SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgens Küche«
Zur Suchanfrage wurden 379 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 4
[..] tvoller kultureller und sozialer siebenbürgischer Beitrag geschätzt. Wir staunen, dass die Kinder und Enkelkinder der Erlebnisgeneration bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Wir wehren uns gegen jede Infragestellung, die unsere Bemühungen schwächt und ex cathedra über uns und unsere Identität entscheiden will. Bedeutet unsere Existenz außerhalb Siebenbürgens eine Bedrohung? Gerade auch unsere Nordsiebenbürger in Österreich sind ihren Heimatkirchen, Geschichte und Traditi [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 19
[..] en Bestandteil der Teilnehmerliste des Landratsamtes Nördlingen für den Aufmarsch zum Historischen Stadtmauerfest. Wir freuen uns über das große Interesse an den Trachten aus den verschiedenen Regionen Siebenbürgens und werden beim nächsten Stadtmauerfest in drei Jahren wieder dabei sein. Unser herzlicher Dank geht an alle, die bei diesem Umzug mitgemacht haben, insbesondere an Michael Sterns, der die Siebenbürger auch in der Stadtverwaltung gut vertritt. Kurt Schoppel Termin [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 5
[..] n Unterhachingers Adolf, der sich mehrmals am Mikrofon zu Wort meldete, um zu betonen, wie schön die siebenbürgischen Trachten seien und wie nett es sei, dass sich ,,so eine Gruppe" hier in Unterhaching treffe. Während der Betrieb auf dem Platz weiterlief, fand in der Hachinger Halle eine Präsentation Siebenbürgens und seiner Kultur statt. Neben zahlreichen interessierten Nicht-Siebenbürgern, die an dem Fest teilnahmen, lauschten auch viele Landsleute dem Vortrag über die Hei [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 14
[..] Verband der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich Pressereferent: Ernst Ohler, , Bad Hall, E-Mail: Tanzgruppen in Geburtstagskalender Der Geburtstagskalender mit Bildern der siebenbürgischen Tanzgruppen Österreichs ist endlich da! Mit dem Titelbild des Kalenders, der Kirchenburg Deutsch-Weißkirch, die eine der beeindrukkendsten Kirchenburgen Siebenbürgens ist, beginnt die Rundreise durch die Trachtenlandschaften Siebenbürgens. Der Kal [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 12
[..] estaltet. Für Kur und Freizeit ist das einen Kilometer entfernte Baaßner Kurbad zu empfehlen. Telefonische oder schriftliche Anmeldung bei Kurator Albert Binder, Nr. , RO- Bazna, Telefon: ( - ) . Batiz (Batiz) im Westen Siebenbürgens ist über Simeria in Richtung Hatzeg und Petroschen (Petroani) zu erreichen. Das Gästehaus liegt an der in einem großen Garten, der sich auch zum Zelten und als Parkplatz eignet. Es bietet Unterkunft für Pers [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 13
[..] r je Personen. Küche, Bad mit Dusche, WC. Anmeldung in Deutschland bei Eduard Herbert, Reichertshofen bei Ingolstadt, Tel.: ( ) , Eduard Gierscher, Telefon: ( ) , in Tobsdorf bei Daniel Taropa, Mobiltelefon: ( - ) . Trappold (Apold), km von Schäßburg und km von Agnetheln entfernt, hat eine der schönsten Kirchenburgen Siebenbürgens. Im früheren ,,Burghüterhaus" wurde ein Standcafé eröffnet. Im ehemaligen Pfarrhaus kann in drei Gäs [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 30
[..] iebenbürgische Zeitung, KA -, , München. SUCHE INFORMATIONEN wie Dokumente, Aktien, Publikationen, Presse, Berichte über/ zu Firmen, Unternehmen, Banken aus Siebenbürgen zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit über die Wirtschaft Siebenbürgens von (Industrialisierung bis Nationalisierung). Auch Ankauf von Originalen und Kopien. Dieter Krauss Telefon: () E-Mail: SIEBENBÜRGISCHE SPEZIALITÄTEN Erich Ad [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 15
[..] ehrer und Seelsorger, sondern auch Forscher und Sammler kulturell-historischer Werte unseres siebenbürgisch-sächsischen Völkchens war. Die wissenschaftliche Arbeit war dem interessierten Pfarrer dank seines Studiums neben Theologie auch Germanistik in Tübingen, Halle, Erlangen und Klausenburg und seines Wirkens in verschiedenen Ortschaften Siebenbürgens möglich. In Mühlbach, wo er Stadtpfarrer war, geboren und gestorben, kannte er von Grund auf die Lebensweise seiner Land [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 20
[..] artal. Zuerst besuchten wir das der Universität Heidelberg angeschlossene Siebenbürgen-Institut auf Schloss Horneck. Es ist die zentrale Forschungs- und Dokumentationsstelle für die Geschichte und Kultur Siebenbürgens. Hannelore Schnabel betonte, dass die gegründete Bibliothek das ,,kulturelle Gedächtnis" der Siebenbürger Sachsen sei, das für unsere Nachkommen gesichert werden müsse. In rund bibliophilen Einheiten ist Schrifttum aus und über unsere Heimat gesammelt [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 4
[..] läuft sich auf ca. Tonnen pro Jahr. Hergestellt werden u. a. Mici, Grammeln und geräucherte Bratwurst. Der typisch siebenbürgische Geschmack dieser Spezialitäten rührt von dem Fleisch der Schwäbisch-Hällischen Schweine her. Diese alte Landrasse ist dem Baaßener Schwein, das in vielen Ställen Siebenbürgens zuhause war, stark verwandt. Klaus Winkler züchtet dieses Premiumschwein in Eigenregie. Kabel eins dreht in Klaus Winklers Fleischerei Maria und Martin Kepp, geboren in [..]