SbZ-Archiv - Stichwort »Singen«

Zur Suchanfrage wurden 3987 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 6

    [..] gten Lockdown (sächsisch: ägedon) strömen nun im Sommer viele zu Fuß oder vielleicht per E-Bike hinaus in die Natur. Dazu passt ausgezeichnet das Wåånderlied von Carl Römer. Wer das flotte Marschlied singen möchte, findet die Noten in: E Liedchen hälft ängden. Herausgegeben von Angelika Meltzer und Rosemarie Chrestels, Nürnberg , S. . Von dort wurde auch der Text entnommen. Carl Martin Römer (-) war Gymnasiallehrer in Mediasch, Pfarrer in Agnetheln, Meschen und [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 3

    [..] und diese Krise zusammen meistern. Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr , wenn wir dann nicht mehr aufrufen müssen: ,,zuhause und doch verbunden", sondern wenn wir uns hier wiedersehen, zusammen singen: Siebenbürgen, süße Heimat/ unser teures Vaterland!/ Sei gegrüßt in deiner Schöne/ und um alle deine Söhne/ schlinge sich der Eintracht Band! Ihnen allen ein schönes Pfingstfest und bleiben Sie gesund! Bürgermeisterin Nora Engelhard an der Gedenkstätte. Foto: Hermann Depne [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 4

    [..] bieter mit eingebunden hat. Die musikalischen und kulturellen Beiträge kamen vom Original Karpatenblech, den Trauner Adjuvanten aus Österreich, dem Singkreis Kampestweinkel (Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen/HOG Braller), der Blaskapelle Deutsch-Tekes und der Kreisgruppe Waldkraiburg. Ein herzlicher Dank geht an die Schriftstellerin Iris Wolff für die digitale Lesung und Dr. Irmgard Sedler, die über die die geplante Ausstellung ,,Skoro damoi" über die Deportation in die Sowjet [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 5

    [..] gramm auf YouTube und auf Facebook. Nach der anderthalbstündigen Sendung ,,Tanzen vor den Bildschirmen" mit zahlreichen Videos, die Tanzgruppen eingesendet hatten, folgte die -minütige Sendung ,,Singen vor dem Bildschirm". Abgerundet wurden die Blöcke der SJD durch Interviews, die von den erfahrenen Interviewerinnen Anita und Bettina Mai per Videokonferenz geführt wurden. Die Jugend hat sich bei dieser Aufgabe bewährt. Sie geht souverän mit Techniken wie der Videokonfere [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 16 Beilage KuH:

    [..] ein kleines Gedicht, Verse, die in neuer, unverschnörkelter Sprache Glauben, das Urvertrauen in das uns geschenkte SEIN artikulieren. Ich versuchte, sie auf bekannte Melodien unseres Gesangbuches zu singen. Wo dasVersmaß nicht passte, schrieb ich eine eigene Melodie. Vom universitären Lehrkörper an unserem Theologischen Institut erfuhr ich hierbei wohlwollende Unterstützung, große Toleranz und große Freiheit. Im Studentengottesdienst in der Johanniskirche war ich Organist un [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 19

    [..] dsleben unserer Kreisgruppe ist wie in allen Vereinen durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen zum Erliegen gekommen. Unsere Kulturgruppen können/dürfen sich nicht mehr zum Singen und Tanzen treffen; etliche Feste und Zusammenkünfte konnten wegen der Kontakt- und Ausgangssperre nicht mehr stattfinden, wie etwa Kulturnachmittag und Muttertagsfeier. Bis Ende August entfallen im Moment alle Veranstaltungen in Bayern und somit auch die der Kreisgruppe A [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 1

    [..] chung von Liveschaltungen sowie aktuellen und älteren Aufzeichnungen geben. Geschichte, Gedenken, Trachten, Tanz, Grußworte, Ausstellungen, Literatur, Kulinarik, Interviews, Humor, Nachwuchsprogramm, Singen und Partymusik ­ es ist für jeden was dabei. Besonders erfreulich ist, dass dieses Projekt aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert wird. Lassen Sie sich von zu Hause aus überraschen. Lassen Sie uns ein paar schöne Stunden i [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 6

    [..] m . Mai durch. Jede und jeder, der mitmachen wollte, war aufgerufen, am Maifeiertag um . Uhr bei sich im Wohnzimmer, bei offenem Fenster, im Garten oder auf dem Balkon ,,Der Mai ist gekommen" zu singen oder auf einem Instrument zu spielen. Wer Lust hatte, konnte dann auch noch mit ,,Alle Vögel sind schon da" und ,,Det Frähjohr kitt än de Wegden" weitermusizieren. Das Maiblasen hat bei den Siebenbürger Sachsen eine lange Tradition. Im Heimatbuch ,,Wurmloch im Weinland" sc [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 13

    [..] ". Sie schenkt uns ein musikalisches Wohlfühlpaket mit Geschichten über pure Romantik. Auch auf diesem Album konnte sie ihre kreative Ader in Form von Melodien und Texten mit einfließen lassen: ,,Das Singen ist meine Leidenschaft, dazu gehören aber auch das Schreiben und Umsetzen von Melodien. Ich beobachte und höre Geschichten, die ich dann musikalisch umsetze in meinen Liedern." Die Sängerin mit der samtweichen Stimme hat ein reifes Album mit Titeln geschaffen, prall gef [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 5

    [..] s für uns alle in dieser Isolationszeit, die Ruhe zu bewahren, aber nicht untätig zu sein, sich und andere Menschen zu schützen und sich auch gegenseitig zu stärken. Dabei nicht ablassen zu beten, zu singen und weiterhin auf Gott und seine Führung zu vertrauen. Herzlichen Dank für das Interview! . April · R U N D S C H AU (Fortsetzung von Seite ) Gündisch vorbereitet. Mehrere Spender haben bereits sehr interessante Texte zugesandt. Es sind noch vier Übernachtungszim [..]