SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«

Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 19

    [..] leöen Kreisgruppe Crailsheim-Schwäbisch Hall Faschingsball ' Der Vorstand der Kreisgruppe CrailsheimSchwäbisch Hall freut sich, Sie, Ihre Verwandten, Freunde und Bekannten zum Faschingsball ' der Siebenbürger Sachsen herzlichst einzuladen. Kostümierung ist erwünscht. Termin: . Februar. Ort: Turn- und Festhalle im Stadtteil Altenmünster-Crailsheim, . Saalöffnung: Uhr; Ballbeginn: Uhr. Unkostenbeitrag: Erwachsene ,-DM, Studenten mit Ausweis - D [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 6

    [..] illig, oft auch aus wirtschaftlichen Beweggründen, meistens aber angezogen und bald eingefangen vom Fluidum Siebenbürgens, von den gesellschaftlichen, menschlichen und musikalischen Qualitäten der Siebenbürger Sachsen. Sie wurden zu profilierten Musikerpersönlichkeiten, sie garantierten eine verhältnismäßig prompte Aktualität des Musiklebens, sorgten für Anschluß und Verbindung, bewahrten Siebenbürgen vor allzu großer Enge, Selbstgenügsamkeit und Eigenbezogenheit. Manche blie [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 7

    [..] Stuttgart am . Dezember seinen . Geburtstag. Der Absolvent des Hermannstädter Brukenthalgymnasiums und der Technischen Hochschule Stuttgart war , als Wehrmachtoffizier entlassen, in seine Studienstadt zurückgekehrt. Gemeinsam mit den Agnethler Freunden Julius und Erwin Wonner gründete er ein Bauunternehmen, das sich, später über Jahre auch als Siedlungsgesellschaft eines guten Rufes erfreute. An ihrem ersten Sitz, der Stadt Großsachsenheim, hatte die Firma viele [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 12

    [..] n. Das bedeutet rasche finanzielle Hilfe im Todesfall. Auch bei Unfällen kann geholfen werden. Über Leistungen und Beiträge informieren Sie gerne unverbindlich: Dipl.-Ing. FRIEDRICH STOLZ Beauftragter für alle Bundesländer p. a. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Landesgruppe Baden-Württemberg, Schloßstraße , Stuttgart , Ruf: () - tagsüber privat: · D- Ludwigsburg Ruf: ( ) - abends Dipl.-Ing. WALTER GRAEF Abteiho [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 20

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar SIEBENBÜRGER REISEN Inhaber Eduard Gierscher g · München Telefon () Eingetragen im Handelsregister München, Abtg. A Nr. Omnibusfahrten nach Siebenbürgen/Rumänien Mit modernem Luxus-Fernreisebus veranstalten wir Fahrten nach Siebenbürgen. Reisegepäck: Koffer pro Person (OO kg). Fahrtroute: München-Arad-Temeschburg-Deva-MühlbachHermannstadt-Mediasch-Schäßburg-Reps-Kronstadt. Aus- und Zust [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 16

    [..] ppen an: die Stadtkapelle Dinkelsbühl, die Wörnitzrussen aus Wassertrüdingen, die Störzelbacher Musikanten, das Krebsbach-Trio, die Blaskapelle Frankenhofen, den Ries-Expreß sowie die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen aus Dinkels-' buhl. Alle Akteure verzichteten für die Rumänienhilfe auf ihre Gagen. Unter den Gästen befand sich auch Pfarrer Paul Sattler aus Mortesdorf. Düstere Aussichten prophezeite der Seelsorger für die Zukunft seiner Gemeinde. In einem Gespräch mit der [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 22

    [..] . Und ich tue es doch, was ich nicht für möglich hielt. Suche aus Zeltmangel auf diesem Wege originellen, vielseitig interessierten Partner für Gespräche und gemeinsame Unternehmungen. Jahre alt, weiblich, Raum Baden-Württemberg, seit Jahren in der Bundesrepublik Deutschland. Bitte Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, Albert-Roß /H, München , unter KA -. Siebenbürger, Jahre alt, cm groß, dunkle Haare, Nichtraucher, sucht ne [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 23

    [..] Nachnahme geliefert werden. Ihr Landsmann Drexler , München , am Nordbad Telefon () , privat: () geöffnet von -. Uhr Vom Hauptbahnhof U - Hohenzollernplatz, Richtung Petuelring Straßenbahn , , Bus , , Haltestelle Nordbad. Siebenbürger Spezialitäten von Meisterhand nach altbewährtem Rezept gibt es bei: JOSEF und GERHARD BINDER München , , Rückgebäude; direkt am Baldeplatz, erreichbar mit Bus v [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 5

    [..] etatorische Qualitäten entwickelt, die auf das Publikum zusätzlich geschmacksbildend gewirkt haben. Und das alles in einer Zeit, in der, bei der Enge und Kargheit der Verhältnisse, seine und die Auftritte seiner Schüler zu den seltenen Lichtpunkten des öffentlichen Lebens der Siebenbürger Sachsen gehörten. Der Sänger Dieter Rell, von Irtel als Schüler entdeckt und gefördert, studierte am Konservatorium in Jassy und wurde nach seinem Staatsexamen an der dortigen Staatsoper eng [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 6

    [..] allenthalben vergessenen) Werke siebenbürgisch-sächsischer Komponisten aufzuführen, ist erfreulich gewachsen. Wenn in der Kopfzeile einer Konzerteinladung als Veranstalter die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. erscheint, stellt das ein ebenso erfreuliches Novum dar und könnte ein Zeichen dafür sein, daß sich die Landsmannschaft doch auch der Kunstmusik zuzuwenden gedenkt, was in Anbetracht des oft genug geäußerten Vorwurfs, landsmannschaftliche Kul [..]