SbZ-Archiv - Stichwort »Singen«
Zur Suchanfrage wurden 3987 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 7
[..] zwischen haben und wie diese jungfen Menschen -- die die Heimat aus eigenem Erleben ja gar nicht kennen, manche wurden hier geboren doch ein inniges Verhältnis zu unserer Heimat haben. Das gemeinsame Singen im Chor, die Jugendabende, die Volkstanzgruppe, zeugen davon, daß die Jugend auch heute begeisterungsfähig., ist. JB» geht nur um die rechten Bahnen, Gu [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2
[..] em Blau seiner Augen liegt der Himmel. Auf farbigem Barett weht die schwingende Feder -- hellrot das Wams mit weißem Kragen -- gelb die Hose und braunglänzend die Stiefel. Hell wie silberne Glöcklein singen silberne Sporen, wenn er durch die Felder schreitet. In den Stoppeln, zackig und dürr, klagt der Wind, die Blätter rauschen hohl. Abgeerntet die Felder, leer das nächste Stück brauner Erde. Verlorene Strohhalme und Körner liegen verstreut umher. Gebogen die Maiskolben, lee [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 1
[..] e. in Tracht drei Volkstänze auf. Während'die Erwachsenen weiter in der Schranne oder anderen Lokalen der Stadt blieben, sammelten sich Hunderte von Jugendlichen im großen Saal der Jugendherberge zum Singen und Tanzen. Am Sonntag vereinte alle der Festgottesdienst. Ein großes Ereignis war der Trachtenzug, und was dem Beschauer' dabei aufr fiel, fast nur Jugend gestaltete den Zug. Man sah es diesen Jungen und Mädeln an, daß sie mit der meist selbstgestickten Tracht kein Kostüm [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 5
[..] t selbstgefertigten Trachten trugen, die Heimat schon als Kleinkinder verlassen haben oder schon in Deutschland bzw. in Österreich geboren -wurden. Auch am Pfingstsonntagabend traf man sich wieder zu Singen, Spiel und Tanz im großen Saal der Jugendherberge; und diesmal war auch eine richtige Kapelle aus einer der Bergmannssiedlungen im Ruhrgebiet zur Stelle, so daß das Tanzen noch viel besser ging. Der geräumige Saal der Jugendherberge mit seinen riesigen eichenen Säulen war [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5
[..] . . Mergeln, Berlin-Charlottenburg, . Grall Sofia, geb. Zimmer, geb. . . , Mergeln, Berlin-Charlottenburg, . . Hailas Johann, geb. . . . Hamruden. Unterensingen, Krs. Nürtingen, . Hallas" Sara, geb. Sattler, geb. . . , Hamruden, Unterensingen, Krs. Nürtingen, . Hermel Katharina, geb. . . , Hermann· Stadt, Dachau, Obb.. . Hanke Jos., geb. . . , Ocna Maresului. ? Hanke Hild [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 8
[..] ndern den Weg eiitlang, Dii» buntere Kleider der Mädchen leuchten, die Jungen tragen kurze Kniehosen, den Rucksack auf dem Rücken. Die Ziehharmonika hängt an breiter Gurte von der Schulter hinab. Sie singen fröhliche Wanderlieder, der eine große Blonde an der Spitze stimmt an: ,,Wolkenhöhen, Tannenrauschen, heller Ströme Silberband". Glanz, Freude ist im Frühling. In der Jugend, in den kommenden Geschlechtern im Sii'ocnbürger Land; Radfahrer beleben , Motorräder mit [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6
[..] l verbunden ist. Die zahlreich erschienenen Landsleute folgten mit Interesse den Ausführungen und dankten dem Vortragenden durch begeisterten Beifall. Leider wurde versäumt, die Siebenburger Hymne zu singen. Dem Landsmann Tontsch sei recht herzlich gexianfct. Achtung: Recner Ländchen! Also Reen, Dßutsch-Zeplinig, Botsch, Weilau, Gr.-Eidau,' Pasbusch, Teckendorf, Bork, Ober- und Niedereüidisch, Neumarkt, Luidwigsdorf, Solovostru, Busnia bei Uendiroif usw. trifft sich in Dinkel [..]
-
Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1958, S. 7
[..] ante wieder die Lampe und der feierliche Teil war zu Ende. Mehlspeise und Wein wuirdie gereicht und dann kam der gemütliche Teil. Zwischen; beiden Kränzchen entspann sich ein Sängerkrieg, denn beide singen sehr gut. Wir Alten wünschten uns daran immer neue Lieder, und so wurde ein Wunschkonzert daraus. Alle alten schönen Lieder erklangen, dann las Peppi ein lustiges Gedicht auf Irene vor und damit ging unsere schöne Feier zu Ende ..." Es war der . Geburtstag ,,vun aisem I [..]
-
Beilage SdF: Folge 4 vom April 1958, S. 6
[..] an diesem feierlichen Tag ein scheuer Blick nach jener Gruppe, wo die schwarzen Samtröcke saßen. Sie waren sich aber ebenso ernst der Größe des Augenblicks bewußt. Wieviele gute Vorsätze wurden beim Singen der schönen Kirchenlieder, bei den, Worten des Pfarrers, beim Brausen der alten Orgel gefaßt. -- -Einmal noch diese Kirchen betreten dürfen! Weiter schweifen die Gedanken. Ein sonniger Maientag!' Jubelnd wecken uns um Uhr morgens die Glocken. Jubel, Kinderjubel erfüllt d [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7
[..] kalischer Genuß für die Zuhörer. Der Berichterstatter, der diesen Vortragsabend eröffnete, brachte, gerade was den Chor anbetrifft, zum Ausdruck, daß es schön ist, wenn wir Siebenbürger unsere Lieder singen, daß es uns aber eine Freude sein sollte, wenn auch andere unsere Lieder pflegen und sie gern singen. Gerade heute, wo wir unseren Wohnsitz im Mutterlande nehmen mußten, sollte jeder doch bestrebt sein, gerade auf tiem kulturellen Gebiet nicht nur der Nehmende sondern auch [..]









