SbZ-Archiv - Stichwort »September 1949«

Zur Suchanfrage wurden 627 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 12 Beilage KuH:

    [..] auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser" Psalm Wir haben einen guten Hirten, der uns das Leben schenkt, uns erhält, trägt, tröstet und eine ewige Heimat bereitet. Diesen Hirten zu verkündigen und den Menschen erfahrbar zu machen, war das Lebenswerk unseres Amtsbruders Peter Schuster, den wir am . September in Pöcking, im Kreise seiner Familie und einer großen Trauergemeinde auf seinem letzten Weg begleiten konnten. Peter Schuster wurde am . August [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 29

    [..] -jähriges Maturatreffen Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasium Die Absolventen des Stephan-Ludwig-RothGymnasiums in Mediasch, Jahrgang , feierten von Freitag, den ., bis Sonntag, den . September, ihr -jähriges Jubiläum in Bad Kissingen. Die Wiedersehensfreude war allseits sehr groß, umso mehr, als man viele ehemalige Schulfreunde/Innen tatsächlich Jahre lang nicht mehr gesehen hatte und zwei von ihnen aus Siebenbürgen und eine sogar aus Kanada angereist waren. Nach eine [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 8

    [..] nchen, Augsburg, Stuttgart, Wiesbaden und Frankfurt, um in Süddeutschland Anstellungsmöglichkeiten zu erkunden. Überall erhielt man die Auskunft, man könne angestellt werden, wenn man Wohnung und Zuzugsgenehmigung hätte, und beim Wohnungsamt: Man komme auf die Liste der Wohnungssuchenden, wenn man Anstellung habe. Nach kurzer Tätigkeit als Hilfsarbeiter in Großsachsenheim im September erhielt er Anstellung (und Wohnung) als Lehrer und Heimerzieher an der ,,PaulinenpfIege [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 24

    [..] Marienburger kamen in Denkendorf zusammen Die HOG Marienburg im Burzenland feierte am . September ihr . Treffen mit gut Teilnehmern in einem schönen Landgasthof in Denkendorf nördlich von Ingolstadt. Einen bewegenden Gottesdienst hielt Pfarrer Helmut Kramer. Der offizielle Teil wurde recht knapp gehalten, so dass den von weither angereisten Teilnehmern viel Zeil für den Austausch und die Unterhaltung blieb. Es wurde eine Bilderschau zu den Themen Gewerbe und Blasmusik [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 12

    [..] Seite . . September ÖSTERREICH / KARPAT EN Siebenbürgische Zeitung Nachbarschaft Wels ,,Tage der Gemeinschaft, Tage der Kultur" in Wels: Zum insgesamt . Mal findet vom . bis September ein Heimattag der Österreichischen Siebenbürger Sachsen in Wels statt, diesmal unter dem Motto ,,Tage der Gemeinschaft, Tage der Kultur". Der erste Heimattag in Wels wurde schon veranstaltet! Wie jedes Mal davor freuen wir uns als Welser Nachbarschaft ganz besonders auf die [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 11

    [..] eduten siebenbürgischer Städte, Dörfer, Kirchenburgen und Landschaften. Interessant und wertvoll beispielsweise sind Ansichten von Hermannstadt, Bistritz oder Mediasch aus dem . Jahrhundert, Porträts siebenbürgisch-sächsischer Persönlichkeiten, darunter des letzten Brukenthal-Nachkommens Hermann und zahlreicher Pfarrer, sowie Zeugnisse von den Anfängen der Fotografie, etwa aus dem Atelier von Emil Fischer. Die Ausstellung bleibt bis zum . September geöffnet. HW Engber-Auss [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 8

    [..] g der Verfasserin: Trotz des Unterschieds zu Werner Söllner, der wohl nicht mehr die schweren Repressalien aus den er Jahren befürchten musste, kann man als Außenstehender einwenden, dass Pastior sein ganzes Leben lang versäumt hat, Buße zu tun. Wer allerdings den Presserummel um die Entdeckung seiner Spitzeltätigkeit im September verfolgt hat, kann dunkel erahnen, warum. ,,Kein Dementi schafft Nachrichten aus der Welt", schrieb Pastior einmal. Ob er sein Leben lang de [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 6

    [..] e vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) und Deutschen Kulturforum östliches Europa beim Heimattag in Dinkelsbühl. Die sechs Tafeln, konzipiert vom Historiker Dr. Harald Roth, zeigen, wie sehr die wissenschaftliche Siebenbürgen-Kunde seit Ende des . Jahrhunderts und vor allem seit Mitte des . Jahrhunderts die siebenbürgisch-sächsische Existenz bis hin zu noch heute dominanten Identitätsstrukturen bestimmt hat. Die Schau ist zurzeit im Lesesaal der Bibliot [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 22

    [..] Wahlen, bei denen Richard Löw zum Vorsitzenden gewählt wurde, vor. Mit Löw arbeitete er bis zusammen, beide traten bei den Neuwahlen nicht mehr an. In Stamms Einfamilienhaus in Stegen tagte am . September eine Arbeitsgruppe der Landsmannschaft aus Baden-Württemberg unter der Führung von Konrad Stamm und erstellte neue Leitlinien und Prinzipien für die landsmannschaftliche Arbeit. Dabei ging es um Struktur und Funktionsweise der Landsmannschaft, um deren Namen [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 4

    [..] teuren einer deutschen Firma unterhielten, die im Walzwerk auf Montage waren. Kroner war noch bis zu seiner Ausreise nach Deutschland bei derselben Firma tätig. In Deutschland bewarb er sich im Alter von fast Jahren bei Brown Boveri (BBC) in Stuttgart, wurde übernommen und war dort bis zum Rentenbeginn tätig. Er starb am . September im Alter von Jahren und wurde am . September auf dem Waldfriedhof in Böblingen beerdigt. Wer heute in Rumänien an solchen [..]