SbZ-Archiv - Stichwort »Schwache«
Zur Suchanfrage wurden 129 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 1
[..] ter Lei für eine Mark, so bekommt man dafür derzeit in den Wechselstuben bereits über Lei. Die Lei-Grenze wurde damit zwar noch nicht erreicht, aber Experten sehen jetzt schon, daß der schwache Leu sich diesem Limit nähert. Die eingeleitete Wirtschaftsreform der Regierung zeigt nur geringe Früchte, die Privatisierung kommt nur schwer voran, während die Inflationsrate in diesem Winter voraussichtlich wieder ansteigen wird. mo [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1997, S. 4
[..] würde dagegen auf Dauer zu einer Beitragsentlastung von einem Prozentpunkt pro Jahr führen. Berücksichtigt man die Erfahrungen der letzten Jahre mit einer ständig angespannten Haushaltslage sowie die schwache Lobby der Aussiedler, so scheinen weitere Kürzungen der Fremdrenten bis hin zum Sozialhilfeniveau oder sogar deren völlige Abschaffung möglich. Bedenklich sind dabei auch die Akzeptanz- und Integrationsprobleme, die die ständigen Diskussionen über Aussiedler erst in der [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 11
[..] nwachsenden in einem der Gemeinschaft dienenden Geiste sich entwickeln und reifen zu lassen. Familien können erzieherisch tüchtig oder schwächlich wirken. Unsere Schulen sind erfolgreiche Lern-, aber schwache Erziehungsstätten. Worin gründet diese Akzentverschiebung? Erziehung erfaßt das innere Werden des Menschen, die Entfaltung seiner sittlich-humanen Qualitäten (Tugenden), die Einübung von Werterhaltungen (Anstand, Redlichkeit, Hilfsbereitschaft, echtes Mitleid u. a. m.), [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 2
[..] higkeit zeigt. Sammelaktionen bei Katastrophen, die Aktionen der Kirchen gegen weltweiten Hunger, die Arbeit des Internationalen Roten Kreuzes finden bereitwillige Spender. Soziale Bürgeraktionen für Schwache und Behinderte, Vereine für Gemeinsinn, zur Bewahrung von Natur und Umwelt stoßen auf große Resonanz und mit persönlichen Opfern verbundene Unterstützung. Gleichzeitig werden örtliche Verwurzelung, die dörfliche Gemeinschaft, nachbarliche Verbundenheit stärker als Gleich [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1996, S. 1
[..] um benachteiligende Vorgangsweisen einer großen Rundfunkanstalt des öffentlichen Rechts gegenüber eines kleinen, integrierten Senders in einem der neuen Bundesländer hieß es kritisch, der kleine und schwache Bruder werde ,,wie ein lästiger Spätaussiedler behandelt". Die Wahl des Vergleichs ist symptomatisch für die Seelenlage im Lande. Einer Republik, die sich über vier Jahrzehnte lang verdienstvoll gezeigt hat in der Aufnahme und Integration von Menschen, denen gegenüber si [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1996, S. 2
[..] n sich nicht nur die Gewerkschaften, sondern auch andere gesellschaftlichen Kräfte ausgesprochen, so die Kirchen, nicht zuletzt auch die Evangelische Kirche Deutschlands, die davor warnte, die sozial Schwachen nicht zusätzlich zu benachteiligen. Auf die Siebenbürger Sachsen unter den Aussiedlern trifft die Bezeichnung ,,sozial Schwache" wohl nicht in allen ihren Aspekten zu. Sie sind strebsam, fleißig und überall bereit, Hand anzulegen. Aber zu den ,,sozial Starken" gehören s [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 15
[..] n über den eigenen Bedarf hinaus für den Einheimischen. Weil Einheimische sehr viel weniger fleißig beim Kinderkriegen sind, würde die BRD ohnehin - Menschen ,,importieren" müssen, um die schwache Geburtenrate aufzufangen. Daß Aussiedler nicht nur Arbeitsplätze und Wohnungen benötigen, sondern auch schaffen und dadurch einen positiven Faktor für WirtschaftswachsC turn und Bruttosozialprodukt darstellen, sollte einmal untersucht werden. Konsequenzen . Politiker u [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 18
[..] ste Erfahrung seines Lebens. Die deutschen Einwohner der Gemeinde Kerz hatten sich vor dem anrückenden rumänischen Heer über den Alt zu retten versucht. In Sorge darüber, daß das zu früh geborene und schwache Kind nicht überleben könnte, wurde es gleich nach der Geburt in Gottvertrauen auf den Vornamen ,,Gott-helf" notgetauft. Der Knabe wuchs auf und absolvierte schließlich das Lehrerseminar in Hermannstadt. Als junger Erzieher wirkte er zunächst in den Gemeinden Ziedt u [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 15
[..] aß Susitante bereits tot ist, als an mich die Frage gerichtet wurde: ,,Warum helft ihr nicht allen Kranken und Leidenden in der alten Heimat?" Es traf mich schwer, erneut zu hören, daß es viele alte, schwache und vergessene Landsleute, besonders Frauen, in unseren verlassenen Dörfern geben soll, denen vielleicht geholfen werden könnte, bevor das Schlimmste passiert ist. Es trifft mich aber auch schwer zu hören, daß manche in Deutschland inzwischen wohl versorgten Landsleute f [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1995, S. 12
[..] den Übergangswohnheimen in Dinkelsbühl, Burk, Gerolfingen und Königshofen, denn ihre Zahl sei sehr klein geworden. Nur mehr wenige Landsleute verbleiben in der alten Heimat und erfordern als Alte und Schwache den Beistand der sächsischen Gemeinschaft. Dankbar zeigte sich Schuller, daß den noch wenigen Aussiedlern aus Rumänien nun generell die zunehmende Vereinsamung als Benachteiligungsgrund beim Auswanderungsantrag zugebilligt ist. Durch mehrere Informationsveranstaltungen m [..]