SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«

Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 2

    [..] - zur Stimulierung unseres Seelenfriedens -- eine entsprechende neue Parole geboren wurde. Der neueste Gag in dieser Beziehung lautet inzwischen auch, einerseits: ,,Zu überdenken sei, in welchem Sinne man die Siebenbürger Sachsen als Deutsche bezeichnen könne?" und andererseits: ,,Der völkische Gedanke ist tot!" Nun, das Rinnsal ,,volkspädagogisch-progressiven Wirkens" will einfach nicht versiegen! Die Aufzählung solcher intellektueller Feuerwerkskörper ließe sich natürlich n [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 3

    [..] VI. Symphonie bemüht, am . April gestorben. Ein Jahr vorher waren Richard Strauß und Hans Pfitzner, die letzten Großmeister der Neuromantik, gestorben. Siebenbürgische Tradition Richter war zweifellos der bedeutendste, der umfassendste Komponist, der hier unter den Siebenbürger Sachsen gewirkt hat. Außer der Oper und dem großen Oratorium gibt es kaum eine Gattung, mit der er sich nicht schöpferisch auseinandergesetzt hätte. Dieser so stark heimatgebundene Mann hat sic [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 5

    [..] und wie wenig günstig seine Position im Hinblick auf die Zukunft sein konnte. Ein prophetisches Buch, mit dem Dr. Phleps einen nachhaltigen Eindruck bei seinen Zuhörern hinterließ. Nicht weniger eindrucksvoll als das Buch Boners und im höchsten Maße aktuell niutete. auch die Schrift an, die, unter dem Titel ,,Was sind und was wollen die Siebenbürger Sachsen?" zwar anonym, aber mit einem vielbeachteten Vorwort des großen rumänischen Historikers Nicolae I o r g a erschien [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 3

    [..] gierung von BadenWürttemberg, überbrachte der Landesgruppenvorsitzende, StR Braedt, in Begleitung von Herrn Fielder, dem Jubilar die Glückwünsche unserer Gemeinschaft und überreichte das ihm von dem Bundesvorsitzenden verliehene Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Aus dem leben Hermann Oberths Der Russe und der König Hier ein weiterer, gekürzter Ausschnitt aus der Oberth-Biographie von Hans Hartl (Oppermann-Verlag, Hannover, ), die G auch in einer [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 4

    [..] Prof. Helmut Menning und Prof. Hannelore Lienerth Vorschläge zur besseren Gestaltung der Zeitung. * Wie Horst Werner in der ,,Hermannstädter Zeitung" vom . . schreibt, unterhält sich alles lebhaft über die TV-Sendungen in deutscher Aus Nürnberg Vom Durchgangslager und seinen Menschen Der von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen mit der Betreuung unserer im Durchgangslager Nürnberg eintreffenden Landsleute Betraute berichtet der Siebenbv.rgis.chen Zeitung folgendes: [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 6

    [..] len Sie mir mit, ob diese Auskunft zutrifft. Die Erben könnten nämlich das Geld in Rumänien dringend brauchen. Antwort: Die vom Ausgleichsamt erhaltene Auskunft hat ihre Richtigkeit. HauptentschädiLandsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Ordentliche Hauptversammlung der Landsmannschaft der Siebenbfirger Sachsen in Österreich am . April in Graz Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich f [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 2

    [..] gemäß, wurden ,,die anstehenden Probleme offen, sachlich und in einer Linz, Ende Februar Die zweite Ehrung eines österreichischen Politikers, die der Bundesausschuß der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich durch die Verleihung unseres Goldenen Ehrenwappens aussprach, stand unter einem ganz anderen Zeichen als Tage vorher die des Landeshauptmannes Dr. G e i ß n e r. Galt die Auszeichnung dort einer Person, nahm hier am . Februar das Stadtoberhaupt v [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 6

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Obmann Flechtenmacher sprach einige Worte bei der Demaskierung und erwähnte, daß die vorgesehene Prämiierung der besten Masken nicht erfolgen konnte, da derart viele schöne Kostüme zu sehen waren, daß man allen einen Preis hätte zuerkennen müssen. Und das war richtig, [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 7

    [..] (,,Die Stimme des' Vaterlandes"), das Organ des rumänischen Komitees für Repatriierung, berichtet in Nr. vom . Februar von der Einladung der rumänischen Volkstanzgruppe Calusul durch die Salzburger Siebenbürger Sachsen. In der Januar-Nr. der Kulturzeitschrift ,, A s t r a " würdigt der Direktor der Kronstädter Munizipal-Bibliothek die Jahre dieser am . Jan. eröffneten Institution. ,,Diese unter den Auspizien der Astra eröffnete Institution setzte auf ein [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 5

    [..] Dienststellenleiter, Herr Gustav Stöcker, ist ein Mann, der jederzeit für die Sorgen und Nöte des einzelnen Zeit hat und sich nur dem Wohle der ihm anvertrauten Menschen widmet. Außerdem sind wir Siebenbürger Sachsen auch in der glücklichen Lage (und das haben wir allen Wohnheimbewohnern voraus), daß unsere Landsmannschaft sich im besonderen um uns kümmert. Und dieses in der Person von Sozialreferentin Frau Elsa Simon-Binder, dem ,,Engel von Massen". Seit betreut sie da [..]