SbZ-Archiv - Stichwort »Schmidt Wolfgang«
Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 1
[..] chern. Die Förderung ihrer beruflichen Möglichkeiten könnte interessante Aspekte der Zusammenarbeit eröffnen..." An dem Empfang nahmen auf Einladung des Bundesaußenministers für die Landsmannschaften der Banater Schwaben Bundesvorsitzender Josef Schmidt und der Siebenbürger Sachsen der Bundesvorsitzende, Dr. Wilhelm Bruckner, und der Heimatpolitische Sprecher, Dr. Kurt Schebesch, teil. öS II cd +* · Das Bild des Heimattags in Dinkelsbühl war vor allem am Pfingstsonntag [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1980, S. 8
[..] ten Kreuz. Grund genug für eine festliche und doch familiäre Feier am . März im Kulturhaus Hermann Oberth. Eine besondere Ehrung wurde dem Vorsitzenden, Josef B r e i h o f e r, zuteil. Er erhielt RUS der Hand der stellvertretenden Kreisvorsitzenden, Irene Schmidt, die Verdienstmedaille des Landesverbandes für besonderen Einsatz in der Hilfsorganisation. Unter Josef Breihofer, der seit Vorsitzender ist, zählt die Ortsgruppe aktive Mitglieder und eine köpfige Jugend [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 8
[..] die besten Wünsche zu übermitteln. Die alte Reichsstadt Dinkelsbühl, mit der meine Landsleute in besonderer Weise verbunden sind, ist die Stadt unserer Heimattage, die alljährlich zu Pfingsten dort stattfinden. Im kommenden Jahr sind es Jahre her, seit der erste Heimattag in Dinkelsbühl stattfand. Mit vier Ihrer Vorgänger, den Bürgermeistern Ries, Schmidt, Dr. Höhenberger und Schenk hatten wir ein sehr gutes und herzliches Verhältnis. Dieses ermutigt uns, auch Sie um [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1979, S. 10
[..] utter, Großmutter und Urgroßmutter Josefine Fogarascher geb. Zeidner hat im Alter von Jahren, nach langem schweren Leiden, endlich die ersehnte Ruhe gefunden. Lörrach, den . August In stiller Trauer: Isolde Schneider mit Familie Hedda Schmidt mit Familie Die Abdankungsfeier fand am Freitag, dem . August , um Uhr in der Friedhofskapelle auf dem Hauptfriedhof in Lörrach statt. Der Anfang -- das Ende, o Herr ist dein Die Spanne dazwischen -- das Leb [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 5
[..] . Marienburger trafen sich in Drabenderhöhe Zum ersten Treffen der Marienburger vom . April bis . Mai fanden sich in Drabenderhöhe Menschen ein. Beginnend mit dem Mittagessen haben wir im H.-Oberth-Haus bis spät in die Nacht beisammengesessen. Mit Vorträgen über die Geschichte von Marienburg von Hermann Schmidt, über das Leben heute in Marienburg von Georg Schoppel und über die Entstehung der Siedlung Drabenderhöhe von Robert Gassner, mit Musik und Tanz wurde der Tag- [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 1
[..] können, wie richtig dieser Vorschlag war. Tritt gefaßt, die gemeinschaftliche Arbeit funktioniert gut, auch wenn die ressortmäßigen Abgrenzungen besser definiert werden müßten. Die Beschimpfungen aus Rumänien sind rarer geworden, unser Verhältnis zur rumänischen Botschaft ist gut, ebenso zu Bonn und dem Patenschaftsminister. Seit Anfang funktioniert die zwischen Bundeskanzler Schmidt und Staatschef Ceausescu abgesprochene Zusammenführung reibungslos. Das Verhältnis Lands [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1978, S. 1
[..] " Frau von Malchus schreibt weiter: ,,Was den Besucher überrascht, ist nicht das Tragische der Situation. Darauf war man gefaßt. Man wußte es und hört es im Detail auf ..." Eine Siebenbürgerin habe ihr gesagt: ,, .Bundeskanzler Schmidt will uns zurückhaben ... Aber sie lassen uns ungerne gehn. Sie wollen unsere Arbeitskraft, unseren Fleiß ... Doch seit sie uns unseren Grund und Boden genommen haben... Es war unsere Heimat. Aber wir sind unter Fremden. In Deutschlan [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 3
[..] ichkeiten außerhalb Deutschlands für uns einiges veranlassen werden. Es darf aber nicht übersehen werden, daß Bukarest hinsichtlich der Ausreisegenehmigungen die am . Januar d. J. Bundeskanzler Helmut Schmidt gegebenen Zusagen bisher gewissenhaft erfüllt. Wohl habe ich inzwischen mehrfach eine Steigerung der Zahlen als erforderlich bezeichnet. Anlaß zur Ankurbelung eines Propagandafeldzugs haben wir aus diesem Grund aber nicht. Offen sind freilich Fragen der Lebensverhältnis [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 1
[..] mitees", Hans P h i l i p p ! , richteten Grußworte an die Teilnehmer. Dr. Wilhelm Bruckner blickte in seiner Ansprache auf das Erntedankfest In der Nürnberger Lorenz-Kirche des Jahres zurück, das von dem in Tracht erschienenen Lechnitzer Chor unter Leitung des Pfarrers Gustav Schmidt (t) musikalisch gestaltet worden war. Erntedank, sagte Dr. Bruckner, sef in den · (Fortsetzung auf Seite ) NEUER VORSTAND DES HILFSKOMITEES IN STUTTGART GEWÄHLT Bei der Mitgliederversammlu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 3
[..] er und Edi Dürr aus Drabenderhöhe teil; vom Erziehungswissenschaftlichen Institut der Universität Gießen war Professor Dr. Hans Mieskes zugegen. Den Arbeitskreis Donauschwäbischer Lehrer sah man durch Josef Schmidt, Rektor i. R., repräsentiert. Möglichkeiten der Zusammenarbeit wurden im Anschluß an sein Referat erörtert. Hans Bergel wohnte dem Gespräch vorübergehend bei und sicherte seine Unterstützung in Fragen der Publikation zu. Die Jahrestagung in Drabenderhöhe setzt [..]









