SbZ-Archiv - Stichwort »So Rief Er 1992«
Zur Suchanfrage wurden 148 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 6
[..] stätigkeit im Banat zurück, bei der er der Musik der deutschen Bevölkerung bis auf die Kirchenböden noch so kleiner Dörfer nachspürte, alte Notendrucke und -handschriften sammelte und selbst Archive ins Leben rief. Die Aufführung zumindest einiger der in den letzten eineinhalb Jahrhunderten fast völlig vergessenen Kompositionen mußte da zwangsläufig der nächste Schritt sein. Durch seine Beziehungen zur Temeswarer Philharmonie und zur dortigen Musikhochschule hatte Metz schnel [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1996, S. 13
[..] erfolgreiche Tätigkeit als Vorsitzender der Gebietsgruppe Saar seit bereits zwölf Jahren. Es wurde ein Buchgeschenk überreicht, begleitet vom Applaus der Anwesenden. Der Jubilar dankte für die Gratulation und rief besonders die jungen Leute auf, sich aktiver am Gemeinschaftsleben zu beteiligen. Pfarrer Commercon wurde im Namen der Anwesenden für die Osterandacht gedankt. Desgleichen wurde über zukünftige Veranstaltungen sowie aktuelle Probleme gesprochen. Das Zusammensein ha [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 4
[..] rger Sachsen oder ,,Heimatspiegel" mit politischen und kulturellen Neuigkeiten aus Siebenbürgen. Vor allem aber enthielten die meisten Spalten der Zeitung praktisch eine Chronik der landsmannschaftlichen Tätigkeit im betreffenden Jahr. Nummer / brachte folgende Mahnung: Briefe werden täglich beantwortet, Zeitungen werden monatlich zusammengestellt und kostenlos versandt, Fragebogenfür den Lastenausgleich müssen bearbeitet werden. Vielen Tausend Kranken, Ver [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 2
[..] geführt von der Dinkelsbühler Stadtkapelle, zum Mahnmal der Siebenbürger Sachsen auf der Alten Promenade. Hier gedachte Hannes Schuster Notizen aus Siebenbürgen naler und weltanschaulicher Intoleranz und rief in Erinnerung an die leidvolle historische Erfahrung der Siebenbürger Sachsen ,,zur Achtung von Menschenwürde und Menschenrecht, zu friedlichem Miteinander und zu nutzbringendem Gespräch zwischen Völkern und Staaten" auf. Besonders dankte er dem Bürgermeister, den Stadtr [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 3
[..] hinein, sie stimmnt traurig und fröhlich und läßt uns hoffen für die Zukunft", brachte Vorsitzender Friedrich Mauksch vom Deutschen Forum in Mühlbach das ,,Wechselbad der Gefühle" zum Ausdruck. Und in Leblang rief Pfarrer Wilhelm Meitert am Ende des Konzertes den Musikanten zu: ,,Ihr habt uns heute ein Stück Heimat wiedergeschenkt. Vergeßt uns nicht und kommt bald wieder!" Letzter Wunsch, der auch an allen anderen Tourneeorten vorgetragen wurde, soll laut Reißner nicht unerf [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 14
[..] on-BrukenthalChor. In seiner Grußrede bezeichnete der Vorsitzende der Kreisgruppe, Alfred Müller-Fleischer, als vorrangige Aufgabe der Verbandstätigkeit die Eingliederung in die bundesdeutsche Gesellgliederzahl auf , und Hans-Werner Bell rief die erste siebenbürgische Jugendtanzgruppe ins Leben. wurde gemeinsam mit der evangelisch-lutherischen Kirche am Heuchelhof erstmals der Kathreinenball organisiert. Seit hat Alfred Müller-Fleischer, langjähriger Kulturreferen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 21
[..] ion und Glauben eine Einheit. Der baden-württembergische Geistliche sprach von seinen Erlebnissen mit Sachsen, die noch in Siebenbürgen leben, und wies auf die kostbaren Werte hin, die wir dort gelassen haben. Gleichzeitig rief er uns auf, in unserer neuen Heimat Gott zu vertrauen, denn dieser würde uns niemals verlassen. Nach dem Gottesdienst machten wir Fotoaufnahmen vor der Schloßkirche und verbrachten drei gemütliche Stunden im Martin-LutherHaus. Lehrer Lorenz Zimmermann [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 10
[..] ten sie am besten in die Gesellschaft hineinwirken. Mit ,,zuversichtlicher Zähigkeit" sollten sich Christen für mehr Recht und Gerechtigkeit sowie Versöhnung, Barmherzigkeit und Bewahrung der Familie einsetzen. Parzany rief die Verantwortlichen in Politik und Gesellschaft auf, sich für das Wort Gottes zu öffnen. Bei dem Gemeindetag informierten christliche Werke, Gruppen und Initiativen an Ständen über ihre Arbeit. Die Kosten für das alle zwei bis drei Jahre veranstaltete [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1994, S. 11
[..] Deutschland (EKD) eine Hilfsaktion für die ehemaligen Ostblockländer. Damit solle der Aufbau ziviler Gesellschaften und die Bejahung des Pluralismus in Osteuropa unterstützt werden, sagte EKD-,,Auslandsbischof" Rolf Koppe im Rahmen einer Osteuropa-Tagung am . Februar in Bonn. Er rief zu einer ,,partnerschaftlichen ökumenischen Bewegung" zugunsten der Osteuropäer auf. Evangelisches Gesangbuch in Oxford eingeführt Im Februar wurde in der deutschsprachigen evangelischen Gemein [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 20
[..] DerVorstand Kreisgruppe Göppingen ,,Traumhaft schön" So lautete das Urteil der rund achtzig Besucher beim Überblend-Diavortrag, den Meta Josef am . November hielt. Mit rund Dias, mit Leidenschaft, Können und Wissen rief sie die ,,Poesie einer Karpatenlandschaft" wach und verzauberte ihre Zuhörer. Die Aufnahme aus dem Törzburger Hochland mit seinem bunten Herbst, dem rauhen Winter, dem Erwachen im Frühjahr sowie der prächtigen Flora und Fauna im Sommer wurden gekonnt in [..]