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 1
[..] für ,,Spätaussiedler" aus Rumänien eine veränderte Rechtslage, deren Einzelaspekte übrigens im Inneren dieser Ausgabe vom Bundesrechtsreferenten für Eingliederungsfragen der Landsmannschaft, Dr. Johann Schmidt, am Gesetzestext eingehend erläutert werden. Bereits in ihrer Folge vom . September hatte diese Zeitung, in Kenntnis eines ersten Entwurfs, die wichtigsten Bestimmungen des neuen Gesetzes angekündigt. Daraufhatte die deutsche Botschaft in Bukarest durch ihren Leg [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 10
[..] e Privat-Museum zu einer ansprechenden Führung durch Herrn K. Eidler. Danach ging es nach Rust, wo einige von uns in der dortigen Weinakademie an einer Weinprobe teilnahmen. Am Abend fand eine gemeinsame Feier statt, die den krönenden Abschluß der Unternehmung bildete. Siegfried Schmidt Was läuft wo? - Wo läuft was? - DerVeranstaltungskalender der SJD Landesjugend Bayern Hier Land Bayern ..-.. . .-. . ..-.. . .-. . . .-. . [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 2
[..] e Selbstdarstellung der Jugendlichen in der Siebenbürgischen Zeitung an. Die SJD-Tagungen sollen in Zukunft auch als Dienstleistungen angeboten werden, damit sie auf diese Weise für eine größere Anzahl von Jugendlichen interessant werden. Michael Schmidt sicherte für das Siebenbürgen-Referat eine bessere Koordination zwischen den Körperschaften zu, die im Herkunftsgebiet gemeinnützig tätig sind. Die Referate Öffentlichkeitsarbeit und Presse werden, so Simon Acker und Hans-Joa [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 18
[..] . in Gaustadt/Bamberg statt. Wir danken allen von fern und nah für die rege Anteilnahme an unserem Schmerz. Aus deiner Heimat einst verzogen, die du doch so sehr geliebt, gehst du heim in ewigen Frieden, wo der Herr dir Ruhe gibt. Katharina E. Schmidt geborene Binder geboren am . . in Schaas/Siebenbürgen gestorben am .. in Warren/Amerika In stiller Trauer: Schwester Frieda Schuller, Neuburg/D. Schwester Sofia Schuster, Neuburg/D. Nichte Frieda samt Famili [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 2
[..] an deutsche Aussiedler zahlen. Diese sehr günstige Darlehensart für Aussiedler und (damals) auch Zuwanderer aus der DDR wurde erstmalig durch die Bundesregierung unter der Kanzlerschaft von Helmut Schmidt im Jahre eingeführt. Insgesamt wurden bis zum . September genau Einrichtungsdarlehen mit einem Gesamtauszahlungsbetrag von DM an die Betroffenen gewährt, die ausschließlich in die deutsche Wirtschaft flössen. Aussiedler, die in Zukunft Einricht [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 11
[..] einschriften und Archivgut danken wir: Dr. Rolf Reiser, Neusäss; Hans Mendgen, Rosenfeld; Hansi Weindel, Gundelsheim; Jürgen Elsen, Schwebheim; Ioan Dordea, Klausenburg; Norbert Henning, St. Augustin; Erwin Kasper, Heilbronn; Haus des Deutschen Ostens, München; Dietmar Schmidtmann, Deensen; Hans Holzträger, Taunusstein; Dr. Laszlo Räkoy, Klausenburg; Martin Rill, Erlenbach; Dr. Gustav Gündisch, Gundelsheim; Dr. Gernot Czell; Hans Meschendörfer, München; Michael Edling, Gelbin [..]









