SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«

Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 3

    [..] s einzig übriggebliebenes Werk in Hermannstadt erstaufgeführt Schon ein Blick in die Korrekturfahnen zeigte, daß die neue Veröffentlichung des Verlags Hans Meschendörfer, ,,Alte Reisebilder aus dem Lande der Siebenbürger Sachsen", -- zum Preis von DM ,-- auf der eben eröffneten Frankfurter Buchmesse zu erstehen -- ein literarischer Leckerbissen werden würde. Zwei Engländer, ein Franzose römischer Herkunft, ein Magyare und ein Bayer bereisten mit offenen Augen das Siebenbüge [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 6

    [..] Landsmannschaft der Siebenbiirger Sachsen in Österreich Zuverlässigkeit und Idealismus Dr. Oswald Teutsch - ein Sechziger Der langjährige Obmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Oswald Teutsch, begeht am . Oktober seinen . Geburtstag. In seiner Vitalität und Dynamik gibt er noch heute vielen Jüngeren ein Beispiel; er zählt zu jenen, für die der Prozeß des Älterwerdens lediglich eine Frage des Kalenders, nicht eine solche der Haltung und [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 1

    [..] s Kulturzentrum, ein pommersches Hafenkonzert, eine Buchausstellung ,,Die kulturellen Leistungen der Deutschen im Osten" u. a. m. werden von den Veranstaltern zwischen dem . und . September geboten. Die Kreisgruppe Düsseldorf der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen beteiligt sich an der Gestaltung des September-Programms mit der Veranstaltung ,,Klavierabend Lotte Jekeli, Wiesbaden"; die international bekannte Pianistin wird am . September (Sonnabend) im Eichendorff- [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 3

    [..] enen Arbeiten und hielt Vorträge in seiner Eigenschaft als Mitglied des VdÜ (Verband deutscher Übersetzer). Seine Vorträge waren mit Musikuntermalungen, Bildprojektionen und z. T. durch Benützung von Masken bereichert. Für den Monat Juli war in Kronstadt die Uraufführung seiner Kantate über die Einwanderung der Siebenbürger Sachsen (Musik: Norbert Petri, Kronstadt) vorgesehen. Aus den zahlreichen Lyrik-Veröffentlichungen Bulhardts hier eine Probe: I Wiedersehen g Ich such in [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 6

    [..] e die Settericher Jugendgruppe vom . . bis . . d. J. in Laakirchen zu Gast. Im Rahmen eines Heimatabends stellten sich die drei Jugendgruppen mit Volkstänzen vor. Zu Beginn hieß Musikvereinsobmann Michael Prall alle Gäste herzlich willkommen. Mit einem kurzen Konzert der Siebenbürger Musikkapelle unter Kapellmeister Fraunhuber wurde der Abend eingeleitet. Dann tanzten alle Gruppen, Mädchen und Burschen in ihren schönen, alten Trachten, gemeinsam einen ,,Jungsächsisch [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 4

    [..] h seine tiefgründigen und umfangreichen Arbeiten über Stephan Ludwig Roth die Ideenwelt dieses higen Buchen gebildeten grünen Doms, stehen die Steinquader, die an alle, in den vier Himmelsrichtungen gestorbenen und verschollenen Siebenbürger Sachsen erinnern: auf der Flucht, hinter Stacheldraht, in der Heimat, in der ganzen Welt . . . Keine Landsmannschaft in Deutschland besitzt eine zentrale Gedenkstätte von dieser beeindruckenden Ausstrahlungskraft, und die Inschriften auf [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai ,,Die Siebenbürger Sachsen und Wien (Fortsetzung von Seite ) völkerung, eine arge Belastung des Verhältnisses zur Krone. Nur der Tatkraft und Umsicht bedeutender Persönlichkeiten, wie Sachs von Harteneck und Freiherr Samuel von Brukenthal, war es zu verdanken, daß der Widerstand gegen diese Maßnahmen Erfolg hatte und zeitweilig die Ansprüche der Siebenbürger Sachsen am Kaiserhof Anerkennung fanden. Es war über Jahrzehnte [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 5

    [..] er Leitsätze: das Buch wieder zum Träger eines Gedankenaustausches über politische Grenzen zu machen. Er stößt nach allen Himmelsrichtungen auf die Gräben, ja Klüfte, die der Krieg der Welt ins Gesicht geschnitten hat. Aber aus den Nöten der neuen Lage ergibt sich auch eine neue Aufgabe: die Siebenbürger Sachsen sind in einem bishin ungekannten Ausmaß in alle Winde verstreut -sie leben in Deutschland und Österreich, in Süd- und Nordamerika, in Asien, in England, Frankr [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 6

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Auftakt einer Orgelkonzert-Tournee in Wien Professor Franz Xaver D r e s s l e r , der Organist und Dirigent des Bach-Chores der Stadtkirche Hermannstadt, als Meister des Orgelspieles im internationalen Musikleben bekannt, gibt im Mai-Juni in Österreich und in der [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 8

    [..] bei uns wohlfühlen, bringt Freunde mit! Auf frohes Wiedersehen Der Festausschuß Generalversammlung der Kreisgruppe Oberhausen Die Generalversammlung der Kreisgruppe Oberhausen fand am . . in der Gaststätte ,,Siebenbürgerhof" statt. Der Erste Vorsitzende, Johann B e r t l e f f , begrüßte die anwesenden Mitglieder, stellte dabei aber auch fest, daß das Interesse an Versammlungen deutlich nachgelassen habe. In seinem Geschäftsbericht des Jahres wies der Vorsitzende [..]