SbZ-Archiv - Stichwort »Schwache«

Zur Suchanfrage wurden 129 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 11

    [..] endungen: de Lafl buserieren- fruchtlose Beschäftigung; deDirken den Orsch schlon - hinausschmeißen; sich en Reat afden Orsch knappen - sich ein ständiges Ärgernis schaffen; af den Furz gepost - eine schwache Basis. Zitatenredewendungen (aus Märchen, Anekdoten, Schwänken, schriftlicher oder mündlicher Überlieferung - sie setzen die Kenntnis der literarischen Vorbilder voraus): mät Fäderwäsch uch Hanklichbrat--mit einem Feigenblatt bekleidet (nach dem siebenbürgisch-sächsische [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 4

    [..] von Prozent auf , Prozent der gesamtbayerischen Straftaten gestiegen. Luff hat zudem Umfragen in fünf Landkreisen durchgeführt und festgestellt, dass polizeilich auffällige Aussiedler meist über schwache Sprachkenntnisse verfügen, so dass die Vermittlung der deutschen Sprache nach Ansicht des Soziologen ein wichtiges Instrument zur Prävention von Straftaten sei. Auf die widersprüchliche Aussiedlerpoiitik der Bundesregierung wies Ludwig Waldleitner vom Kolping-Bildungswer [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 10

    [..] kte Decken verwenden. Hatte man kein Kissen dabei, half man sich mit Wäsche und Kleidungsstücken. Zu essen gab es in der Früh einen ganz dünnen Tee oder Ersatzkaffee und einmal am Tag noch eine recht schwache Mahlzeit. Man war auf die ebenfalls von zu Hause mitgebrachten oder nachgeschickten Lebensmittel, meist Konserven, Speck und Brot, angewiesen. Die Reserven an lebensnotwendigen Nahrungsmitteln wurden teils über Paketsendungen oder bei Besuchen von Angehörigen immer wiede [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 19

    [..] Ottokar . Do. Benjamin . Fr. Melitta, Rebekka NOVEMBER Monatsspruch: Gott spricht: Ich will das Verlorene wieder suchen und das Verirrte wieder zurückbringen und das Verwundete verbinden und das Schwache stärken und, was fett und stark ist, behüten; ich will sie weiden, wie es recht ist. Hesekiel , . Do. Allerheiligen, Alida © . Fr. Allerseelen . Sa. Gottlieb, Hubert . So. . So. n. Trin., Ortrud Matthäus ,- Psalm ,- Epheser ,- Johannes ,- ( [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 24

    [..] gesungen. Der junge Diakon Klaus Frank, ebenfalls Mitglied des Chors, leitete den Gottesdienst und hielt die Predigt, in deren Mittelpunkt er die Nächstenliebe, die Hilfs- und Einsatzbereitschaft für Schwache, für Kranke und Not leidende Menschen stellte. Anerkennung und Dank gebührt den Mitgliedern der Singgemeinschaft für ihren Einsatz, besonders ihrer Leiterin Ruth Weiss, die auch an der Orgelsaß. Da es in drei Jahren nun schon das zweite Mal war, dass ein derartiger Gotte [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 4

    [..] sich, ebenfalls zum dritten Mal in Folge. erneut im zweistelligen Bereich (-)." Der wirtschaftliche Spielraum der öffentlichen Hand war durch den hohen Schuldendienst des Jahres sowie das schwache Steueraufkommen stark eingeschränkt. Die Bankenkrise am Anfang des Jahres machte zudem kostspielige Rekapitalisierungsmaßnahmen notwendig. Die Technischer Fehler Durch einen gravierenden Fehler beim Providerwechsel wurden einige E-Mails, die Ende August an die Siebenbürg [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 3

    [..] den. Künftig werden an Stelle des Baus kostenintensiver Altenheime - wie in Hermannstadt - nur noch Sozialstationen, Altentagesstätten, ,,Betreutes Wohnen" und ,,Essen auf Rädern" für alte und sozial schwache Menschen gefördert, heißt es im Konzept ,,Aussiedlerpolitik ", das als Sonderausgabe des Info-Dienstes Deutsche Aussiedler, Nr. , September , ISSN -, kostenlos bei der Deutschen Vertriebsgesellschaft für Publikationen und Filme mbH, Postfach , [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 3

    [..] Rumänien beigetreten war, und der geltenden Gesetze" erfolgte. Eine Offenlegung der Enteignungsmaßnahmen als Unrecht ist somit ausgeblieben. Der Hinweis auf die (kommunistische) Verfassung bietet nur schwache Ansatzpunkte für eine Überprüfung einzelner Enteignungsregelungen und wird in der Praxis kaum weiterhelfen. Eine wichtige Klarstellung enthält das Gesetz allerdings für all diejenigen, die Opfer willkürlicher Enteignungen geworden waren. Sofern die Enteignungsmaßnahmen d [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 2

    [..] um , Prozent gesunken. Dies meldet die Frankfurter Allgemeine Zeitung mit Bezug auf das Departement für Wirtschaftsförderung im rumänischen Privatisierungsministerium. Als Gründe dafür werden eine schwache Binnennachfrage und die Konkurrenz durch ausländische Unternehmen genannt. Innerhalb der Industrie seien allerdings starke Verschiebungen festzustellen. So sei der Produktionsrückgang in der Informationtechnik und in der Herstellung von Büromaschinen (minus Prozent) b [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 4

    [..] erungen und Werte durch das Heimatwerk, sei es durch die Wiederverwertung Hunderttausender von Kleidungsstücken oder Haushaltsgegenständen und ihre Zuführung an Hilfsbedürftige, Aussiedler und sozial Schwache durch die Kleiderkammer, sei es durch die Vermittlung und Verbreitung von Informationen und Berichten aus dem Leben der Ortsgemeinschaft, der Vereine und Nachbarschaften durch den ,,Boten". Das Siebenbürgisch-Deutsche Heimatwerk wurde von Lore Connerth und Elsa Schl [..]