SbZ-Archiv - Stichwort »September 1949«

Zur Suchanfrage wurden 627 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 6

    [..] dem Gefühl des Verlustes zusammen, aus dem sie in schmerzlicher Weise entstanden sind. Pfarrer Walther Seidner machte in seiner eingangs gehaltenen Predigt zur Gedenkfeier auf das Leben der Mundartdichterin, auf ihr Schicksal aufmerksam: Maria Haydl wurde am . September in Arbegen geboren. Ihr Vater Friedrich Emil Haydl war Lehrer und Pfarrer, ihre Mutter Maria Regina entstammte dem Bauernstand. Die junge Maria besuchte das Gymnasium in Hermannstadt und studierte darau [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 15

    [..] n Buch mit dem Titel ,,Brot ­ Teil des Lebens" geschrieben und veröffentlicht hat, wurde in diesem Jahr in Tokio ein aus dem Lesachtal stammender Holzofen in Betrieb genommen. Zur Einweihung flog die Liesinger Blaskappelle als Begleitung einiger Brotbäckerinnen nach Tokio, alles auf Einladung und auf Kosten der Japaner! Das Brotbacken mit Sauerteig nach althergebrachter Art und lokalen Rezepten hat im Lesachtal Kultwert. So ist auch das Dorf- und Brotfest, das am ersten Sonnt [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober . Jahrgang Beim Sachsentreffen am . September in Bistritz wurden Sie mit der Honterus-Medaille gewürdigt. Diese Auszeichnung bedeutet eine Anerkennung für die gesamte Tätigkeit des Sozialwerks, wie Sie in Ihrer Dankesrede sagten. Welche Gedanken und Ziele lagen dem Sozialwerk zugrunde, als es gegründet wurde? Das Sozialwerk wurde in seiner ersten Form schon als Sozialrefe [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 6

    [..] ttemberg, Zürich ... Unter den berühmten Autoren sind zu nennen Aristoteles, Bonifinus, Camerarius,Cicero, Hesiod, Iustinianus, Josephus Flavius, Martin Luther,Titus Livius, Philipp Melanchthon, Nicolaus Olahus, Olearius, Ovidius, Pausanias, Polybios, Teocrit, u.a.m. Leider gelangte die Bibliothek während des Zweiten Weltkrieges nach der Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen im September in eine extrem schwierige Lage. Elena Dorobont, frühere wissenschaftliche Kraft, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 9

    [..] / Kokel, Pretai, Schäßburg und Jakobsdorf und natürlich auch Kronstadt und Hermannstadt. Großes Kalenderangebot beim Bildverlag Martin Eichler Titelfoto des Kalenders ,,Bilder aus Siebenbürgen ": Kelling im Unterwald. Am . September gab Otto Rampelt im Kulturzentrum Frankental, Stolberg (NordrheinWestfalen), ein Konzert. Kurzweilig, anekdotisch aufgelockert und durch Bildprojektionen illustriert, erzählte er aus dem Leben des Komponisten, mit dessen Biographie er sich s [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 17

    [..] angen gemeinsam mit dem Kreisverband Nürnberg und der Stadt Bubenreuth erfolgreich organisierten Sommerfest, von dem auch die Lokalpresse und diese Zeitung berichtet haben, unternahm die Nachbarschaft am . September einen von Paula Röder organisierten Ausflug, dem sich gut Personen anschlossen, darunter zwei Familien aus Bistritz und Kronstadt. Die Busfahrt führte zunächst nach Kehlheim, wo auf ein Schiff umgestiegen wurde. Per Schiff ging es dann durch das schöne Altmüh [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 28

    [..] e es sie schon in vielen anderen siebenbürgischen Ortschaften gibt. Daniel Schobel berichtet, wie diese Idee Wirklichkeit wurde. Die Mehrheit der Martinsdorfer war dafür, die Sache gleich anzugehen. Da bis September noch nichts seitens der Heimatortsgemeinschaft passiert war, nahm ich die Sache selbst in die Hand, schickte an fünf Firmen die Liste der Opfer und ein Modell der Gedenktafel, um Kostenvoranschläge einzuholen. Im April beauftragte ich die günstigste Firm [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 7

    [..] chaela Nowotnick Akten erforschen statt vorverurteilen Tagung in Jena setzt sich mit der Securitate in Siebenbürgen und dem Fall Oskar Pastior auseinander Die . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg (AKSL) fand vom . bis . September in den Rosensälen der Friedrich-SchillerUniversität Jena statt. In Vorträgen, Diskussionsrunden, einer Lesung und einer Ausstellung wurde das Thema ,,Die Securitate in Siebenbürgen" vielschichti [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 11

    [..] geworden. Der gebürtige Kronstädter starb im Alter von Jahren am . Dezember in Gundelsheim am Neckar. Hier, im Alten- und Pflegeheim der Siebenbürger Sachsen auf Schloss Horneck, hatte er, pflegebedürftig, seine letzten sieben Monate verbracht. Als nachhaltig ergreifendes Ereignis erwies sich der literarisch-musikalische Vortrag ,,Die Welt um Bach", den der bekannte Cellist Götz Teutsch am . September im Bamberger Studio im Rahmen der Vortragsreihe ,,Siebenbür [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 31

    [..] unsere herzensgute Oma, meine Schwester, unsere Schwägerin und Tante nach langer, mit Geduld und Hoffnung getragener Krankheit zu Hause ruhig eingeschlafen. Lieselotte Wittenberger geborene Heitz * am . Oktober am . September in Hermannstadt in Mühlacker In unseren Herzen wirst Du immer weiterleben. In stiller Trauer: Herbert Wittenberger Edda Wittenberger-David und Dieter David mit Gregor und Vincent Gertrud und Hans Ziegler mit Familien und alle Anverwandten [..]