SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«
Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 11
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Wir sind daheim (Verfaßt und gesprochen, anläßlich der Einweihung des Siebenbürger Altersheimes in Osterode von Christine Maly-Theil) In meiner Jugend träumt ich einen Traum Von einem wunderschönen, fernen Lande, Von seinen Menschen, Bergen, Wäldern, Seen, Und seinen Strömen, die zum Meere rauschen. Und immer hofft* ich dieses Land zu schaun, Wo wir mit.Deutschen eine Sprache sprechen, Wo unsre- Ahnen lebten, an dem Rhein Bevor sie kamen in das ,,Land der Wä [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 5
[..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite S Aus unserem Patenland Overath, die jüngste Siebenbürgersiedlung Festliche Einweihung der neuen Niederlassungen Drei kleine Siedlungen: Heidermühle mit , Immekeppel mit und Gr.-Hurden mit Nebenerwerbssiedlerstellen bilden mit rund Seelen, dazu noch die Siedlerstellen von Strombach mit ungefähr Q Einwohnern, die neue Siedlung Overath im waldigen Hügelgelände östlich Köln, deren Einweihung am . Oktober festlich [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 11
[..] ruppen von Wiesbaden und Frankfurt hervorgetreten. So war es für Erna Höhr am . Geburtstag eine Freude, daß neben den Glückwünschen von lieben Verwandten, Freunden und Bekannten sich auch die Wiesbadener Lutherkirche, die Frankfurter Frauengruppe und die Landesgruppe Hessen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit Glückwünschen und Geschenken einstellten. Und wenn nun hier die Glückwünsche und Dankesgrüße der einstigen Bistritzer evang. Mädchenschule, [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7
[..] uheben verdient, war die Auswahl der Klavierstücke; Das Programm bestand aus den Variationen f-Moll von Joseph Haydn, der Sonate C-Dur K. V. vonW. A. Mozart und den drei Klavierstücken, komponiert im Frühjahr von Franz Schubert. Nach der Pause schlössen sich die Rumänischen Volkstänze aus Ungarn von Bela Bartök an und zum Schluß die drei Konzertetüden aus Op. und die Ballade Op. f-Moll. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hatte mich eingeladen, dem Kon [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 9
[..] a. Im Herbst des Jahres erscheint eine Großausgabe der Werke von Gustav Klimt. Vom gleichen Maler ist übrigens auch die seit kurzem erschienene -Schilling-Marke ,,Der Kuß". Zwei interessante Ausstellungen in der Residenz waren noch zu sehen: ,,Die Welt der Naiven Malerei" und ,,Salzburg und Richard Strauß". Sehr sehenswert war auch die ,,Christliche Kunst" in den Domoratorien. Gertrud Probst Landsmannschaft der Siebenbärger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sach [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 3
[..] ischen Akademikers" zu identifizieren, zeigt die Redaktion des Jugendbriefs eine Fragestellung auf, die wir -- wie letztlich jede Vertriebenengruppe -- einmal ernstlich diskutieren sollten. Ist es nun wirklich so, daß wir Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik ,,zweigleisig leben", als Sachsen und Bundesdeutsche, holen wir mit unserer Tracht ,,Kleider der Barockzeit aus den Schränken und Museen", um uns damit auf zu zeigen? ,,Keiner .,. käme auf die Idee, einma [..]
-
Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 4
[..] Kuales von Windau; DM ,-- Fritz Roth. Ost. S. ,-- Pauline Haltrich, Hans Weber; S. ,-Frieda Budaker, Erich Schneeider, Georg Weiß, Martin Bidner, Mich. Weber; S. -- Mich. Barth sen., Dan. Schebesch, Franz Barth, Joh. Gökler; S. ,-- Dr. Ludw. Haltrich, Otto Zimmermann, Reinhold Lieb, Rudolf Frank, Georg Hinzel; S. ,-- Berthold Folberth, Ernst Ludwig; S. ,-Karl Hans Binder; S. ,-- Georg Hansel; S. ,^Dr. Herta Budaker, Dr. Helmut Tittes. Für den ,,Erich-Roth-F [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 6
[..] bliebenen, wenn auch nicht unmittelbar, so doch mittelbar in die Patenschaft sich einbezogen fühlen." In diesem Sinne werde die Landesregierung gemeinsam mit den Oberschlesiern die Patenschaft verwirklichen. Siebenbürger Dorf Drabenderhöhe i . Kleinsiedlerstellen. Die ersten fünf Häuser des ersten Bauabschnittes sind gerichtet. Es wird hier nun mit den Innenarbeiten begonnen. Weitere acht sind im Bau und bei den restlichen dreizehn werden die Fundamentierungsarbeiten durchge [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August Zum . Male fern der Heimat - Siebenbürger Waldfest Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Von allen Veranstaltungen der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg erfreut sich offensichtlich das bereits traditionelle Waldfest der besonderen Beliebtheit bei unseren Landsleuten und unseren befreundeten Gästen. Ein schöner Beweis dafür war jedenfalls das diesjährige, mit viel Liebe und Sorgfalt vorbereitete ,,. Siebenbü [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 10
[..] Festumzug mit einer siebenbürgisch-sächsischen Rockenstube und einer Trachtengruppe vertreten sein. Oskar Sommitsch "jAm . Juli d. J. wurde der evang. Pfarrer Oskar Sommitsch, ein allen in Österreich lebenden Siebenbürger Sachsen bekannter Landsmann, in St. Martin auf dem Stadtfriedhof in Linz an der Donau zur letzten Ruhe gebettet. Die Beteiligung an dem Ereignis war außergewöhnlich. Über Personen gaben dem Toten das Geleit, darunter vierzehn evang. Pfarrer, die Nachbar [..]









