SbZ-Archiv - Stichwort »Singen«
Zur Suchanfrage wurden 3987 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 13
[..] sondern des Aufruhrs, ein Liebhaber aller Schelme und Diebereien". Hermannstadt, das er mit Tücke und List in seine Gewalt brachte, seine Bürger erpresste und aus der Stadt wies, kann ein Lied davon singen. Und wenn wir uns weiter auf der Zeitachse fortbewegen, so werden die Zeiten nicht friedlicher. Siebenbürgen wird in den größten Konflikt des . Jahrhunderts einbezogen, den -jährigen Krieg. ,,Die eiserne Zeit", wie der Titel des erschienen Buches lautet, ist eine [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 7
[..] m Duett, wonach der Heldsdorfer Männerchor einen Chorsatz des Musikers Arnold Schmidt (der Chor steht vor dessen Geburtshaus in Heldsdorf) unter der Leitung von Hartfried Depner das Lied anstimmt. Es singen (von links nach rechts) Werner Depner, Friedrich Lorenz, Werner Reip, Hans Tontsch, Hermann Franz, Ernst Schall, Reinhard Depner, Kurt Gusbeth, Walter Plennert, Thomas Nikolaus, Jürgen Nikolaus, Hermann Nikolaus, Deszö Ottwald, Wilhelm Scheip, Hermann Kolf, Albert Liess, R [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 7
[..] die Urzeln deren Männer-Gesangsverein das Fürchten: Sie konnten dem Chorleiter das Lied, das der Gesangsverein von WolframsEschenbach gerade für sein -jähriges Jubiläum einstudierte, auswendig vorsingen, weil sie es aus der Schule kannten: Gaudeamus igitur. Für das zehnjährige Jubiläum entwarf der damals -jährige Robert Roth das Logo fürs Jubiläums-T-Shirt und verpasste dem Urzel als Partenzeichen an der Maske das siebenbürgische Wappen. Seine Schwester, die -jäh [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 10
[..] enländisches (Rosenau) mit Mundartmerkmalen aus der Mediascher Gegend (Durles) gemischt. Statt: Waram net sachsesch? könnte es auch: Am wat net sachsesch? heißen. Die Wörter soinen, broinen bedeuten: singen, bringen. Die CD ist inzwischen leider ausverkauft. Die Liedtexte sind unter https://www.siebenbuerger.de/medien/audio-video/musik/memories auffindbar. Zurzeit leiden auch die ,,Memories" unter den Pandemie-Bestimmungen und hoffen, mit ihren sächsischen und andern Liedern [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 20
[..] iederversammlung mit Neuwahlen wird pandemiebedingt auf den . Oktober verlegt. Wir verbinden sie mit dem Kulturnachmittag, der am selben Tag geplant ist. Matthias Penteker Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen Mini-Festgottesdienst Der Begegnungsgottesdienst im Januar ist in Bietigheim-Bissingen Tradition. Seit unzähligen Jahren versammeln sich Menschen mit Wurzeln in Siebenbürgen, dem Sudetenland, Böhmen oder Kasachstan, um einen Festgottesdienst zu feiern und der alten Heimat [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 3
[..] Familie und Aussiedlerbetreuung aktiv. Auf Landesebene führte sie von bis als Vorsitzende die Geschicke der Vereinigten siebenbürgisch-sächsischen Chöre NRW. Ihre große Leidenschaft war das Singen mit Ehemann Harry im Honterus-Chor, dem beide in diesem Jahr Jahre angehören. Jahre leitete Enni die Theatergruppe des Chors, führte Regie beim alljährlichen Katharinenball, der ein Stück in siebenbürgisch-sächsischer Mundart aufführte. Anna Janesch, geborene Kellner [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 4
[..] eisgruppe Augsburg, die traditionelles siebenbürgisches Gebäck mitbrachten, mal war es der Siebenbürger Chor Augsburg. Ganz selbstverständlich fragte Maria Reiser nach den Musiknoten, um im Sopran mitsingend den Chor zu unterstützen. Groß war ihre Freude, als der Kreisgruppenvorsitzende Helmut Schwarz sein Versprechen einlöste und ihr aktuelle Fotos vom Mausoleum auf dem Heltauer Friedhof schenkte. Ganz genau erkundigte sie sich über das dortige Denkmal für die Gefallenen des [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 8
[..] edet nach geschlagenen Jahren. Es blieb der Pfarrer. Ich. In der Kirche der verschollenen Gesichter halte ich jeden Sonntag vor den leergebeteten Bänken Gottesdienst mit allem Drum und Dran von Singen und Sagen und Segnen. Warum das? Um den verlassenen Gott zu trösten. Und mich oft Gottverlassenen ebenso. Ich bin seit der Einwanderung der . Pfarrer in Mons rubens. Und der letzte. Gott wird es Tränen kosten, wenn meine Stimme versiegt mit den vertrauten Lauten. Der Par [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 9
[..] ne und die Inzidenz der Coronafälle sehr hoch war. Kurt Reisenauer hatte als Erster gemerkt, dass eine aus drei Pfarrern bestehende Band wie ,,Trio Saxones Plus" (der Vierte ist ein Ingenieur) sowohl singen als auch ihres Amtes walten könne ideale Voraussetzungen also für einen Weihnachtsgottesdienst. Die Band ,,Karpatenblech", in der Kurt Reisenauer mitwirkt, wollte ebenfalls zur musikalischen Untermalung beitragen und gleichzeitig eine Brücke zu den in Deutschland lebende [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 10
[..] te ich doch keine Ahnung vom deutschen Rechtswesen. Somit hatte ich zwar einen netten Ausflug unternommen, eine Hilfe für meine Entscheidung war es nicht. Zurück in Rastatt ging es gleich weiter nach Singen, der letzten Station unserer Deutschland-Odyssee. Auch hier empfing uns eine Hochhaussiedlung am Rande der Stadt. Man hätte den Eindruck haben können, der Stadt sei es peinlich, Aussiedler, Umsiedler oder Asylanten, d.h. Fremde aufzunehmen, und bringt sie am besten weit dr [..]









