SbZ-Archiv - Stichwort »Singen«

Zur Suchanfrage wurden 3987 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 16

    [..] werden, damit man das Wichtigste neben anderen Besonderheiten sehe. Der Engel rechts vom Thron zupft die Harfe, der auf der linken Seite schlägt die Laute. Wie auf einer Empore stehen sechs Engel und singen. In dem hier dargestellten Gottesdienst knien betend die Stifter des Altars. Es sind Michael Apafi, Grundherr des Ortes Malmkrog, der starb, und seine Ehefrau Clara. Das Gebet des Michael Apafi ist auf einem Spruchband zu lesen: ,,o fili Dei misere mei" = ,,O Sohn Got [..]

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 12

    [..] a: Flötenschule für Groß und Klein. Blockflöte lernen in der Schule und daheim. Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, Seiten, fünf Euro, ISBN --. Metz, Franz: Mit frohem Herzen will ich singen. Zur Musikgeschichte der Ungarndeutschen. Edition Musik Südost, München, Seiten, , Euro, ISBN ----. Metz, Franz: Hermann Klee. Von Hamburg bis Temeswar. Ein Musikerleben in Dokumenten und Bildern. Edition Musik Südost, München, , Seiten, zahlre [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 12

    [..] n der HOG Großau. Ihr Organisations- und Verhandlungsgeschick stellte sie bei der Vorbereitung und Durchführung vieler Treffen unter Beweis. Die von ihr geleiteten kulturellen Darbietungen (Trachten, Singen, Tanz, Theater) waren immer ein Höhepunkt der Feste. Auch Anneliese Gabel legt nach zwölf Jahren ihr Amt als Kassenprüferin ab, bleibt aber im Arbeitskreis der HOG erhalten. Auf die weitere Zusammenarbeit freut sich der neue Vorstand sehr. Durch ihre persönliche Art haben [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 14

    [..] n Nachbarn auch". Wir sangen gegen Corona und als Dankeschön für alle Helfer in den Krankenhäusern. Im Sommer dann trafen sich immer wieder Sänger und Sängerinnen aus dem Fürther Chor zum gemeinsamen Singen in kleinen Gruppen in unserem blühenden Garten. Es waren aufbauende kleine Feste bei Kaffee, Kuchen, Gesang und guten Gesprächen. Einmal überraschten wir die Burzenländer mit dem Lied ,,Burzenland, du wunderschönes Heimatland" vom Tonträger, eine Improvisation auf der reno [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 8

    [..] " ­ Haftminen an ihre schweren Bäuche anzubringen, um sie in die Luft zu sprengen. Es geht sehr sportlich zu: In der Früh waschen sie sich am offenen Brunnen bei Minus-Temperaturen und danach beim ,,Singen + Sport" robben sie ausgiebig durch den Schnee. Doch als die Russen in der Nähe von Görlitz an die Grenze des Deutschen Reiches stoßen, verlegt man Schüler Jahrgang dahin zum ,,Panzerabknallen". Dies soll einigen auch gelungen sein ... Willkommen in Zell am See Ge [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 9

    [..] ter, entsprechende Partituren zu finden. hielten wir endlich ein Werk in der Hand, das Lieder in siebenbürgischer Mundart mit professioneller Satzung zusammenfasste. Ein Buch, aus dem man sofort singen konnte. Als die Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbands der Siebenbürger Sachsen ihr -jähriges Jubiläum feierte, wurde unter der Leitung von Andrea Kulin ein Projektchor ins Leben gerufen. Da fand die Sammlung ,,E Liedchen hälft ängden" ihre erste breite Anwendu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 11

    [..] hrer Eigenständigkeit lange vergessene Musikkultur der Donauschwaben. Nun hat er auf über Seiten eine wertvolle Synopse bisheriger Arbeiten vorgelegt. Unter dem Titel ,,Mit frohem Herzen will ich singen. Zur Musikgeschichte der Ungarndeutschen" trägt Metz, Jahrgang , in seinem eigenen Verlag ,,Edition Musik Südost" mit Übersicht und großem Fleiß Informationen und Quellen rund um das deutsche musikalische Leben in Ungarn zusammen. Doch vor welchem Hintergrund spielte s [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 17

    [..] llen mussten. ,,E Liedchen hälft ängden" ist das Leitmotiv des Fürther Chörchens, das sich seit Anfang April nicht mehr zu den heiteren Proben mit liebgewonnenen Freunden treffen kann. Das gemeinsame Singen und die unbeschwerten Abendstunden fehlen allen sehr. Dank Digitalisierung erhielten die Chormitglieder von der Chorleiterin Angelika Meltzer in dieser Zeit neue Partituren als PDF und MP-Audiodateien zum Wiederholen und NeuErlernen. Die Freude der Chormitglieder war groß [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 18

    [..] isgruppe, die Corona-Pandemie hat noch immer die ganze Welt fest im Griff und das Vereinsleben fühlt sich ,,wie auf den Kopf gestellt" an: Unsere Kulturgruppen können/dürfen sich noch immer nicht zum Singen und Tanzen treffen. Desgleichen werden sich auch die Kinder nicht wie gewohnt zu den Proben für das traditionelle Krippenspiel treffen können. Schweren Herzens, jedoch auch aus Fürsorge, haben wir uns entschieden, alle noch für dieses Jahr geplanten Veranstaltungen der Kre [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 11

    [..] ls lebte, die Siebenbürger Jugendgruppe. In Berlin hatten sich unter Leitung meiner Eltern viele aus Russland nach Deutschland entlassene Verschleppte zusammengefunden. Sie trafen sich regelmäßig zum Singen, Volkstanzen und Feiern von Festen. Ihre Kinder brachten sie natürlich mit. Die älteren wurden die ersten Mitglieder meiner Kinder- und Jugendgruppe. fuhr ich mit ihnen in das von mir organisierte Sommerlager nach Seesen im Harz. Die Jugendleiterin unserer Kirchengeme [..]