SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«

Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 6

    [..] ie Mehrzweckhalle gekommen waren. Das Märchenspiel ,,Des Christkinds Schlitten" wurde von einer Kindergruppe aufgeführt. Große Freude machte der feierliche Einzug Knecht Ruprechts. Kinder bekamen Geschenkpäckchen. Für Musik sorgte ein Bläserquartett der Siebenbürger Musikkapelle Traun. Zum Abschluß dankte Nachbarvater Waretzi allen, die zum Gelingen dieser Feier beigetragen haben. Geburt: Dem Ehepaar Erika und Sigmund Stefani wurde am . . ein Sohn Jürgen geboren. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 3

    [..] gtheit für siebenbürgisches Schicksal insgesamt und damit für allgemein menschliches Schicksal in geschichtlichen Zeitabläufen steht. Er kann sich dabei weitgehend nur auf die im PfarramtsArchiv von Traun vorhandenen Schriften und Bücher, Urkunden und Listen stützen, die bei der Flucht der Nordsiebenbürger im Herbst gerettet wurden; sie reichen freilich nicht weiter als bis zum Beginn des . Jahrhunderts zurück. Aus Csallners ,,Denkwürdigkeiten aus dem Nösnergau" und ei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 3

    [..] . Oktober SIEBENBÜRGUSCHE ZEITUNG Seite Brief an die Aussiedler aus Siebenbürgen Liebe Landsleute! Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland -- die Organisation, die unsere Landsleute in der Bundesrepublik Deutschland als freien Zusammenschluß der Stammesgenossen zur Vertretung der eigenen Rechte und zur Pflege siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes geschaffen hat -- begrüßt Sie herzlich. Sie werden sich hier in den ersten Wochen und Monaten mit vie [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 2

    [..] Preisverleihung des Stamitz-Kompositionspreises im Juni d. J. in Stuttgart uraufgeführt. Dieter Acker lädt alle seine Landsleute zu dem Konzert in München ein. Ein vor wenigen Monaten in die Bundesrepublik ausgesiedelter Siebenbürger Sachse antwortete uns auf etliche Fragen zum Thema: was erwartet ein Aussiedler von seiner Landsmannschaft? Wir geben das Gespräch hier wieder. Siebenbürgische Zeitung: Können Sie mit einem allgemeinen Satz die Frage beantworten: was erwarten Sie [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 6

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. In eigener Sache: Wir bitten alle Landsleute, die Bezieher unseres Blattes sind, Unregelmäßigkeiten in der Zustellung derZeitung umgehend der Versandstelle E. Hattrick, AgerSiedlung, Schwanenstadt, mitzuteilen und auch anzugeben, ob sich in letzter Zeit die Adre [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 3

    [..] digten in Siebenbürgen hat der Münchner evang. Prodekan, Pfr. Otto Steiner, alle evang. Gemeinden, Pfarrer und kirchliehen Dienststellen in der bayerischen Landeshauptstadt aufgerufen. Die Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen am Hasenbergl ist bei dieser Hilfsaktion maßgeblich beteiligt. Die ge, sammelten Sachspenden sollen mit einem Lastzug nach Siebenbürgen weitergeleitet werden.* Die Evang.-Luth. Landeskirche in Bayern stellte dem Diakonischen Werk der Evang.Luth. Landes [..]

  • Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 4

    [..] Herausgeber: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evang. Banater Schwaben im Hillswerk der Evang. Kirche in Deutschland. Für den Inhalt verantwortlich: Oberstudiendirektor Hans Philippi, Ansbach, Schalkhäuser Str. . Tel. .Zuschriften und Einsendungen hierher erbeten. Verwaltung: Hauptgeschäftsstelle des Hilf skometees, München, . Tel. . Einzahlungen an das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und ev.Banater Schwaben Postscheckkonto [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 5

    [..] aler Friedrich Miess und später in Schäßburg, wo sie das Lehrerinnenseminar absolvierte, Prof. Jordan, in München auf der Debschitzschule von Illustrator Emil Pretorius und dem dort leSiebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) A d r i a n , Victor: Die Schwarze Kirche. Verlag Meridiane: Bukarest . Brosch., Seiten Text, Seiten Abb. B l ü c h e r , Gebhard: Bestimmung der Auflagenhöhe von Kro [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 6

    [..] die in ein ebenso interessantes wie umfassendes Material Einblick gewähren, sind unmittelbar auf das Hauptthema bezogen. Andreas M ö k k e untersucht ,,Geschichtsschreibung und Geschichtsbewußtsein bei den Siebenbürger Sachsen", Harald Zimmermann setzt fort mit ,,Bemerkungen zur Geschichte des Vereins für siebenbürgische Landeskunde". Für Möckel ist die neuere sächsische Geschichtsschreibung, deren Genese eine ,,erste Antwort auf die Reformen Josefs II." darstellt, ,,Leben [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 5

    [..] ke aller Art spenden wollen, können diese bei den Kreis- oder Landesstellen des Deutschen Roten Kreuzes abgegeben werden. . Soweit Kreis- oder Landesgruppen unserer Landsmannschaft Kleidersammlungen beiLandsleuten oder Freunden der Siebenbürger Sachsen für die Geschädigten der Flutkatastrophe durchführen, sollen sie sich vorher mit den in Ihrem Bereich zuständigen Dienststellen des Deutschen Roten Kreuzes in Verbindung setzen. Das Deutsche Rote Kreuz verfügt über ausreichend [..]