SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«
Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 3
[..] inde von etwa cvang. Gemeindegliedern, davon sind etwa Pioz. Landsleute (Nieder-Eidischer). Besucht man aber am Sonntag den Gottesdienst, so findet man unter den Kirchenbesuchern mehr als die Hälfte Siebenbürger Sachsen vor. Wir nehmen regen Anteil am kirchlichen Leben, lim nur einige Beispiele zu nennen: m Kirchenvoistand findet man Siebenbürgei, als Gemeindehelferinnen sind unserer sächsischen Frauen tätig, und schließlich kommen ncch der Posaunen- und der Kiich [..]
 - 
    
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4
[..] Burg keinen größeren Auftrag, als die Einheit und Freiheit aller Deutschen zu verwirklichen. Denn auch wir werden nur dann frei sein, wenn alle Deutschen die Freiheit besitzen. Die vereinten Gesanggruppen der Siebenbürger Sachsen Herten-Langenbochum, Setterich, Oberhausen-Osterfeld, dirigiert von Lehrer Hartig, sangen hierauf das Lied ,,Af deser lerd do äs e Land". Die Musikkapelle Herten-Langenbochum stimmte das Altniederländische Dankgebet an, zu dem sich alle von den Plätz [..]
 - 
    
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 5
[..] Hans Hartls Werk ,,Hermann Oberth -- Vorkämpfer der Weltraumfahrt" (, Theodor Oppermann-Verlag, Hannover). Besonders innig waren begreiflicherweise die Glückwünsche, die Prof. Oberth von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen erhielt, der er angehört und zu der er sich bei jeder Gelegenheit bekennt, und es ist verständlich, daß unsere Landsleute den ,,Vater der Weltraumfahrt" mit Stolz als einen der ihrigen sehen, der in die Reihe der größten Männer unseres Jahrhun [..]
 - 
    
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 7
[..] Gruppen und Arbeitsziele in gesamtdeutscher Solidarität vereint Bekanntlich hat die Regierung des Landes Nordrhein-Westfalen am . Febrnar beschlossen, drei neue Patenschaften neben der für die Siebenbürger Sachsen bestehenden zu übernehmen, nämlich für die Oberschlesier, die Sachsen und die Thüringer. In einer Feierstunde erfolgte nun am . Juni in Köln die feierliche Übergabe der Patenschaftsurkunde an die Bundeslandsmannschaft Sachsen. Die . Novelle zum LAG in Kra [..]
 - 
    
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9
[..] Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien , Rasumofskyg. /, Tel. . Grenzlandtreffen in Hardegg Am . Juni d. J. fanden sich viele Trachten-, Heimat- und Volkstanzgruppen beim . Grenzlandtreffen in Hardegg zusammen. Es stand unter dem Ehrenschutz der Niederösterreichischen Landesregierung. Landeshauptmann Dr. h. c. Ing. Figl hielt die Festansprache. An diesem Treffen nahm auch unse [..]
 - 
    
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 5
[..] zeane und den Luftraum erobert hat, dringt nun in den Weltenraum vor, und die auf diesem Wege erfolgreichen Forscher werden mit einer ,,Hermann-Oberth-Medaille" ausgezeichnet. Ausländische Universitäten verleihen das Ehrendoktorat dem großen Siebenbürger Sachsen, von dem der bekannte Raketenforscher Prof. Dr. Eugen S ä n g e r schrieb^ daß ihn die Geschichte zu den wenigen ganz großen Männern dieses Jahrhunderts rechnen werde. Als Hermann Oberth im Mittelpunkt' der Feier an d [..]
 - 
    
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 3
[..] . Mal Seite Aus unserem Putenland Das ,,Siebenbürger Haus der Jugend" wurde eingeweiht Ein festlicher Tag nicht nur für Herten-Langenbochum Am . April, am sonst so stillen Sonntagnachmittag, belebten sich die Straßen der Siedlung. Jung und alt eilte zum neuen ,, S i e b e n b ü r g e r Haus der J u g e n d " in festlicher Tracht, wo die Hertener Musikkapelle schon Aufstellung genommen hatte und die Ankommenden mit frohen Klängen empfing. Der Festakt der Einweihung [..]
 - 
    
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 6
[..] m zweiten Bauabschnitt gemacht. Seither gingen die Arbeiten -- im ersten Jahre zügig, im zweiten etwas langsamer, -- gediehen aber dennoch soweit, daß fast alle Häuser bis Ende bezogen werden konnten. Hiebei sind noch zehn Siebenbürger Familien nach Eckenhaid neu zugezogen, davon acht als Siedler und zwei als Einlieger. Außer diesen haben.: noch weitere sechs Siebenbürger Familien, die bereits in Eckenhaid wohnten, auch je eine NE-Siedlerstelle bekommen. Hiezu sei nur am [..]
 - 
    
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 11
[..] rersgattin dem Siadtpfarrer und Dechanten Heinrich Nikolaus nach Sächsisch-Reen zu folgen. Wer das sonnige Gemüt dieses Geistlichen mit dem würdigen weißen Spitzbart kennenlernen durfte -- und er gab uns als Obmann des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien und als Ehrenmitglied dieses Vereines Gelegenheit dazu, begreift, warum sie diesen Schritt tat. Hier wetteiferte jemand mit ihr, noch mehr Herz zu zeigen, noch mehr Liebe zur Jugend und Liebe für sein Sachsenvölkchen. A [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 3
[..] stecher nach Salzburg -- seinen Zuhörern und Gesprächspartnern bot. Die besondere Berücksichtigung, die der zuständige Repräsentant der Landesregierung unseres Patenlandes der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen dabei zuteil werden ließ, eröffnete weitere Perspektiven und Aufgaben landsmannschaftlicher Arbeit. Auch in dieser Hinsicht erschlossen sich Möglichkeiten eines Wirkens auf staatspolitischer und europäischer Ebene auf weite Sicht. Ein Vortrag vor dem Bund der Ver [..]
 









