SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«
Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 4
[..] eil bei Würzburg sprachen mit ihren Liedern das Gemüt der Zuhörer an. Kindergedichte fügten sich in den Kranz der Feier sinngemäß ein. a c Kreisgruppe Herten Nicht nur ein volles Haus, sondern auch viel Erfolg hatte der Siebenbürger Heimatchor bei seinem Chorkonzert im ,,Siebenbürger Haus der Jugend". Die Darbietungen -- Lieder aus bekannten Operetten sowie Stücke aus dem Musical ,,Hair" -- begeisterten das Publikum. Chöre und Solisten wurden mit viel Beifall belohnt. Viel Ap [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 4
[..] gajte SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober ? Aus dem landsmannschaftlichen Leben Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Kanada Aus dem Transsylvania-Klub, Kitchener Das neue Klubhaus wächst; es wächst zusehends, und wenn es so. weitergeht, wird es zu Weihnachten fertig dastehen. Doch der Bau kostet Geld, viel Geld und, um auch nur ein kleines Sümmchen hinzuzufügen, wurden Mitglieder und Freunde zu einem Bankett zugunsten des Baufonds eingeladen. Der Widerhall war befrie [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 7
[..] aßen einer Großgemeinde, so kann dennoch festgestellt werden, daß heuer die Bautätigkeit im Vergleich zu den vorangegangenen zwei Jahren an Umfang zugenommen hat. SV" O s K A Hallo Landsleute! L E N D E R mit alten Stichen von Siebenbürger und Banater Städten sind zum Preis von DM , frei Haus zu bestellen bei Buchhandlung Karlernst Gaul, Frankfurt/M - Telefon () Weihnachten in Rumänien Verbilligte Sammelfahrten in durchgehenden [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 5
[..] er Vorsitzende des BdV, Alois Kresta, und Pfarrer Kenst, der gerne nach Rothenburg gekommen war, da die mittelalterliche Stadt mit ihren Türmen und Mauern an die alte Heimat erinnere; er berichtete aehr anschaulich über seine Eindrücke einer Siebenbürgerreise im letzten Sommer. Den Jahresbericht gab Kreisvorsitzender Hauptlehrer a. d. Hartig. Er stellte den Bericht Unter das Motto: ,,Tradition und Gegenwart". Er sagte u. a.: Wir Siebenbürger Sachsen sind ·ine Gemeinschaft, di [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober der Siebenbürger Sachsen in Österreich Bundesausschuß und Hauptversammlung Am Wochenende, dem . und . . , fand im Nachbarschaftshelm unserer Landsleute von Elixhausen-Sachsenhelm bei Salzburg die diesjährige Hauptversammlung des Verbandes der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich statt. Ihr ging eine Bundesausschußsitzung voraus, bei der der Bundesobmann Dr. Roland Böbel als Gäste den Bundesvorsitzende [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 7
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Obmann: Hans Kastenhuber. , Salzburg Zigeuner spielen Johann Strauß Wer Eine Rundreise durch Rumänien Bei strahlendem Sonnenschein zogen am . August d. J. mit einem Salzburger Reisebus fröhliche junge Volkstänzer und Musiker aus, um Rumänien zu besuchen. Ungewohnt war die Landschaft in Ungarn -die berglose Puszta endlos und fast unerträglich heiß. Tiefe Ate [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 3
[..] erung der Armut viel verdiente ,,Schloß Horneck" Texte und Bilder aus der Burg am Neckar Als drittes Heft der ,,Heilbronner Museumshefte des Historischen Museums der Stadt Heilbronn" -- herausgegeben vom Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" e. V. unter Mitwirkung des Arbeitskreises die Siebenbürgische Landeskunde -- erschien vor kurzem ,,Schloß Horneck/Heimathaus Siebenbürgen" (Altenheim, Museum, Bibliothek). Die Beiträge zu dem Seiten starken, mit Bil [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 7
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Obmann: Hans Kastenhuber, , Salzburg Besuch in Rumänien mit Einschränkungen Keine Auftrittserlaubnis im deutschsprachigen Raum! Unser Rechtsberater Als unsere Salzburger Volkstanzgruppe seinerzeit in Lappland mit dem rumänischen Ensemble ,,Calusul" zusammentraf, wurden freundschaftliche Verbindungen geknüpft und gegenseitige Besuche vereinbart. Als dann die rumä [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 3
[..] ichen Stil entwickelte, der die universale Aussage meinte, sichert Eder einen der ersten Plätze in der deutschen Kunst in Südosteuropa aus der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts. H. Bergel Es gehört zu den Seltsamkeiten im Leben der Siebenbürger Sachsen, daß sie -- ein unzweifelhaft musikalischer Menschenschlag -- in ihrer jüngsten Geschichte an schöpferischen Temperamenten in der Musik weniger hervorgebracht haben, als Wissenschaftler, Schriftsteller oder bildende Künstler. Z [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 5
[..] axon News Volksblatt" am . Juli von den Gästen. Ein ,,Herzlich Willkommen, siebenbürgische Blaskapelle und Tanzgruppe aus Drabenderhöhe" in deutscher Sprache hatte der Kulturreferent der in Nordamerika lebenden Siebenbürger Sachsen, Karl Klamer, über seine Anfang Juli in der gleichen Zeitung veröffentlichte, an alle Landsleute gerichtete Einladung zu den bevorstehenden Aufführungen gesetzt. Der Inhalt dieser Einladung hatte gelautet (gekürzt): ,,Bei Erscheinen dieser Zeilen [..]









