SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«
Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 4
[..] ENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Blau-rote Fahne im Ruhrgebiet Heimatliches Brauchtum in Herten, Westfalen Herten in Westfalen am Nordrande des Ruhrgebietes, zwischen Einscher und Lippe gelegen, war uns Siebenbürgern bis vor einigen Jahren ein unbekanntes Fleckchen Erde. Als im Jahre die ersten unserer jungen Männer, aus Österreich kommend, hier unter schwierigsten Verhältnissen, bei völlig ungewohnter Arbeit bis zu Meter tief unter Tage mit dem Aufbau einer neuen Ex [..]
-
Folge 5 vom Mai 1958, S. 5
[..] Heimattag in Wels Am ./. Juli werden sich alle in Österreich lebenden Siebenbürger Sachsen bei einem großaufgezogenen Sachsentreffen wiedersehen können. Wir erwarten auch aus dem nahen Deutschland viele Landsleute. Die Messestadt Wels bietet dafür besonders günstige Voraussetzungen. Wir wollen, soweit als möglich, in unseren schönen Trachten erscheinen und mit allen Fahnen, Musikkapellen und Jugendgruppen einen Festzug durch die Stadt veranstalten. Im Ort werden Treffpunk [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2
[..] esrepublik wohnende Verwandte, die befragt wurden, konnten keine Auskunft geben. Wer den Aufenthaltsort der Vermißten kennt, wird gebeten, ihn --.möglichst mit Angabe der Anschrift -- der Geschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, München , Sendlinger Str. /IIL mitzuteilen. Familienzusammenführung in Osterreich Verlautbarung der Landsmannschaf; der Siebenbürger Sachsen in Österreich Über den mehrfachen Wunisch wiederholen wir kurz, was der [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7
[..] en konnten wir Ausschnitte der kilometerlangen Umzüge sehen. So manches Geschehen des Vorjahres wurde in humoristischen Bildern gezeigt. Als Sensation des Jahres, Raketenmenschen, Sputniks usw. Für uns Siebenbürger ist dieses jedoch nichts Neues, wir haben unsere Mondfahrt schon vor mehr als Jahren gehabt. So unglaublich dieses auch klingen mag, so ist es dennoch keine Überheblichkeit, sondern eine Tatsache, und zwar war das so: Früher hatten unsere Nachbarschaften alljähr [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4
[..] der wie immer altbewährte Organisationsleiter innerhalb des Vereins und als ,,Überall bekannter" unser bester ,,Außenminister" ist. Folgende Veranstaltungen wären kurz herauszuheben: Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Nordrhein-Westfalen veranstaltete am . . in Oberhausen/Osterfeld eine Trachtenschau ,,Vom Rheinland bis zum Schwarzen Meer", unsere Blaskapelle sorgte für die musikalische Umrahmung. Kurz darauf folgte ein bunter Abend der ,,Jugend des Ostens [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7
[..] wird mit Dank zur Kenntnis genommen. Die mit Beginn dieses Jahres fällige Neuwahl der Vorstandschaft wird auf die nächste SitSiebenbiirger im Saarland Erster Preis beim Trachtenfest x Einen schönen Erfolg konnten wir Siebenbürger aus dem Saarland ..bei einem Trachtenfest am . . in Neustadt an der , im großen Saal des ,,Saalbau", erzielen. Das Trachtenfest wurde von der Donaudeutschen Landsmannschaft von Rheinland-Pfalz, unter der Schirmherrschaft von Kultus [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5
[..] hlossenheit entgegenkamen. Es gibt mir den Mut, auf eine enge und für uns alle wertvolle Zusammenarbeit zu hoffen. Lore Connerth Kinderbetreuungsarbeit in Wien Als sich im November der ,,Verein der Siebenbürger Sachsen" in Wien neu konstituierte, erging ein Aufruf an uns Frauen, mitzuhelfen, die große Not unserer Landsleute zu lindern und besonders unseren Flüchtlingskindern zu den bevorstehenden Weihnachten ein schönes Fest zu bereiten. Dr. Hans Georg Herzog stellte sic [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 2
[..] Treffen eröffnete, vermochten die beiden Säle im ,,Rothenburger Hospiz" die Teilnehmer kaum zu fassen. Außer den ' hauptsächlich aus den Gemeinden Lechnitz und Deutsch-Zepling stammenden und jetzt im Rothenburger Kreisgebiet siedelnden Siebenbürgern hatten sich Landsleute in großer Zahl aus der engeren und weiteren Nachbarschaft, ja selbst aus Hessen und dem Rheinland eingefunden. Ebenso waren Vertreter der übrigen Landsmannschaften anwesend. In einem grundlegenden Referat ,, [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 2
[..] ndnis füreinander sichert. Es ist der Geist der unbedingten Treue zum eigenen Volk, der Achtung für andere Völker und der Verantwortung für die Kulturgemeinschaft, der wir angehören. Es ist der Geist, den wir Siebenbürger Sachsen in vielen Jahrhunderten vorgelebt haben und den wir auch heute nicht aufgeben, sonderen verbreiten wollen. Tätige Bejahung unserer Eigenart Meine lieben Landsleute; Vor zwei Wochen übernahm das volkreichste deutsche Land N o r d r h e i n - W e s t f [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 3
[..] etzten Jahre ganz auf den Raum der religiösen Verkündigung zurückverwiesen, ist -- so wie sie vor Zeiten die erste war -- nun die letzte und stärkste Trägerin deutschen evangelischen Lebens an Siebenbürgen. Das ist, nehmt alles nur in allem, eine Leistung der Siebenbürger Sachsen, die in der gesamtdeutschen Geschichte kaum ein Gegenstück hat. Einer der binnendeutschen Besucher Siebenbürgens, später Herausgeber einer Schriftenreihe .Deutschtum im Ausland', der nach dem ersten [..]









