SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«
Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 11
[..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in ÖsterreichACHTUNG -- Neue Sprechstunden Im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis Uhr. Telefon: Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag -- Uhr, Mittwo [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 4
[..] achtzig Jahre alt: Ottmar Strasser, der Schauspieler und Komödiant von Gottes Gnaden, der in Gestik und Tonlage unverkennbare Mime, der jener immer kleiner werdenden Gemeinde theaterfreudiger und -kundiger Siebenbürger von einst auf den Brettern, die die Welt bedeuten, Gütesiegel und Begriff darstellender Kunst war. Nach Studium am Reinhardt-Seminar und Reifeprüfung in Wien, ging der achtzehnjährige Strasser als praktizierender Eleve an die deutschen Stadttheater in Brü [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 5
[..] ot, vertonte sie. Hierauf aber fiel die Melodie wie ein zu weites und schönes Kleid vom dürr klappernden Text ab und hüllte mit seinen sanft leuchtenden Farben das Hohelied ein, das in dieser untrennbar gewordenen Verbindung zum Volkslied wurde, zu einem so echten, wie es nur eins geben kann. Wie der Glühwurm sein Licht trägt, so schleppt es der Siebenbürger Sachse mit sich herum. Man pfeife bloß die vier ersten Noten, Terz, Grundton, zweimal Quint, und wer sich in tausendköp [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 6
[..] nd zu erreichen; Haltestelle . Es spielt das ,,Mühlbacher Sextett", Eintritt ,-- DM. Beginn Uhr. Für günstige Bewirtung ist gesorgt. J. Adami dem Msetbantislelfe Achtung, Göttingen! Die Siebenbürger Sachsen in Göttingen und Umgebung laden alle Landsleute und Freunde herzlich ein zum Kathreinerball am Samstag, dem . November SS; Beginn: . Uhr in der Gaststätte ,,Deutsches Haus" in Göttingen-Grone, Zollstock, wo auch das letzte Treffen stattgefunde [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 5
[..] egründung einsetzte, die Kronen, die ein Sammler dafür geboten hatte, seien für die Gründung einer modernen Galerie zu verwenden. ,,Es ist für mich klar", schrieb er, ,,daß eine moderne Galerie für die kulturelle Weiterentwicklung der Siebenbürger Sachsen wichtiger ist als der Besitz des allerdings wertvollen van Eyck..." Im Begriff, einen Auftrag an einer Frankfurter Kirche zu übernehmen, brach der Erste Weltkrieg aus; Honigberger kam nach Galizien, Polen, Südtirol u [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 6
[..] diesmal, daß der Lautenist Ernst S c h o l z und der Pianist Peter S z a u n i g mit wissenswerten Erläuterungen zum Verständnis historischer ,,OBERHAUSEN-OSTERFELD" Die Kreisgruppe Oberhausen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gab vor kurzem die Broschüre ,,Siebenbürger Siedlung Oberhausen-Osterfeld" von Georg Weiß heraus. Die rund Seiten umfassende Schrift enthält einen geschichtlichen Kurzüberblick über das Zustandekommen der Siedlung in diesem industriellen [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 7
[..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite dem Jsetbcmd%leben Siebenbürger Blasmusik Stuttgart Kathreinerball in Schorndorf-Schornbach. -Liebe Landsleute und Freunde der Blasmusik, leider müssen wir den bereits angekündigten Ball am . . aus technischen Gründen heute kurzfristig wieder absagen. Statt dessen wird zu einem späteren Termin eine gleichwertige Veranstaltung angeboten und noch gesondert bekanntgegeben werden. H. Gunesch Liebe Landsleute! Am Freitag, d [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 8
[..] chlichen und politischen Integration aus. Pfarrer Jürgen Mehl (Nürnberg) gab einen Überblick über die Aufgaben des GustavAdolf-Werkes mit dem Titel: ,,Lasten mittra^ gen in Siebenbürgen", wobei sich unsere Landsleute als Wirtschaftsflüchtlinge beschuldigt fühlten. Äußerungen wie ,,die Siebenbürger sollten nicht auf gepackten Koffern sitzen, sondern ihre Felder bebauen", lassen erkennen, was Pfarrer Mehl auf seinen fünf Reisen nach Siebenbürgen von der dortigen Wirklichkeit be [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 1
[..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober . Jahrgang Sieghart von Köckrilz über: ,,Soziale Folgen der Vertreibung" Mit einem reichhaltigen Vortrags- und Diskussions-Programm wurde am . . d. J. in Königstein/Taunus die Veranstaltung ,,Treue zu Deutschland" (siehe Seite ) eingeleitet. In vier Themengruppen -- Politik, Soziales, Geschichte, Schule und Junge Generation -- wurden Referate prominenter [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 4
[..] mfassende Kenntnis auf diesem Gebiet reichte weiter als selbst die des verdienten Theo Zelgy. In Deutschland lebt das Bewußtsein von dieser Malerei als wesentlichem Bereich volkskünstlerischer Aussage der Siebenbürger Sachsen durch die Ausstellungen, Kurse und Verträge von Grete S chiff bäum er weiter. In ungezählten, seinerzeit z. T. in ,,Neuer Weg", Bukarest, veröffentlichten Teilbeiträgen, vor allem in einer Anfang der achtziger Jahre veröffentlichten Serie ,,Sächsische Sc [..]
 









