SbZ-Archiv - Stichwort »Singen«
Zur Suchanfrage wurden 3987 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 13 Beilage KuH:
[..] icht mehr aufstellen. In der Tradition der Heiligen Drei Könige ist in der katholischen Frömmigkeit eine Vielzahl von Bräuchen begründet. Einer der bekanntesten undverbreitetstenistdassogenannte Sternsingen. Vor dem Epiphaniasfest ziehen Kinder oder Jugendliche, als Heilige Drei Könige gekleidet, meist in Begleitung eines Erwachsenen, von Haus zu Haus. Den Menschen, die sie empfangen, singen sie Lieder, sprechen ein Gebet oder sagen ein Gedicht auf. Dann schreiben sie an die [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 20
[..] sich die traditionelle Rolle der Frau gewandelt hatte, und die sich ,,an eine selbstbewusste und alle Tätigkeitsfelder sozialen und politischen Lebens abdeckende Frau wenden". Basteln, Handarbeiten, Singen wurden Teil der Tagung, sofern es zum Thema passte. Als Beispiele seien angeführt die Tagung ,,Was können wir als siebenbürgische Frauen für Europa einbringen?/Österlicher Brauch in Siebenbürgen; praktisches Osterbasteln" von sowie ,,Frauengestalten und Frauen gestalt [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 13
[..] nicht unbedeutende Rolle gespielt hat. Ludwig Reissenberger mit seinem Vermessungsgerät ,,Siebenbürgen, Land des Segens ..." Wenn dieses Lied erklingt, horchen wir Siebenbürger Sachsen auf. Und wir singen es mit Begeisterung und Liebe, wo immer sich die Gelegenheit dazu bietet. Denn es spricht aus, was wir tief im Herzen empfinden, es ist unser Heimatlied geworden. Die Melodie dazu schuf der in Heldsdorf geborene Stadtkantor von Kronstadt, Johann Lukas Hedwig (-) im [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 15 Beilage KuH:
[..] r es gewohnt sind, denn es fehlt das Erleben von Nähe und Gemeinschaft. Aber nicht ganz anders! Wie in jedem Jahr hören oder lesen wir die uns vertraute biblische Weihnachtsgeschichte, wir hören oder singen, wenn diesmal zu Hause und nicht in der Kirche, die schönen bekannten Weihnachtslieder und konzentrieren uns umso mehr auf das Wesentliche. Dass wir dann GOTTES Nähe spüren, das wünschen wir uns in der Weihnachtszeit ganz besonders. GOTT kommt zu uns in JESUS CHRISTUS.Wir [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 17
[..] n, wo zugleich eine Heiratsbewilligung gefeiert wurde: Sie hatte die Genehmigung bekommen, ihren Bräutigam, der schon in Deutschland war, zu heiraten. Gegen Mitternacht, nach ausgelassenem Tanzen und Singen von Abschiedsliedern, verabschiedeten wir uns von den Freunden, weil wir am nächsten Tag noch die traditionellen Abschiedsbesuche, von Haus zu Haus gehend, machen und abends den Zug nach Deutschland besteigen sollten. Diese Abschiedsminuten werde ich nie vergessen: Die Fre [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 19
[..] Jung und Alt auf Weihnachten vor. Es ist die besinnliche Zeit, in der wir das Jahr reflektieren und uns vergangener Tage erinnern wollen. Mein Lieblingsabschnitt am Heiligen Abend ist das gemeinsame Singen am Tannenbaum, der mit goldenen Lichtern, roten Kugeln und hellen Kerzen schön geschmückt ist. Als ich klein war, mochte ich diesen Teil nicht. Er bedeutete, dass ich noch länger auf die Geschenke warten musste. Jetzt aber genieße ich es umso mehr. Das Singen am Weihnach [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 26
[..] leider auch auf unsere stets so besinnliche Advents- und Weihnachtsfeier verzichten. Wir vermissen den festlichen Rahmen, den Gottesdienst, die Klänge der ,,Karpatenländer Musikanten", das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern, das gemütliche Beisammensein, die Bescherung der Kinder und der Senioren, die Rückschau auf das abgelaufene und die Vorschau auf das kommende Jahr. Die einsame Rückschau stimmt uns diesmal traurig, denn unser Vereinsleben war weitgehend lahm gel [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 27
[..] g kam eine neue hinzu. Etwas Außergewöhnliches, action (äktschn), im Leben dieses Buben aus Großau von der Bahn. Im Kindergottesdienst sangen wir Adventlieder. Unser Pfarrer konnte nicht nur sehr gut singen und spannend erzählen, sondern auch die große Kinder- und Konfirmandenschar ,bändigen`. Und das alles ohne Jugendleiterin, ohne betreuende Psychologin oder Sozialarbeiterin. Ohne Liedblätter, Overheadprojektor oder Beamer. Die Lieder und Kanons wurden ganz einfach eingeprä [..]
-
Folge 19 vom 25. November 2020, S. 5
[..] eilt: An der Michelsberger Orgel, die aus dem frühen . Jahrhundert stammt, spielte Zsuzsana Molnar und über den Bildschirm wurde die Mediascher Singgruppe unter Leitung von Edith Toth zugeschaltet. Singen konnten beide Gemeinden auch ohne Gesangbuch, da die Liedstrophen jeweils eingeblendet wurden. Alles in allem war es ein lebendiger Gottesdienst, der seine Lebendigkeit nicht zuletzt auch durch kleine Pannen deutlich werden ließ. Insofern war er ,,echt". Ob sich so ein log [..]
-
Folge 19 vom 25. November 2020, S. 13
[..] r und Zivildienst absolvierte er ein Bachelorstudium in Mechatronik an der Universität Stuttgart. Danach erwarb er den Master in derselben Fachrichtung, seit zwei Jahren arbeitet er nun als Sicherheitsingenieur und wohnt in Nordheim. Patrick Welther stellt fest, dass es kein Zufall war, mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen und der SJD in Verbindung zu kommen. Durch seinen Zivildienst beim damaligen Diakon in Heilbronn, Richard Siemiatkowski-Werner, stieß er zur Kreisgrupp [..]









