SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«

Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 8

    [..] ." -el Nachbarschaft Vöcklabruck Geburtstagsglückwünsche: Am . Juni d. J. feierte Frau Katharina Berger, Regau-Lixlau, ihren . und Frau Hilda Dienesch, , ihren . Geburtstag. Frau Maria Schuster, , feierte am . Juli in voller Frische ihren . und Frau Selma Mösler, , ihren . Geburtstag. Am . August feiert Frau Katharina Kappes, Altenheim Regau, ihren . und Frau Maria Roth, Altenheim Vöcklabruck, ihren . sowie Kathar [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 3

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGE'L Otto Folberth beging seinen fünfundachtzigsten Geburtstag Die Spannweite: vom Ästhetischen bis zum Wissenschaftlichen Über wenige der schreibenden Siebenbürger Sachsen in diesem Jahrhundert ist so viel geschrieben worden wie über den am . Juli in Mediasch geborenen Otto Folberth, und wenige unter ihnen haben mehr geschrieben, mehr veröffentlicht als der soeben Jahre alt Gewordene. Zu den zurückliegenden runden Gebur [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 4

    [..] t wird? er habe im Bild der deutschen Musiklandschaft unserer Jahrzehnte die Heiterkeit und die Menschlichkeit auf eins fröhliche Weise bewährt. Der Komponist, am . Juni in Streitfort geboren -- somit also Siebenbürger --, heißt Helmut Andreas Sadler. (Sieha auch Siebenbürgische- Zeitung vom . . und . . .) sehäftigung mit jungen Menschen. Nicht nur, daß viele Kompositionen für die Praxis der Schulmusikpädagogik und des Hausmusizierens entstanden, auch de [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 6

    [..] er. Nicht nur die jeweiligen Ehegatten aus den entsprechenden Staaten. Auch interessierte Großschenker, Schönberger -- und Sachsenheimer. Dabei muß der Einsatz der siebenbürgischen Tanzgruppe Bietigheim-Sachsenheim hervorgehoben werden. Die Gruppe, die unter der Leitung der Nicht-Siebenbürgerin Karin Ziegert steht, zeigte am Samstag einige Tänze. Zudem war sie bei der sehr gelungenen Alternativveranstaltung der Jugend in Kleinsachsenheim die ganze Tanznacht lang beschäftigt. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 7

    [..] kbar war ich auch für den aufgenommenen Hinweis auf unser Museum Schloß Horneck. Das zweite Projekt, die Herstellung einer neuen Trachtenmappe unter dem Titel ,,Trachtenstickereien -- geschriebene Muster und ihre Anwendung in der Volkskunst der Siebenbürger Sachsen" (I. Folge Nordsiebenbürgen und Unterwald), von Frau Renate F l e i s c h e r im Auftrag des Bundesfrauenreferates im Schloß Horneck unter Verwendung aller verfügbaren Unterlagen gezeichnet und zusammengestellt, wi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 10

    [..] en einer gewandelten Zeit eine Antwort zu finden, hatte der Verein für den ersten Festtag als Vortragende zwei bekannte Persönlichkeiten eingeladen: Prof. Dr. Walter Myss, den in Innsbruck lebenden engagierten Siebenbürger Sachsen, kunstgeschichtlichen SchriftSteller und Verlagsleiter, und Universitätsprofessor Dr. Felix ErmEfcora, engagierten Österreicher, gewählten Mandatar und Mitglied verschiedenster nationaler und internationaler Institutionen, die sich mit Menschenrecht [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 11

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Btargenland Sekretariat: , Wien, Tel.: oder Sprechstunden: Dienstag bis Uhr, Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr Jahreshauptversammlung in Oberösterreich Am . März d. J. fand im schönen Musikheim der Trachtenkapelle Bad Hall die Jahreshauptversammlung [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 6

    [..] nten und Schüler mit Ausweis freier Eintritt. Der Vorstand mit Holzfleisch, Mititei und Würstel gesorgt. Die vorbereiteten Portionen reichten bei Weitem nicht aus. Den Ausschank von Bier, rumänischen Weinen und Schnaps bediente Familie Hermann, und von Familie Kutschis wurden Siebenbürger Krapfen gebacken. Unser Vorsitzender Robert H i i e r konnte viele Ehrengäste willkommen heißen, die sich in der Mitte unserer Landsleute wohlfühlten. Alle haben gerne mitgeholfen, um [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 7

    [..] diesem Jahr Jahre alt. Eigentlich kein Jubiläum im herkömmlichen Sinn. Trotzdem hat Christoph H a n n a k es für richtig empfunden, einen Abend über diese geschichtsträchtige und für alle Siebenbürger so bedeutsame Stadt zu gestalten, zumal dort die Jahre deutscher Präsenz zur Neige zu gehen scheinen. Wir laden alle Landsleute in und um München und Umgebung sehr herzlich ein, mit Freunden, Bekannten und Verwandten In gepflegter Umgebung einen schönen Sonntag zu verbringen [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 8

    [..] vertrauter Klang, niemals litt das Gespräch beim Wein oder der Plauderton beim Tanz durch Urgedröhn von Watt-Boxen und Verstärkergej aule. ,,Wä derhim"! Ein schöneres Lob hätten sich die von einem siebenbürger Lehrer nach dem Krieg instruierten und neuformierten Trachtenmusiker nicht erträumt. Rezitationen slebenbürgischer Mundart-Literatur gehen bei manchem Treffen im ,,Volksgemurmel" kläglich unter. Die Großscheuerner aber übten Disziplin und lauschten Thomas Stock respektv [..]