SbZ-Archiv - Stichwort »So Rief Er 1992«

Zur Suchanfrage wurden 148 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 16

    [..] Hanni und Erwin Gödri Edith und Dieter Miess Hermine, Martha und Hans Bardon Die Beerdigung fand am . . auf dem Ingersheimer Friedhof statt. Für die mitfühlenden Worte des Trostes und der Anteilnahme sowie für die vielen Kranz-, Blumen- und Geldspenden bedanken wir uns ganz herzlich. Nach einem erfüllten Erdenleben rief Gott derHerr unsere liebe Mutter in seine Herrlichkeit. Wir hoffen auf die Vollendung. TM ~ In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer l [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1992, S. 3

    [..] Recherchen von ukrainischer Seite behindert worden oder gab es auch Unterstützung? Beides war der Fall. Die größte Hilfe kam vom ukrainischen Konsulat in München. Konsul Ponomarenko gab uns einen Empfehlungsbrief mit, der uns vor Ort fast alle Türen öffnete. Am meisten hat mich geärgert, daß wir nicht in einem früheren Kriegsgefangenen- und Verschleppungslager drehen durften, dem heutigen Gedie Betroffenen einerseits sehr belastend, andererseits eine ganz große Befreiung. Ihr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1992, S. 5

    [..] olitischen und gesellschaftlichen Wirkungsweisen des Systems, der kommunistisch-totalitären Unterdrückungsmaschinerie voll ans Licht gehoben werden. Zu dieser Aufgabe bekannte sich denn auch der Vorsitzende des Arbeitskreises, Professor Walter König, und rief dazu auf, das Sachliche vom Persönlichen zu trennen, sich vor Pauschalurteilen zu hüten und jede Schwarz-Weiß-Malerei zu vermeiden. Nicht zu Unrecht richtete er Ehrung ImAuftrag von Prof. Dr. Ioan Scurtu, Generaldirektor [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 4

    [..] r den Siebzigjährigen. Elisabeth, seine etwas jüngere Frau, wollte seinen Arm nehmen, aber Rudolf war abwesend weitergegangen. Dann stand er vor dem Haus, und sein Herz zitterte vor Freude, daß er diesen Tag noch erleben durfte. Erst jetzt rief er seine Frau, die nur langsam, fast etwas scheu ihm gefolgt war. Sie sah das freudige Leuchten in seinen Augen und lächelte zufrieden. Jahrzehnte waren vergangen, in denen Rudolf sich immer so sehr gewünscht hatte, die alte Heimat und [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 6

    [..] e Augen." Ich konnte dieses alles genau beobachten, weil ich mich mit Horia, dem Gleichaltrigen, angefreundet hatte und meinen Stolz darin sah, genau wie er die von den Schnittern bereitgelegten Garben zu binden. Natürlich hätte ich gleich ihm lieber Steine hinter den Krähen geworfen, anstatt mir die Arme wund zu scheuern. Manchmal prügelten wir uns auch, wenn er dieses seltsame Funkeln in den Augen bekam und in einer plötzlichen Anwandlung vor Zorn rief: ,,Dieses alles wird [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 7

    [..] e Rolle der Kirchen in Osteuropa sowie um den lutherischorthodoxen Dialog. Nachdrücklich betonte der Präsident des Weltbundes, die Christen hätten die Pflicht, gemeinsam gegen Ungerechtigkeit, Hunger, Unterdrückung von Minderheiten, Rassismus und Menschenrechtsverletzungen vorzugehen. Er rief die Kirchen zudem dazu auf, sich für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen in Kirche und Gesellschaft einzusetzen. Der Dialog der Kirchen müsse vertieft werden. ,,Frieden hinterl [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 18

    [..] lichtige Veröffentlichung gewünscht wird. Wir bitten den Absender, der zuständigen Landesgruppe oder der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Mitgliederverwaltung, /, München , mitzuteilen, ob im betreffenden Todesfall auch die Mitgliedschaft gekündigt wird. Mit Dank Ihre SZ-Anzeigenabteilung Liebe Mutter, schlaf in Frieden, ruh' dich aus von deinem Leid, hast viel ertragen und gelitten, bis Gott dich rief zur Ewigkeit. In [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 20

    [..] in Kronstadt in Hobart, Tasmanien Es trauern: Gerhard und Bridget Bitt Erika und Horst Plaschke samt Familien Lieber Vater, schlaf in Frieden, ruh' dich aus von deinem Leid, hast viel ertragen und gelitten, bis Gott dich rief zur Ewigkeit. In tiefer Trauer nahmen wir Abschied von meinem lieben Gatten, Vater, Schwiegervater und Opa Daniel Tontch geboren am . . in Bogeschdorf gestorben am . . in Regensburg In stiller Trauer: Ehefrau: Johanna Tontch, geb. Schebe [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 1

    [..] nd anhaltenden Asyldiskussion eine Einengung des Rechts der Landsleute in Rumänien auf freie Entscheidung in der Wohnsitzwahl, d. h. auf den Zuzug nach Deutschland eintreten könnte. Nicht grundlos rief er die Landsmannschaft, ,,alle Kräfte der Siebenbürger Sachsen" zur ,,Wachsamkeit" auf. Es sei ,,Aufgabe der nächsten Jahre", so Beer, die politischen Entscheidungsträger der Bundesrepublik in diesem Sinne zu sensibilisieren, ,,um Pauschalierungen zu vermeiden". Ebenfalls sachl [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 21

    [..] Hermine Buttner Bruder Hans Buttner mit Familie und allen Anverwandten Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Sachsenheim statt. LiebeMutter, schlaf in Frieden, ruh dich aus von deinem Leid, hast viel ertragen und gelitten, bis Gott dich rief zur Ewigkeit. Nach langer schwerer Krankheit verstarb meine liebe Gattin, unsere liebe gute Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwägerin und Tante Regina Lösch geborene Hismen geboren am .. gestorben am . . [..]