SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«

Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 8

    [..] önen Muster wieder, nur werden sie der Eigenart und Vorliebe der einzelnen Länder nach verwendet. In Finnland heißen diese Tep. Geburtstag Im Januar dieses Jahres feierte Elise W o n nerth, geb. Teutsch, im Siebenbürger Heim in Rimsting rüstig und froh ihren achtzigsten Geburtstag. Viele liebe Glückwünsche, Blumen und Torten trafen zu dieser Feier ein. Zuerst feierte das Gesangskränzchen und am nächsten Tag der Lesekreis mit der Jubilarin, Frau Wonnerth, bei gedeckter Tafel [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 10

    [..] ft bewußter und stärker wurden. Unser Landsmann Wilhelm Schnell in Berlin, der am . April sein . Lebensjahr erfüllte, hat sich als das- Musterbeispiel eines weltkundigen und weltoffenen und um so treueren Siebenbürger Sachsen ein ganzes langes arbeits- und erfolgreiches Leben lang bewährt. Kürschnermeister Wilhelm Schnell, wohnhaft in Berlin , Lietzenseeufer a, wurde am . April im siebenbürgischen Reps geboren. Er erlernte das Kürschnerhandwerk und ging auf die Wa [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 49 vom Februar 1964, S. 1

    [..] Vor einigen Wochen war Trachtenball der Berliner Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Man könnte darüber einiges unter dem Motto ,,det fiel mir uff!" berichten, das sich vielleicht (wohltuend) von den üblichen (langweiligen) Klischeeberichten über solche Anlässe abheben würde. So z. B., daß der Ball so angesetzt war, daß man ausgerechnet in den Volkstrauertag hineintanzte! Aber darüber will ich mich nicht verbreitern; das ist eine Panne, die sich wohl nicht typisch wiede [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6

    [..] eine großangelegte Bauplanung durchgeführt, wovon ein Teilabschnitt im laufenden Jahr verwirklicht werden soll. Aus Gründen der Zeitnot werden Interessenten gebeten, ihre Bewerbung umgehend an folgende Anschrift zu leiten: Friedrich Stamm (. Vorstand der Kreisgruppe Augsburg), Augsburg, Im Thäle /. Friedrich Eduard Oberth -jNun ist auch dieses arbeitsreiche und so geliebte Leben eines aufrechten Siebenbürger Sachsen zu Ende gegangen. Friedrich Eduard Oberth wurde i [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 7

    [..] jährig Walther Teutsch in München. ,,Der zierliche alte Herr, liebenswürdig und verbindlich, nachdenklich und aufgeschlossen" so bezeichnet ihn ein Nachruf in der Süddeutschen Zeitung. Mit ihm ging ein Künstler , dem wir Siebenbürger zugetan waren, nicht nur weil er unser Landsmann war, sondern weil seine Kunst eine größere Geltung beanspruchte, als eine hiesige Heimat gewähren kann. Gleichwohl bewahrte Teutsch mit großer Liebe das Andenken an seine siebenbürgische Heim [..]

  • Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 4

    [..] ihe, in der / bereits drei Bände erschienen sind (. Neue Beiträge zur siebenbürgischen Geschichte und Landeskunde? . Erich Roth: Die Reformation in Siebenbürgen, . Teil? . Karl Neinerth: Das Heltauer Missale. Eine Brücke zum Lande der Herkunft der Siebenbürger Sachsen) alle im Vöhlau Verlag, Köln und Graz) und über die weiteren Pläne: als Band ist der . Teil der Neformationsgeschlchte von Roth im Druck, als Band folgen (zumeist sprachwissenschaftliche) Arbeiten [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6

    [..] chaulichen Betrachtung seiner Lebensarbeit wünschen. Wir wollen dieses Lebenswerk zum . Geburtstag des hoffentlich weiterhin Rüstigen noch eingehend würdigen. Aus Neu-Ulm und Ulm Advents- und Nikoiofeier der Siebenbürger Sachsen Gemeinschaftsleben in Frankfurt Ein Abend mit Frau Maly-ThefJ Am Abend des . November versammelte sich in Frankfurt am Main im kleinen Saal der Turn- und Fechtgemeinde ,,Eintracht" eine mittelstarke Anzahl Siebenbürger Sachsen, um heimatliche [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 10

    [..] er Jahre mit Tatkraft und Umsicht zu einem solchen der Seßhaftmachung und Ansiedlung um. Er war ein aufrichtiger Freund aller siedlungswilligen Schicksalsgenossen und hatte gerade für die Anliegen unserer Siebenbürger Sachsen nicht nur immer ein offenes Wort, sondern auch ein williges und verständnisvolles Herz. Daß er so unerwartet und früh aus dieser Welt scheiden mußte, erfüllt jeden, der ORR. Neweklowsky gekannt hat, mit aufrichtiger Trauer und Anteilnahme. So wollen auch [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 5

    [..] achtstag), von bis Uhr im großen Festsaal der Gaststätte ,,Salvator", München, , eine Tanzunterhaltung. Der Eintrittspreis beträgt DM pro Person. Saaleinlaß um Uhr. Zum Tanze spielen unsere lieben Siebenbürger Musikfreunde von München. Alle unsere Mitglieder und Freunde mit ihren Angehörigen sind zu dieser Veranstaltung auf diesem Wege recht herzlich eingeladen. Wir würden uns über einen recht zahlreichen Besuch sehr freuen und wünschen recht frohe Fes [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 7

    [..] in Hausvater und eine Hausmutter. Wer hat die Gelegenheit, so die Liebe zu üben, wie der Vat^r, und die Geduld, wie die Mutter, und die Entsagung wie die Eltern? Stephan Ludwig Roth ******************************* Ganzleinen Seiten . DM tt Das Abenteuer Rußland! Ein Stück jener schrtiutzigen Weltgeschichte | der Jahre -, als die Volte Südöstünd Osteuropas im · Z;jc;e poülischer Verträge verschoben oder sonstwie kompensiert wurden; · , Beispielhaft dafür ist das [..]