SbZ-Archiv - Stichwort »September 1949«

Zur Suchanfrage wurden 627 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 15

    [..] Siebenbürgische Zeitung DIES UND DAS . September . Seite Wiedergutmachung ist dringend notwendig Ich bin ja sehr neugierig, ob dieser Brief vollständig veröffentlicht wird. Anlass dazu ist der Artikel ,,Wiedergutmachung stockt" von Rechtsanwalt Heinz Götsch aus Hermannstadt, veröffentlicht in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . August , Seite und . Mir ist dabei ganz heiß geworden vor Wut, weil ich mich dabei erinnert habe, was meine Familie und ic [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 30

    [..] Seite . . September HOG-NACHRICHTEN / ANZEIGEN Siebenbürgische Zeitung Goldene Konfirmation in Neppendorf Das Erreichen von Jahren und den Eintritt in den lang ersehnten Ruhestand wollte der Jahrgang aus der ehemaligen stattlichen Landgemeinde Neppendorf auf ganz besondere Weise begehen, nämlich im alten und unvergessenen Heimatort. Der Hauptorganisator dieses Heimattreffens, Mathias Reisenauer, zeigte sich bereits im Vorfeld sehr optimistisch und plante zie [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 9

    [..] Skulpturen nichts an einer Monumentalität, die nicht von der Massigkeit der Formen, sondern ausgerechnet von der Transparenz des Raums herrührt. Marius Joachim Tataru Die Ausstellung ,,Der leise Klang der Formen. Plastiken und Zeichnungen von Kurtfritz Handel" ist noch bis . September im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim, Schloss Horneck, zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, .-. Uhr. ,,Der leise Klang der Formen" Kurtfritz Handel stellt Plastiken [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 12

    [..] gkeiten ­ Schlagtechnik und Stimmbildung ­ liegt der Schwerpunkt auf dem Repertoire und dem Einstudieren neuer Lieder. Letzteres erfolgt anhand der von Heinz Acker neu bearbeiteten siebenbürgisch-sächsischen Lieder des Georg Meyndt. Der ,,Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn" steht uns am Samstag als Übungschor zur Verfügung. Wie in den Jahren zuvor soll das Seminar nicht nur die praktischen Fähigkeiten der Chorleiter verbessern, sondern dazu beitragen, die Kommunik [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 12

    [..] emeinschaftsausstellung in der Reihe ,,Kunst in der Siechenhauskapelle" in der Siechenhauskapelle zu Neuruppin ( ) zu sehen (Öffnungszeiten: täglich von - Uhr). CS Ausstellung in Gundelsheim: Kurtfritz Handel Unter dem Titel ,,Der leise Klang der Formen" sind Plastiken und Zeichnungen des siebenbürgischen Bildhauers Kurtfritz Handel, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises , vom . Juli bis . September im Siebenbürgischen Museum Gundelshei [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 15

    [..] hnete sie die Geschichte von Frieda Nußbaumer, geborene Jonas, aus Streitford/Reps auf, die mit Kleinkind aus Russland entlassen und drei Monate unschuldig im Straflager Perguorul Nou (Neu Perguschor) in Rumänien inhaftiert wurde. Geboren wurde Rose Schmidt am . September in Schweischer bei Reps. Zusammen mit sechs Geschwistern wuchs sie in einem evangelisch geprägten Elternhaus in einer sächsischen Dorfgemeinschaft auf. Beide Eckpfeiler trugen sie das ganze Leben. Als [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 1

    [..] , die einen aufnehmen und helfen, von Politikern, die sich für Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen begeistern und sie fördern. ,,Behalten Sie Ihr eigenes Gepräge und bringen Sie es zum Leuchten!", rief Bischof Dr. Michael Bünker im September den Siebenbürger Sachsen beim Heimattag im oberösterreichischen Wels zu. Diese Aufforderung verdeutlicht, dass die Grenzen beim Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Identität nicht mehr von außen gesetzt werden, wie das im kom [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 4

    [..] st sie aufgetreten, gegen Stammtischparolen, die sich schon in den achtziger und vermehrt in den neunziger Jahren Parteipolitiker zu eigen machten, um in Wahlkämpfen billig zu punkten. So beispielsweise hat das Blatt im September ein von der Bundesregierung in Auftrag gegebenes wissenschaftliches Gutachten des Instituts der deutschen Wirtschaft herangezogen und detailliert nachgewiesen, dass der Zuzug von Aussiedlern der Bundesrepublik ein zusätzliches Wirtschaftswachstu [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 14

    [..] beit. Mit Kindern und Jugendlichen zusammenzuarbeiten ist eine sehr wertvolle Tätigkeit, eine Bestätigung siebenbürgische Traditionen weiterzuführen. Die wunderbare Gemeinschaft mitzuerleben gibt einem ein Gefühl der Dankbarkeit." Lisa Göddert, Jahre Die Kindertanzgruppe Augsburg wurde im September gegründet. Heute sind wir keine drei Jahre jung und haben Mitglieder, neun Jungs und Mädchen. Wir sind zwischen drei und Jahren alt. Unsere Gruppenleiter sind auch [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 8

    [..] rin lebt heute noch in ihrer Heimatstadt in der . ,,Die ist nach mir so benannt", flachst die Achtzigerin mit tiefer Stimme und öffnet lachend das Gassentor ihres Elternhauses. Ricarda Terschak: Zeichnung für Maria Haydls Prosaband ,,Eine Truhe voll Kupferkreuzer" (). Feder und Tusche. Privatbesitz Uwe Hatzack, Nürnberg ,,Arbeit ist Sauerstoff. Das ist mein Lebensrezept und ich versuche, es auch für andere gültig zu machen." Ricarda Terschak im September l [..]