SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«
Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2
[..] r Ierd do äs e Land" sang. Weiter wurden die Lieder ,,Medchen wällt' en Kanter niehn" und ,,Wi sall denj Lefken werden" vorgetragen. Fräulein Hermine Sill trug von Viktor Kästner ,,Wä, ech sill netsachsesch rieden?" vor, und Gretel Sill las aus der siebenbürgischen Heimatfibel, wer die Siebenbürger Sachsen sind. Zum Abschluß las Dr. Gunesch aus Meschendörfers ,,Die Stadt im Osten" über das Honterusfest in Kronstadt, und mit dem von allen Landsleuten gesungenen Heimatlied ,,Si [..]
-
Folge 9 vom September 1958, S. 4
[..] hme bildeten jene Gebiete Polens, die seinerzeit unter preußischer Verwaltung gestanden sind, da in deren Bereich Bestimmungen der Reichsversicherungsordnung gegolten haben) ab . . . Rumänien: Landarbeiter ab . . . Ungarn: Landarbeiter ab . . ; landwirtschaftliche Angestellte ab . . . Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien /, /, Telefon [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5
[..] nd Frohsinn bis zu mitternächtlicher Stunde. Das gute Gelingen dieses Festes ist besonders des rührigen Nachbarvaters Georg Ohler und des Kirchenvaters Weber Verdienst. Nachbarschaft Bad Hall In Bad Hall und Umgebung" haben Siebenbürger Sachsen aus den Gemeinden Kailesdorf, Weißkirch, Nachbarschaft Schwanenstadt Sommerfest-Buhai Unter zielbewußter und organisatorisch hervorragender Leitung ihres Obmannes Ernst H a r i c h ist es rührigen Amtswaltern der Landsmannschaft d [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 1
[..] ch heute Althergebrachtes neu belebt. Die Adjuvanten fanden sich wieder, neue. kamen hinzu und gründeten, mit oft unzulänglichen Mitteln neue Blaskapellen, die zur Erhaltung alten Brauchtums inzwischen viel beigetragen haben. In Nordrhein-Westfalen gibt es heute fünf Blaskapellen. Diese haben sich im Jahre unter Obmann Michael B a i e r-Oberhausen zu dem Siebenbürger Blaskapellen-Bund zusammengeschlossen. Die Vereinigung der Kapellen hat u. a. auch den Zweck einer jährli [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3
[..] hsischen . Genossenschaften", läßt bereits erkennen, auf Helft mit für Rimsting In der Folge der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juli teilte der Vorstand des Hilfsvereins allen Landsleuten und Vereinsmitgliedern mit, daß mit dem Erweiterungsbau im Siebenbürger-Heim in Rimsting begonnen wurde. Die wesentlichsten Punkte des Bauprogramms wurden dargelegt. Gleichzeitig erging an alle Landsleute und Vereinsmitglieder die Bitte um Spenden für die Beschaffung des erforderlic [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 1
[..] tung nicht möglich), (Fortsetzung auf Seite ) Foto: Otto Knoll, Wels-Pernau Durcb die beflaggten Straßen der gastfreundlichen oberösterreichischen Stadt Wels, stürmisch begrüßt von Tausenden, bewegte sich der Festzug der Siebenbürger Sachsen mit sechs eigenen Musikkapellen. Heimattag in Osterreich Erstes Bundestreffen der Siebenbürgen Sachsen in Wels - Für die Zusammenführung! Vom frühen Vormittag des . Juli an kamen die Siebenbürger Sachsen aus allen Bundesländern zu ihre [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3
[..] Wir fordern die Familienzusammenführung! Rede des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Hans Georg H e r zog, hielt folgende Rede: ,,Verehrter Herr Landeshauptmann, werte Ehrengäste, liebe Landsleute! Wenn ich liebe Landsleute sage, dann kann ich nach der Rede des Herrn Landeshauptmannes, die vom Herzen kam und zu unser aller Herzen gefunden hat, unter [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 5
[..] nur ein langer und abenteuerlicher zu einem Ziel, das wie der Tod ungeheuer nahe und doch unermeßlich ist. Mögen viele Hartls geschickt und gescheit geschriebenes Buch lesen. Sie werden erstaunliche Dinge erfahren und, sofern sie Siebenbürger Sachsen sind, bestätigt finden, daß in Schäßburg nicht nur Flunkereien sondern auch Weltraumschiffe erfunden wurden. H.Wühr Unsere Jugend in Dinkelsbühl Ostern im Saarland Zu Ostern erlebten die Siebenbürgerinnen im Saarland heuer [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 3
[..] stand messen. Es gibt schöne Preise, gestiftet von unseren Landsleuten und der einheimischen Firma Ludwig Frauenstorfer. Das Waldfest findet bei jeder Witterung statt, da bei sch'echtem Wetter genügend Unterkunftsmöglichkeiten vorhanden sind. Wir wollen uns bemühen, in diesem Jahr eine Siebenbürger Musikkapelle in Tracht zu verpflichten. Anmeldungen für das Essen sind erbeten an den Kreisvorsitzenden des Kreisverbandes Mannheim, O. . . Die Landsmannschaft Danks [..]
-
Folge 6 vom Juni 1958, S. 7
[..] aller Daten und Unterlagen an die österreichische Schriftleitung unserer Zeitung (Ludwig Zoltner, Wien III, /, Telefon ) ehebaldigst einzusenden. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen^ in Oberösterreich e. V. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien III, /, Telefon ) Heimattag in Wels Wer irgend kann, möge zu diesem erstmaligen Treffe [..]









