SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«

Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 5

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Drabenderhöhe Das Siedlungsreferat der Kreisgruppe Oberberg in Drabenderhöhe teilt mit, daß mit den Erschließungsarbeiten -- in Erweiterung unserer bestehenden ,,Siebenbürger Siedlung" -begonnen wurde. Auf einem Gelände, wo Eigenheime, Wohnblocks und ein Einkaufszentrum Platz finden, rattern die schweren Baumaschinen, um Versorgungsleitungen in die Erde zu verlegen, um die Straßenführung auszubauen. Die seitens der Landsmannschaft de [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 3

    [..] Oskar Wittstock, Freiburg; Prof. Friedrich Krauß, Drabenderhöhe; Prof. Dr. Paul Philippi, Heidelberg, u. a. Die Siebenbürgische Bücherei s u c h t d r i n g e n d : T r a u s c h , J o s e p h : Schriftsteller-Lexikon oder biographisch-literarische Denk-Blätter der Siebenbürger Deutschen. Band bis . Kronstadt , , . Wer kann uns dieses für unsere Arbeit sehr wichtige Werk überlassen? Von der in Hermannstadt erscheinenden ,, H e r m a n n s t ä d t e r Z e i t u [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 5

    [..] uppe Herten nach wie vor aktiv! Landeskundeverein In diesen Tagen wird der . Band der Schriftenreihe ,,Siebenbürgisches Archiv" ausgeliefert. Unter dem Sammeltitel ,,Zur Rechts- und Siedlungsgeschichte der Siebenbürger Sachsen" äußern sich namhafte Forscher und junge Nachwuchskräfte zu Themenkreisen, die sicher eine breite Leserschaft auch unter unseren Landsleuten finden. Die Mitglieder des Landeskundevereins (Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde) erhalten den Band [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 3

    [..] PIEGEL Die Ausstrahlung der Ideenwelt Stephan Ludwig Roths auf die Gegenwart Pro!. Dr. Otto F o l b e r t h Vor dem Hintergrund der derzeitigen Entwicklung in Fragen der kulturellen Retrogradierung der Siebenbürger Sachsen -- Rumänisierung deutscher Ortsnamen -- wirkt die Nachricht wie eine Sensation: daß am . November d. J. in Mediasch vor der Stephan-Ludwig-Roth-Schule -- an der Stelle, an der bisher die Büste Axente Servers stand -- eine Bronze-Büste Stephan Ludwig Roths [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 5

    [..] mir nur, ob sie schön waren. Nimm und lies." Dr. Andreas Halmen prüfte die einzelnen Posten andächtig. Dann sagte er mit unsicherer Stimme: ,,Kathi, der Edwin hat an alles gedacht. Es waren wunderschöne Sachen!" ,,War auch etwas darunter, was dir gefallen hätte?" ,,Ja, es war etwas dabei." ,,Ich schenk es dir, Oinz!" ,,Ich dank dir schön, Kathi. Und -- gesegnete Weihnachten!" ,,Dasselbe wünsche ich dir auch: gesegnete Weihnachten!" Weihnachtsball in München Die Kreisgruppe M [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 5

    [..] ngene Abend ist in erster Linie Frau Irene Fleischer-Ungar zu verdanken, die durch ihr pädagogisches Geschick und ihr fachliches Könnrn Hochleistungen aus den Schülern hervorholte. E. A. Ein Buch über Bistritz Für alle Siebenbürger Sachsen Unser Bistritzer Landsmann, der Schriftsetzer Karl C s a l l n e r , Wels, hat über seine Vaterstadt ein Buch geschrieben. (Siehe ,,Siebenbürgische Zeitung" vom . November , Seite ). Der Ausarbeitung ging jahrelanges Sammeln voraus. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 4

    [..] , /, Fernruf: ( ) . Aus Setterich: Herbstkonzert der Blasmusikkapelle Siebenbürgen Auch in diesem Jahr veranstaltete die Settericher Blaskapelle ihr traditionelles Herbstkonzert. Eingeladen waren alle Vorstände der Vereinigten -Siebenbürger Blaskapellen des Landes Nordrhein-Westfalen. Als der Dirigent, Michael Ohler, den Taktstock zum Einsatz des Jugendblasorchesters hob, war der Saal bis zum letzten Platz besetzt. Die Vortragsweise der dr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 6

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Hundert Jahre Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Eine denkwürdige Veranstaltung Die Schlacht ist geschlagen -- die Hundertjahrfeier des Vereins ist vorbei. Alle, die an der Gestaltung dieses Abends mitgewirkt haben, atmen erleichtert auf. Sie dürfen es ruhig tun -- man war mit ihnen zufrieden. Wenn ich jetzt, nach getaner Arbeit, zurückdenke an die vorangegangenen Ausschußsitzungen und Arbeitsbesprechungen, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 3

    [..] helm S t a e d e l im Alter von Jahren. Die Beerdigung fand in Marburg statt; die Beerdigungsansprache hielt Pfarrer Herwarth Reiser. -- Der Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. W. Bonfert, legte einen Kranz mit blauroter Schleife und der Inschrift ,,Unserem Ehrenmitglied -- Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland" am Grab nieder und gedachte des Toten mit den folgenden Worten: ,,Die Landsma [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 6

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Meldungen zur Gestaltung der Vorweihnachtsfeier Mit der fortschreitenden Jahreszeit liegt der Gedanke nicht mehr fern, an die Vorbereitungen für die Weihnachtszeit zu denken. Dazu gehört auch unsere Vorweihnachtsfeier, die wir am . Dezember miteinander gestalten [..]